Literatursprache
1 Literatursprache — (auch Sprache der Literatur, literarische Sprache oder Dichtersprache) nennt man eine Sprachform innerhalb einer Sprache, die sich durch eine Reihe von Merkmalen von der sonstigen geschriebenen Sprache anderer Textgattungen ( Alltagsliteratur , d …
2 Literatursprache — Hochsprache; Bühnensprache; Schriftsprache * * * Li|te|ra|tur|spra|che 〈f. 19〉 in der Literatur benutzte, gehobene Sprache, Schriftsprache * * * Li|te|ra|tur|spra|che, die (Sprachwiss.): 1. in der ↑ Literatur (2) verwendete Sprache, die oft von… …
3 Literatursprache — Li·te·ra·tu̲r·spra·che die; 1 die (auch stilisierte) Sprache, die in der ↑Literatur (1) verwendet wird 2 hist (DDR) ≈ Standardsprache, Schriftsprache …
4 Literatursprache — Li|te|ra|tur|spra|che 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 in der Literatur benutzte, gehobene Sprache, Schriftsprache …
5 Literatursprache — Li|te|ra|tur|spra|che die; : 1. in der Literatur (1) verwendete Sprache, die oft (z. B. durch Stilisierung) von der Gemeinsprache abweicht. 2. svw. ↑Standardsprache …
6 Literatursprache — Li|te|ra|tur|spra|che …
7 Literatursprache (Begriffsklärung) — Unter Literatursprache versteht man: die besondere Sprachform der schöngeistigen Literatur: siehe Literatursprache; den von der Sprache der Literatur zum Teil stark beeinflussten Standard einer Sprache (nach dem Vorbild von französisch langue… …
8 oberdeutsche Literatursprache — oberdeutsche Schreibsprache; Jesuitendeutsch …
9 Dichtersprache — Literatursprache (auch Sprache der Literatur, literarische Sprache oder Dichtersprache) nennt man eine Sprachform innerhalb einer Sprache, die sich durch eine Reihe von Merkmalen von der sonstigen geschriebenen Sprache anderer Textgattungen (… …
10 Sprache der Literatur — Literatursprache (auch Sprache der Literatur, literarische Sprache oder Dichtersprache) nennt man eine Sprachform innerhalb einer Sprache, die sich durch eine Reihe von Merkmalen von der sonstigen geschriebenen Sprache anderer Textgattungen (… …
11 Hochsprache — Literatursprache; Bühnensprache; Schriftsprache * * * Hoch|spra|che [ ho:xʃpra:xə], die; : genormte und allgemein verbindliche gesprochene und geschriebene Sprache: in der deutschen Hochsprache wird »wegen« meistens mit dem Genitiv gebraucht. Syn …
12 Bühnensprache — Literatursprache; Hochsprache; Schriftsprache * * * Büh|nen|spra|che 〈f. 19; unz.〉 = Bühnenaussprache * * * Büh|nen|spra|che, die <o. Pl.>: Bühnenaussprache: ... sagte Paul ... in seinem Dialektgenuschel, mit dem er sich von der B. ausruhte …
13 Schriftsprache — Literatursprache; Hochsprache; Bühnensprache * * * Schrịft|spra|che 〈f. 19〉 die Form einer Sprache, die vorzugsweise dem schriftl. Ausdruck dient, im Unterschied zur Umgangssprache u. zur Mundart; → Lexikon der Sprachlehre * * *… …
14 Jesuitendeutsch — Die Salzburger Benediktiner Universität, heute Paris Lodron Universität, war eines der geistigen Zentren der oberdeutschen Schreibsprache. Die oberdeutsche Schreibsprache (auch oberdeutsche Literatursprache und Jesuitendeutsch genannt) war eine… …
15 Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 …
16 Chagatay — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung جغتای Tschaghatāy oder ترکی Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …
17 Tschagatai-Türkisch — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung جغتای Tschaghatāy oder ترکی Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …
18 Tschagatai-Türkische Sprache — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung جغتای Tschaghatāy oder ترکی Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …
19 Tschagataiisch — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung جغتای Tschaghatāy oder ترکی Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …
20 Tschagataiische Sprache — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung جغتای Tschaghatāy oder ترکی Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …