Schneestrahlen

Schneestrahlen

Das CO2-Schneestrahlen ist wie das Trockeneisstrahlen ein Druckluftstrahlverfahren, bei dem als Strahlmittel Kohlendioxid eingesetzt wird. Hinsichtlich der Wirkmechanismen ist das CO2-Schneestrahlen dem Trockeneisstrahlen sehr ähnlich. Ein wesentlicher Unterschied liegt jedoch in der Zuführung des Strahlmittels. Da eine kontinuierliche Strahlmittelversorgung verwendet wird, handelt es sich beim CO2-Schneestrahlen nicht um ein sogenanntes Batch-Verfahren – wie etwa das Trockeneisstrahlen, dessen Prozess Trockeneis zugeführt werden muss.

Die Versorgung mit dem Strahlmittel (flüssiges Kohlendioxid) erfolgt kontinuierlich aus Tauchrohrflaschen oder CO2-Niederdrucktanks. Wesentliches Merkmal des CO2-Schneestrahlens ist die Verwendung der flüssigen Phase des Kohlendioxids, Feststoffpartikel als Strahlmittel werden direkt im Prozess erzeugt. Wenn das CO2 bereits vor dem Strahlvorgang in fester Form vorliegt, spricht man vom Trockeneisstrahlen. Das flüssige Kohlendioxid wird einem Druckluftstrahl zugeführt und zu einem Schnee/Gas-Gemisch entspannt.

Es werden zwei Verfahrensvarianten unterschieden, die sogenannte Zweistoffringdüse und die Strahldüse mit Agglomerationskammer. Bei der Zweistoffringdüse wird das flüssige Kohlendioxid am Düsenaustritt auf Umgebungsdruck entspannt. Die entstehenden CO2-Schneepartikel werden durch einen Mantelstrahl aus überschallschneller Druckluft gebündelt und beschleunigt. Durch die geringe kinetische Energie der Partikel ist diese Verfahrensvariante wenig abrasiv und wird daher vor allem für die Reinigung von feinstrukturierten, hochempfindlichen Bauteilen eingesetzt. Beim zweiten CO2-Schneestrahlprinzip wird das flüssige Kohlendioxid dem Druckluftstrom in einem Entspannungsraum, der so genannten Agglomerationskammer, zudosiert. Im Vergleich zur Zweistoffringdüse entstehen größere Schneepartikel, die mit der Druckluft in einer nachfolgenden Düse beschleunigt, zu einer deutlich höheren Abrasivität führen.

Die Vorteile des CO2-Schneestrahlens liegen vor allem in der sehr guten Automatisierbarkeit durch die kontinuierliche Strahlmittelversorgung. Durch die geringere kinetische Energie der Kohlendioxidpartikeln ist das CO2-Schneestrahlen ein deutlich weniger abrasives Verfahren als das Trockeneisstrahlen. Einsatzgebiete sind derzeit vor allem die Reinigung von feinstrukturierten, hochempfindlichen Bauteilen und, beim Einsatz von Stickstoff anstelle von Druckluft als Beschleunigungsmedium, der Einsatz unter Reinraumbedingungen.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauteilreinigung — Gewerbliche und industrielle Teilereinigung beschäftigt sich mit der Entfernung unerwünschter Schichten von den zu reinigenden Teilen, um die Qualität von Folgeprozessen wie etwa Farbbeschichten, Galvanisieren, Härten etc. sicherzustellen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Metall-Oberflächenreinigung — Gewerbliche und industrielle Teilereinigung beschäftigt sich mit der Entfernung unerwünschter Schichten von den zu reinigenden Teilen, um die Qualität von Folgeprozessen wie etwa Farbbeschichten, Galvanisieren, Härten etc. sicherzustellen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Metalloberflächenreinigung — Gewerbliche und industrielle Teilereinigung beschäftigt sich mit der Entfernung unerwünschter Schichten von den zu reinigenden Teilen, um die Qualität von Folgeprozessen wie etwa Farbbeschichten, Galvanisieren, Härten etc. sicherzustellen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallreinigung — Gewerbliche und industrielle Teilereinigung beschäftigt sich mit der Entfernung unerwünschter Schichten von den zu reinigenden Teilen, um die Qualität von Folgeprozessen wie etwa Farbbeschichten, Galvanisieren, Härten etc. sicherzustellen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sandstrahlen — Unter Sandstrahlen (engl. sandblasting, abrasive blasting) versteht man die Oberflächenbehandlung eines Materials oder Werkstücks durch Einwirkung von Sand als Schleifmittel gegen Rost, Verschmutzungen, Farbe, Zunder und andere Verunreinigungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • CO2 — Strukturformel Allgemeines Name Kohlenstoffdioxid Andere Namen Kohlendioxid Kohlenstoff(IV) oxid Dioxidokohlenstoff …   Deutsch Wikipedia

  • CO2-Ausstoß — Strukturformel Allgemeines Name Kohlenstoffdioxid Andere Namen Kohlendioxid Kohlenstoff(IV) oxid Dioxidokohlenstoff …   Deutsch Wikipedia

  • CO₂ — Strukturformel Allgemeines Name Kohlenstoffdioxid Andere Namen Kohlendioxid Kohlenstoff(IV) oxid Dioxidokohlenstoff …   Deutsch Wikipedia

  • Druckluftstrahlen — mit festem Strahlmittel wird zur Behandlung von Oberflächen durch Einwirkung von verschiedensten Strahlmitteln verwendet, welche durch Druckluft beim Durchströmen einer Düse beschleunigt werden. Durch den Aufprall der Strahlmittel auf die zu… …   Deutsch Wikipedia

  • E290 — Strukturformel Allgemeines Name Kohlenstoffdioxid Andere Namen Kohlendioxid Kohlenstoff(IV) oxid Dioxidokohlenstoff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”