Saporin

Saporin
Saporin

Vorhandene Strukturdaten: 1qi7
Bezeichner
Gen-Name(n) SAP1, SAP2, SAP3, SAP4, SAP5, SAP6, SAP7, SAP9
Externe IDs UniProtP20656
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 3.2.2.22  Glykosidase
Reaktionsart Hydrolyse einer speziellen Glykosidbindung in 28S-rRNA
Substrat 28S-rRNA
Produkte defekte 28S-rRNA
Vorkommen
Übergeordnetes Taxon Saponaria officinalis

Saporin ist eine pflanzliche, giftige Eiweißverbindung (Proteintoxin). Es wird von dem gewöhnlichen Seifenkraut, Saponaria officinalis produziert [1] und kann aus dieser Pflanze gewonnen werden.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Saporin besteht aus einer einzigen Polypeptidkette und wird von der Pflanze in mindestens zehn Isoformen produziert, die sich in der Aminosäurenabfolge und Glykosylierung unterscheiden, mit einer absoluten Molekülmasse von etwa 27.000 bis 30.000 Da. Saporin gehört zur Gruppe der pflanzlichen ribosome-inactivating proteins (RIPs), die die Proteinbiosynthese vor allem von Säugetierzellen inaktivieren.[2]

Wirkung

Saporin spaltet Adenin aus der ribosomalen 28S-rRNA ab und wird daher als N-Glykosidase bezeichnet. Die Abspaltung des Adenins der 28S-rRNA erfolgt am Adenin 4324.[3] Dadurch wird die Proteinbiosynthese der Zelle gestoppt und die Zelle stirbt. Allerdings beschränkt sich die N-Glykosidaseaktivität nicht auf die 28S-rRNA, sondern ermöglicht auch die Adeninfreisetzung aus anderer RNA und auch aus DNA.[4]

Saporin besteht nur aus einer Polypeptidkette und wird daher als Typ 1–RIP bezeichnet. Im Gegensatz dazu ist bei Typ 2–RIPs, wie Ricin, die Rezeptor bindende Domäne auf einer zweiten Polypeptidkette, der sogenannten B-Kette, lokalisiert. Für Saporin ist dagegen keine solche, Rezeptor bindende Domäne beschrieben. Die Aufnahme in Zellen ist für Saporin nicht eindeutig geklärt. Der intrazelluläre Transport von Saporin weicht offensichtlich von dem Weg ab, der für Ricin beschrieben wurde, da es um in das Cytosol zu gelangen nicht durch Endosomen zum Endoplasmatischen Retikulum transportiert wird. [5]

Verwendung

Aufgrund seiner hohen cytotoxischen Wirkung wird Saporin als Komponente von Immunotoxinen und chimären Toxinen zur möglichen Behandlung von Tumoren getestet.[6] Die für Saporin kodierende DNA-Sequenz ist bekannt und erlaubt daher die rekombinante Expression von Saporin und Saporin-Fusionsproteinen.

Referenzen

  1. Barthelemy, I., The expression of saporin, a ribosome-inactivating protein from the plant Saponaria officinalis, in Escherichia coli., J Biol Chem (1993), 268(9): 6541-6548
  2. Barbieri, L., Polynucleotide:adenosine glycosidase activity of saporin-L1: effect on various forms of mammalian DNA., Biochim Biophys Acta (2000), 1480(1-2): 258-266
  3. Stirpe, F., Modification of ribosomal RNA by ribosome-inactivating proteins from plants., Nucleic Acids Res (1988), 16(4): 1349-1357
  4. Heisler, I., A colorimetric assay for the quantitation of free adenine applied to determine the enzymatic activity of ribosome-inactivating proteins., Anal Biochem (2002), 302(1): 114-122
  5. Vago, R., Saporin and ricin A chain follow different intracellular routes to enter the cytosol of intoxicated cells., Febs J (2005), 272(19): 4983-4995
  6. Bachran, C., The saponin-mediated enhanced uptake of targeted saporin-based drugs is strongly dependent on the saponin’s structure., Exp Biol Med (2006), 231(4): 412-420

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saporin — (pronounced /ˈsæpərɨn/) is a protein that is useful in biological research applications, especially studies of behavior. Saporin is a so called ribosome inactivating protein (RIP), due to its N glycosidase activity, from the seeds of Saponaria… …   Wikipedia

  • Immuntoxin — Schematische Darstellung der Endozytose eines Immuntoxins in einer Krebszelle. Immuntoxine, auch als Immunotoxine bezeichnet, sind Immunkonjugate, die aus einer zellbindenden Komponente und einem Toxin bestehen. Immuntoxine sind potenzielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Echtes Seifenkraut — Gewöhnliches Seifenkraut Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis) Systematik Klasse: Dreifu …   Deutsch Wikipedia

  • Saponaria officinalis — Gewöhnliches Seifenkraut Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis) Systematik Klasse: Dreif …   Deutsch Wikipedia

  • Seifenwurz — Gewöhnliches Seifenkraut Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis) Systematik Klasse: Dreif …   Deutsch Wikipedia

  • Wachwurz — Gewöhnliches Seifenkraut Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis) Systematik Klasse: Dreif …   Deutsch Wikipedia

  • Richard A. Collins — Richard Anthony Collins (born 18 February, 1966) is a British scientist.LifeRichard A Collins was born in Singapore, where his father was a member of the Royal Air Force. The family returned to the UK shortly after his birth. Collins underwent… …   Wikipedia

  • Alzheimer's disease clinical research — As of August 2010 there were more than 800 clinical trials under way to understand and treat Alzheimer s disease. 149 of these studies were human phase three trials, the last step before U.S. Food and Drug Administration approval and marketing.… …   Wikipedia

  • Beetin — A beetin is a ribosome inactivating protein found in the leaves of Sugar Beet, or Beta vulgaris L. Beetins are type I (single chain) proteins.ee also*IRIP *Luffin *Lychnin *Saporin *TrichosanthinReferences*cite journal| last=Iglesias |… …   Wikipedia

  • Documenta 8 — Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Documenta X 1997 Motiv: Videowand von Nam June Paik zur Documenta 8 Die documenta 8 fand vom 12. Juni bis 20. September 1987 erneut (nach der documenta 6 1977) unter der künstlerischen Leitung Manfred… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”