Wohnplatz

Wohnplatz

Ein Wohnplatz ist eine räumlich geschlossene, dauernd bewohnte Ansiedlung, die ein politisch unselbstständiger Teil einer Gemeinde ist.[1]

Hierunter fallen nur die von einer Stadt oder Gemeinde abgesonderten Gemeindeteile, also Siedlungen mit eigenem Namen, die vom Hauptort räumlich getrennt sind und im Laufe der Geschichte schon immer zu dieser Gemeinde gehörten. Bei diesen Wohnplätzen unterscheidet man folgende Formen:

  • Dorf; geschlossene Ansammlung von Häusern und Höfen mit entsprechender Infrastruktur (Kirche, Gasthaus, Laden); das Dorf kann eine eigenständige politische Gemeinde sein oder Teil einer Gemeinde (bzw. Stadt) sein; zu einem Dorf können weitere Wohnplätze der nachfolgend genannten Formen gehören
  • Weiler; geschlossene Siedlung ohne wesentliche Infrastruktur, ein Weiler gehört in der Regel zu einem benachbarten Dorf oder Stadt
  • Siedlung im engeren Sinn: Planmäßig angelegte Gruppe von Häusern oder Höfen (z.B. Neubausiedlung, manchmal Kolonie genannt), in der Regel am Rande oder außerhalb eines Ortes und keine eigene Gemeinde.
  • Häusergruppe oder Hofansammlung; Siedlung, die nur aus wenigen Häusern oder Höfen besteht
    • Abbau, Ausbau; abseits eines Dorfes gelegener Wohnplatz mit Neusiedler- oder Aussiedlerhöfen; Bezeichnung aus Nord- und Ostdeutschland
    • Bauerschaft; Siedlung, die aus verstreut gelegenen Bauernhöfen besteht; Bezeichnung aus dem Münsterland und dem westlichen Niedersachsen
    • Zinken; verstreute Ansiedelung von Einzelhäusern; selten gebrauchter Begriff; Bezeichnung aus dem Schwarzwald
    • Hofschaft; selten gebrauchter Begriff; Bezeichnung aus dem Bergischen Land
    • Drubbel; selten gebrauchter Begriff; siedlungsgeografische Bezeichnung aus Nordwestdeutschland
    • Vorwerk; ausgelagerte Wohnplätze bei großen Gütern
  • Einöde; in Bayern gebräuchliche Bezeichnung für eine Siedlung mit ein oder zwei Wohngebäuden
  • Einzelhaus; alleinstehendes Haus (Mühle, Forsthaus) oder Hof (Einsiedlerhof)

Einzelnachweise

  1. neuss.de: Die Bevölkerung in den Wohnplätzen der Stadt Neuss am 1. Januar 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohnplatz — ↑Habitat …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wohnplatz (Archäologie) — Wohnplatz ist in der Archäologie die Bezeichnung für eine Fundstelle, auf der Spuren einer einmaligen oder wiederholten Wohnnutzung von entweder gar nicht oder nur saisonal sesshaften Trägern von Jäger und Sammler Kulturen entdeckt wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnplatz (Begriffsklärung) — Ein Wohnplatz bezeichnet eine Siedlungsform, siehe Wohnplatz einen Begriff aus der Archäologie für eine Fundstelle; siehe Wohnplatz (Archäologie) die Kurzform für Wohnheimplatz, einen Platz in einem Studentenwohnheim oder Pflegeheim …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnplatz Hohen Viecheln — Der mesolithische Wohnplatz Hohen Viecheln im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg Vorpommern liegt am Nordwestufer des Schweriner Sees in der Gemeinde Hohen Viecheln. Der Wohnplatz stammt von 6500–5500 v. Chr. und gehört zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnplatz bei Ballynagilly — Der Wohnplatz bei Ballynagilly in der Gemeinde Cookstown im County Tyrone in Nordirland birgt die Reste des ältesten bisher in Irland gefundenen Gebäudes. Der ursprünglich von einem tiefen Sumpf umgebene Wohnplatz wurde später völlig von Torf… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnplatz von Meppen-Emslage — Der mesolithische Wohnplatz von Meppen Emslage liegt im Versener Moor, einem Teil des Bourtanger Moores, westlich von Meppen im Emsland in Niedersachsen. Der 1980 bei der Moorkultivierung angeschnittene Wohnplatz des Mesolithikums wurde 1984… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnplatz, der — Der Wohnplatz, des es, plur. die plätze, der Platz, oder Ort, wo Menschen wohnen, wo jemand wohnet; ingleichen figürlich, wo etwas einheimisch ist, der Aufenthalt. Du süßer Wohnplatz stiller Freuden! Weisse …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wohnplatz von Meppen-Nödike — Der Wohnplatz von Meppen Nödike ist nach dem geologischen Befund in die Jüngere Dryaszeit, also die späte Altsteinzeit, und damit in die Ahrensburger Kultur einzuordnen. Grundform und Werkzeugspektrum sprechen ebenfalls dafür. Der Wohnplatz wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnplatz von Thüle — Der Wohnplatz von Thüle ist ein archäologischer Fundplatz nahe der Lippe in Nordrhein Westfalen. Er liegt 4 km nördlich von Salzkotten im Kreis Paderborn. Am östlichen Ende des Dorfes entdeckte Anton Doms im Jahre 1975 im Graben einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnplatz Haselünne-Dörgen — Der Wohnplatz Haselünne Dörgen wurde 1935 von F. Wolf im Bereich einer Sandentnahmestelle entdeckt. Eine kleine Fläche des Fundplatzes, der im Haselünner Vorort Dörgen, nördlich der Hase in Niedersachsen liegt und aus dem späten Paläolithikum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”