forensische+Medizin
1Forensische Medizin — Die Rechtsmedizin (auch: Gerichtsmedizin, Gerichtliche Medizin, Forensische Medizin) umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung… …
2forensische Medizin — Gerichtsmedizin; Rechtsmedizin; Gerichtliche Medizin * * * forẹnsische Medizin, die Rechtsmedizin …
3Forensische Pathologie — Die Rechtsmedizin (auch: Gerichtsmedizin, Gerichtliche Medizin, Forensische Medizin) umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung… …
4Forensische Psychiatrie — Die Forensische Psychiatrie ist ein Teilgebiet der Psychiatrie, welches sich mit der Behandlung, der Begutachtung und mit der Unterbringung von psychisch kranken Straftätern befasst. Im engeren Sinn befasst sich die Forensische Psychiatrie mit… …
5Forensische Entomologie — Fleischfliege auf verwesendem Fleisch Die Forensische Entomologie ist ein Zweig der Forensik, bei der unter anderem aufgrund der Leichenbesiedlung durch Insekten Hinweise auf die Leichenliegezeit, Todesursache und Todesumstände gesammelt werden.… …
6Forensische Toxikologie — Die forensische Toxikologie ist ein Fachgebiet zwischen Chemie und Medizin und unterstützt mithilfe toxikologischer, pharmazeutischer und chemischer Verfahren die Untersuchung von unnatürlichen Todesfällen, Vergiftungen und Drogen sowie… …
7Forensische Psychologie — Die Rechtspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und hat die Anwendung psychologischer Theorien, Methoden und Erkenntnisse auf Probleme des Rechtswesens zum Gegenstand. Sie lässt sich grob in zwei Unterkategorien der Forensischen… …
8Gerichtliche Medizin — forensische Medizin; Gerichtsmedizin; Rechtsmedizin …
9Gerichtliche Medizin — Die Rechtsmedizin (auch: Gerichtsmedizin, Gerichtliche Medizin, Forensische Medizin) umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung… …
10Fixierung (Medizin) — Fixierliege mit Zwangsjacke In der Medizin wird der Begriff der Fixierung in unterschiedlichen Bereichen bzw. Bezügen verwendet. Er bezeichnet: die Fesselung eines Patienten durch mechanische Vorrichtungen (Gurte, Riemen, etc.) zu dessen eigener… …
11Rechtsmedizin — forensische Medizin; Gerichtsmedizin; Gerichtliche Medizin * * * Rẹchts|me|di|zin 〈f. 20; unz.; Med.〉 forensische Medizin, Gerichtsmedizin * * * Rẹchts|me|di|zin, die <o. Pl.>: Gerichtsmedizin. * * * Rechtsmedizin, forẹnsische Mediz …
12Gerichtsmedizin — forensische Medizin; Rechtsmedizin; Gerichtliche Medizin * * * Ge|rịchts|me|di|zin 〈f. 20; unz.; Rechtsw.〉 Wissenschaft von der Verwendung medizin. Erkenntnisse zur Aufklärung von Verbrechen; Sy forensische Medizin, gerichtliche Medizin * * *… …
13Rechtsmedizin — Die Rechtsmedizin (auch: Forensische Medizin, veraltet Gerichtsmedizin, Gerichtliche Medizin) umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung… …
14Gerichtsmedizin — Die Rechtsmedizin (auch: Gerichtsmedizin, Gerichtliche Medizin, Forensische Medizin) umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung… …
15Gerichtsmediziner — Die Rechtsmedizin (auch: Gerichtsmedizin, Gerichtliche Medizin, Forensische Medizin) umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung… …
16Rechtsmediziner — Die Rechtsmedizin (auch: Gerichtsmedizin, Gerichtliche Medizin, Forensische Medizin) umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung… …
17Staatsarzneikunde — Die Rechtsmedizin (auch: Gerichtsmedizin, Gerichtliche Medizin, Forensische Medizin) umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung… …
18Coup-Contre-coup-Mechanismus — Klassifikation nach ICD 10 S06.9 Schädelhirntrauma S06.3 Umschriebene Hirnverletzung …
19Otto Gerhard Prokop — (* 29. September 1921 in Sankt Pölten; † 20. Januar 2009 in Ottendorf (bei Kiel)) war ein österreichischer Pathologe und Gerichtsmediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Pub …
20Otto Prokop — Otto Gerhard Prokop (* 29. September 1921 in St. Pölten; † 20. Januar 2009 in Ottendorf (bei Kiel)) war ein österreichischer Pathologe und Gerichtsmediziner. Otto Prokop 1991 Inhaltsverzeichnis …