Schenkungsbuch

Schenkungsbuch

In Schenkungsbücher wurde der überwiegend durch Schenkungen erworbene Klosterbesitz eingetragen. Sie dienten der Darlegung der Rechtmäßigkeit und damit der Sicherung dieser Besitztümer. In der Regel handelt es sich um Abschriften von den Originalurkunden, nicht um den direkten Eintrag einer Notiz wie bei den teilweise protokollarisch geführten Traditionsbüchern. Zur Erleichterung der Verwaltung des Grundbesitzes wurden Urkunden aus mehreren Jahrhunderten meist geographisch geordnet zusammengestellt. Die Eintragungen wurden über einen längeren Zeitraum hinweg aktuell gehalten.

Inhaltsverzeichnis

Reichenbacher Schenkungsbuch

Das Reichenbacher Schenkungsbuch des Klosters Reichenbach im Nordschwarzwald ist in drei Abschriften überliefert. Zunächst die St. Pauler Handschrift (1099-1105), dann die Stuttgarter Handschrift (1143-1152) und die Wiblinger Handschrift (16. Jhd.). Letztere ist allerdings seit 1963 verschollen. Der nicht erhaltene Ursprungstext wurde wohl schon zu Zeiten des Abtes Wilhelm († 1091) angefertigt.

Folgende Orte werden im Buch erwähnt: Reusten, Schömberg (Loßburg), Zell unter Aichelberg, Wittendorf, Neumarkt in der Oberpfalz, Zusenhofen, Schlaitdorf, Malsch (Landkreis Karlsruhe)

Schenkungsbuch des Klosters Lorsch

Ähnlich wie für Fulda sind für die Reichsabtei Lorsch bereits für das 8. Jahrhundert urkundliche Quellen über den Grundbesitz überliefert. Der im 12. Jahrhundert zusammengestellte Lorscher Codex enthält die Namen von über 1000 Ortschaften, die in ihm erstmals genannt werden.

Zu den im Lorscher Codex erstmals genannten Orten gehören Sersheim, Lohra, Neckargröningen, heute Ortsteil von Remseck am Neckar, Mannheim, Nauheim.

Schenkungsbuch des Klosters Hirsau

Der Codex Hirsaugiensis wurde als redigierte Fassung der Traditiones Hirsaugenses angelegt, um einen geordneten Zugang zu den Klosterurkunden zu erhalten. Zu den im Hirsauer Schenkungsbuch genannten Persönlichkeiten gehört Konrad I. von Württemberg.

Literatur

  • Stephan Molitor: Das Reichenbacher Schenkungsbuch. Kohlhammer, Stuttgart 1997, ISBN 3-17-013148-6, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg A 40).

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kloster Reichenbach (Baden) — Das Kloster Reichenbach war ein Benediktinerkloster in Klosterreichenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Baiersbronn im Murgtal. Ehemalige Klosterkirche mit dem 2008 neu gestalteten Innenhof (hier stand früher das Klostergeviert). Rechts der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bensheim-Fehlheim — Fehlheim Stadt Bensheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlheim (Bensheim) — Fehlheim Stadt Bensheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Reichenbach (Baden-Württemberg) — Das Kloster Reichenbach war ein Benediktinerkloster in Klosterreichenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Baiersbronn im Murgtal. Ehemalige Klosterkirche mit dem 2008 neu gestalteten Innenhof (hier stand früher das Klostergeviert). Rechts der… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad I, Count of Württemberg — Conrad I of Württemberg ( Konrad von Wirtinisberc, C(u) onradus de Wirdeberch ) was the first ruler of the castle of Wirtemberg 1083 1110, and is first mentioned in 1081. He is considered to be founder of the Württemberg dynasty. Conrad was the… …   Wikipedia

  • Reichenbach Priory (Baden-Württemberg) — Reichenbach Monastery or Priory (in German Kloster Reichenbach) was a house of the Benedictine Order, located at Klosterreichenbach, now part of Baiersbronn in Baden Württemberg in Germany.The monastery was founded, against the background of the… …   Wikipedia

  • Adolzhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aldingen (Remseck) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bielriet — p1 Bielriet Alternativname(n): Bielrieth, Bilried Entstehungszeit: vor 1057 Burgentyp: Spornburg Erhaltungszustand: Burgstall …   Deutsch Wikipedia

  • Dachtel — ist ein Ortsteil von Aidlingen im Landkreis Böblingen. Der Ort liegt im Heckengäu zwischen Schwarzwald und Stuttgart. Dachtel ist jeweils zwölf Kilometer von Böblingen, Sindelfingen und Calw entfernt. Weitere Städte von Bedeutung in unmittelbarer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”