Deutscher Buchdruckerverein

Deutscher Buchdruckerverein

Der Deutsche Buchdruckerverein wurde im August 1869 gegründet. Er gilt als erster Arbeitgeberverband in Deutschland.

Geschichte

Als Reaktion auf den 1866 gegründeten Buchdruckerverband (seit 1892 Verband Deutscher Buchdrucker) gründeten am 14./15. August 1869 insgesamt 87 Druckereibesitzer in Mainz den „Deutschen Buchdrucker-Verein“ als ersten Unternehmerverband, um „eine aufbauende Gegenwirkung gegen die zersetzende Agitation einzelner Gehilfenkreise in der Buchdruckerwelt zu schaffen“.

1870 wird als Ziel ausdrücklich die „Ordnung und Befestigung der geschäftlichen Verhältnisse zwischen Prinzipalen und Gehilfen unter Hinzuziehung der letzteren“ bestimmt.

Nach wiederholten Kämpfen gelangte man 1896 zu einem Lohntarif und zu einer aus neun Kreisen bestehenden Tarifgemeinschaft. Je ein Prinzipal- und ein Gehilfenvertreter der neun Kreise bildeten einen Tarifausschuß und drei Prinzipale und drei Gehilfen das Tarifamt.

Der Verein hatte seinen Sitz in Leipzig, er besaß eine Unterstützungskasse für arbeitslose Gehilfen, Invaliden- und Krankenkasse und einen Arbeitsnachweis, er errichtete Fachschulen und begründete einen internationalen Austausch von Mustern aller graphischen Künste und einen buchgewerblichen Schutzverein, der auch die Schweiz umfasste und besonders die Kreditverhältnisse überwachte.

Freunde des Vereins gründeten 1894 eine Jubiläumsstiftung zur Förderung der Invalidenkasse.

1900 betrug die Zahl der Mitglieder 1000.

Organ des Vereins war seit 1889 die „Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker“.

Vorsitzende

Literatur

  • Gerstenberg: Die neuere Entwickelung des deutschen Buchdruckgewerbes, Halle 1892.
  • Heller, Alfred: Der Deutsche Buchdruckerverein und sein Werden in fünfzig Jahren (1869–1919). Ein Versuch zu einer Geschichte seines geistigen Gehaltes, und ein Beitrag zur Entstehung gewerblicher Organisation. Zur 50. Wiederkehr des Gründungstages, Leipzig, Deutscher Buchdrucker-Verein, 1919. online bei digitalis.uni-koeln.de (Abgerufen am 10. September 2009)
  • Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 730. online bei zeno.org (Abgerufen am 10. September 2009)
  • Zahn: Die Organisation der Prinzipale und Gehilfen im deutschen Buchdruckgewerbe, Leipzig 1890.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Buchdruckerverein — Deutscher Buchdruckerverein, Vereinigung deutscher Buchdruckereibesitzer, gegründet 1869 zum Schutz gegen die Buchdruckergehilfen, speziell den 1866 gegründeten Buchdruckerverband (seit 1892 Verband deutscher Buchdrucker). Nach wiederholten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Albin Ackermann-Teubner — (* 14. Februar 1826 in Elsterberg; † 23. März 1903 in Leipzig)[1] war ein deutscher Verleger, Buchhändler und Inhaber der Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei B.G. Teubner in Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • DBV — 1) digitale Bildverarbeitung EN digital image processing 2) Deutscher Bundeswehrverband EN German Bundeswehr Association 3) Deutscher Büro und Behördenangestelltenverband EN German Association of Office and Public Agency Employees 4) Deutscher… …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände — Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) ist der arbeits und sozialpolitische Spitzenverband der gesamten deutschen Wirtschaft und hat ihren Sitz in Berlin (von 1951 bis 1999 in Köln). Die BDA vertritt als einzige… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitgeberverband — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Arbeitgeberverband ist ein Zusammenschluss von Arbeitgebern (Unternehmer) zum Zwecke gemeinsamer Interessenvertretung …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Baensch-Drugulin — Egbert Johannes Baensch Drugulin (* 24. Juni 1858 in Magdeburg; † 10. September 1945 in Leipzig) war Buchdruckerei und Schriftgießereibesitzer, Vorsitzender des Deutschen Buchdruckerverein, Gründer der Buchdrucker Lehranstalt sowie Sächsischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Robert Emanuel Baensch — (* 13. März 1857 in Magdeburg; † 11. September 1928 in Magdeburg) war Verleger, Druckereibetreiber und Kommerzienrat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der deutschen Buchdrucker — Verband der deutschen Buchdrucker, ein Gewerkverein zur Vertretung der gewerblichen sowie zur Förderung der geistigen und materiellen Interessen seiner Mitglieder mit Ausschluß aller politischen und religiösen Fragen. Der V. wurde 1866 in Leipzig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frédéric Falkenburger — (* 27. August 1890 in Berlin; † 11. Mai 1965 in Mainz) war ein Anthropologe und Naturwissenschaftler. Leben Falkenburger studierte Medizin und Naturwissenschaften an der Universität Straßburg und wurde 1916 in beiden Fächern promoviert. Er nahm… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”