Ronja Räubertochter

Ronja Räubertochter

Ronja Räubertochter ist ein Kinderbuch von Astrid Lindgren, das 1981 unter dem Originaltitel „Ronja Rövardotter“ in Schweden erschien. Die Originalillustrationen stammen von Ilon Wikland. Das Buch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und zu einem Welterfolg.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Ronja ist die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis und seiner Frau Lovis. Sie wächst auf der Mattisburg im Mattiswald zusammen mit ihren Eltern und deren Räuberbande auf, bis sie eines Tages Birk Borkasohn, den Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka und dessen Frau Undis, kennen lernt.

Deren Sippe (die Borkaräuber) hat sich in einem durch Blitzschlag vom Hauptbau getrennten Gebäudeteil der Mattisburg eingenistet. Dieser Teil wird seitdem als Borkafeste bezeichnet.

Indem sie sich gegenseitig in brenzligen Situationen helfen, werden Ronja und Birk rasch beste Freunde, sehr zum Ärger ihrer verfeindeten Eltern, die sich gegen die tiefe Freundschaft der Kinder stellen.

Als Mattis Birk gefangen nimmt und Ronja sich deshalb in die Hände Borkas begibt, eskaliert der Konflikt zwischen den beiden Sippen. Ronja und Birk ziehen gemeinsam in eine Höhle im Wald.

Mattis' Sehnsucht nach seiner Tochter bewegt ihn schließlich dazu, mit Borka in Dialog zu treten, um den Konflikt zu lösen.

Mattis will, dass Ronja auch Räuberin wird, aber Ronja hält, genauso wie Birk, vom Räuberhandwerk nur sehr wenig und entscheidet sich letztendlich gegen diese Berufswahl.

Adaption

Das Buch wurde 1984 sehr erfolgreich von Tage Danielsson für das Kino verfilmt, gelegentlich wurde der Spielfilm im Fernsehen auch als Miniserie ausgestrahlt. Siehe dazu Ronja Räubertochter (Film).

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ronja Räubertochter (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Ronja Räubertochter Originaltitel Ronja Rövardotter …   Deutsch Wikipedia

  • Ronja — ist ein weiblicher Vorname, der wohl vor allem durch Figuren in der internationalen Belletristik bekannt wurde. Ronja war im deutschsprachigen Raum bis vor wenigen Jahren selten als weiblicher Vorname anzutreffen, wird aber zunehmend beliebter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ronja — russische Kurzform von → Roxana (Bedeutung: die Glänzende) und → Veronika (Bedeutung: die Siegbringende); schwedischer Name, Bedeutung angelehnt an einen Ortsnamen. Bekannt aus Astrid Lindgrens Jugendbuch »Ronja Räubertochter« (1981) …   Deutsch namen

  • Astrid Anna Emilia Ericsson — Astrid Lindgren (1924) Astrid Lindgren (* 14. November 1907 auf Näs bei Vimmerby als Astrid Anna Emilia Ericsson; † 28. Januar 2002 in Stockholm) war eine schwedische Schriftstellerin. Astrid Lindgren gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Astrid Anna Emilia Lindgren — Astrid Lindgren (1924) Astrid Lindgren (* 14. November 1907 auf Näs bei Vimmerby als Astrid Anna Emilia Ericsson; † 28. Januar 2002 in Stockholm) war eine schwedische Schriftstellerin. Astrid Lindgren gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Astrid Ericsson — Astrid Lindgren (1924) Astrid Lindgren (* 14. November 1907 auf Näs bei Vimmerby als Astrid Anna Emilia Ericsson; † 28. Januar 2002 in Stockholm) war eine schwedische Schriftstellerin. Astrid Lindgren gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Astrid Lindgren — erhielt 1994 den Alternativen Nobelpreis. Das Foto zeigt sie im Parlament von Stockholm kurz nach der Verleihung. Auf dem Tisch der Preis sowie ein Programmheft des Musicals Ronja Räubertochter des Komponisten Axel Bergstedt, das in der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinale 1985 — Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1985 fanden vom 15. Februar bis zum 26. Februar 1985 statt. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerb 2 Internationale Jury 3 Preisträger 4 Weitere Preise 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Balver Märchenwochen — Veranstaltungsstätte Höhle Die Festspiele Balver Höhle sind eine Kultureinrichtung im Sauerland. Ihre Anfänge gründen sich auf die Laienschauspiele der 1920er Jahre, die als Höhlenspiele im Jahr der Gründung des Sauerländer Heimatbundes (1922)… …   Deutsch Wikipedia

  • Festspiele Balver Hoehle — Veranstaltungsstätte Höhle Die Festspiele Balver Höhle sind eine Kultureinrichtung im Sauerland. Ihre Anfänge gründen sich auf die Laienschauspiele der 1920er Jahre, die als Höhlenspiele im Jahr der Gründung des Sauerländer Heimatbundes (1922)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”