Liste der Baudenkmäler in Pfaffenhofen an der Ilm

Liste der Baudenkmäler in Pfaffenhofen an der Ilm

In der Liste der Baudenkmäler in Pfaffenhofen an der Ilm sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Pfaffenhofen an der Ilm aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Inhaltsverzeichnis

Ensemble in Pfaffenhofen

  • Ensemble Hauptplatz. - Umgrenzung: Hauptplatz 1-43. - Das langgestreckte Platzensemble, das den Kern der Stadt bildet, erstreckt sich zwischen dem Rathaus im Osten und der Pfarrkirche mit ihrem stattlichen Turm im Westen. Zum Ensemble gehört auch der Neurenaissancebau, der die westliche Schmalseite der Platzanlage bildet, entsprechend dem Rathaus im Osten. - Vornehmlich Giebelhäuser an der Südseite und Traufseithäuser an der Nordseite, zumeist Neubauten oder Umbauten des 19. Jahrhunderts, begrenzen die Längsseiten.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Pfaffenhofen

  • Kath. Stadtpfarrkirche St. Johannes d. T., erbaut um 1400, im 17. Jh. barockisiert; mit Ausstattung.
  • Kath. Spitalkirche Hl. Geist, 1717; mit Ausstattung.
  • Kath. Friedhofskirche St. Andreas; mit Ausstattung; spätgotisch, 15. Jh., barockisiert.
  • Auenstraße 9. Wohn- und Geschäftshaus, erbaut 1860.
  • Auenstraße 15? Eckhaus mit giebelseitiger Einfahrt, im Kern 16./17. Jh.
  • Auenstraße 42. Wohn- und Geschäftshaus mit neubarockem Schweifgiebel, 2. Hälfte 19. Jh.
  • Auenstraße 46. Gasthof Salverbräu; stattliches Eckhaus mit Tordurchfahrt und Walmdach, Ende 18. Jh.
  • Draht 8. Ehem. Kleinbauernhaus mit Greddach und Stüberlvorbau, Anfang 19. Jh.
  • Frauenstraße 38. Pfänderturm; östlich hinter dem Haus polygonaler Backsteinturm der Stadtbefestigung, 15. Jh.
  • Frauenstraße. Mariensäule, Maria Immaculata, Säulenbildstock aus Sandstein, um 1800 von Christoph Wachter (1747-1812), Aufstellung 1833.
  • Grabengasse. Stadtmauerrest auf ca. 60 m Länge, spätmittelalterlich; entlang der Grabengasse.
Rathaus Pfaffenhofen
  • Hauptplatz 1. Rathaus; stattlicher, platzbeherrschender Bau mit Spitzturm, neugotisch, erbaut 1865/68.
  • Hauptplatz 2. Hotel Müllerbräu; stattliches Eckgebäude mit zwei Zwiebelturm-Erkern und pflanzlichem Jugendstil-Dekor, erbaut 1858, aufgestockt 1903. An der Südostecke Marienfigur, Ende 19. Jh.
  • Hauptplatz 3-5. Vgl. Ensemble Hauptplatz.* Hauptplatz 6. Wohn- und Caféhaus mit Giebelaufsätzen, Mitte 19. Jh.
  • Hauptplatz 7. Wohn- und Geschäftshaus mit reicher Neurenaissance-Fassade, bez. 1892.
  • Hauptplatz 8. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 9. Wohn- und Geschäftshaus mit neubarocker Gliederung und zwei versetzte
  • Hauptplatz 10. Wohn- und Geschäftshaus mit Halbwalmdach, nach 1808.
  • Hauptplatz 11 - 13. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 14. Wohn-und Geschäftshaus; stattlicher Bau mit alten Fledermausgauben, erbaut nach Brand 1813.
  • Hauptplatz 15. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 16. Wohn- und Geschäftshaus mit reichem Stuckdekor, Balustergalerie und Zwerchgiebel, 1868 über altem Kern von 1813.
  • Hauptplatz 17. Wohn- und Geschäftshaus mit Schweifgiebel, 2. Hälfte 19. Jh.
  • Hauptplatz 18. Gasthof zum Sigl, erbaut 1814 nach Brand.
  • Hauptplatz 19. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 20. Ehem. Rentamt, im Kern spätmittelalterlich, Freitreppe 1845, Walmdach 1853, freigelegte Fassadenmalerei um 1800.
  • Hauptplatz 21, 22. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 23. Bankgebäude mit Zeltdach und Gliederung im Jugendstil-Barock, Neubau 1919.
  • Hauptplatz 24, 25. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 26. Wohn- und Geschäftshaus mit Erker und Schweifgiebel, um 1800 und Jugendstil-Barock.
  • Hauptplatz 27, 28. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 29. Postgebäude; Eckhaus mit Schweifgiebel und Vorbau, 1906.
  • Hauptplatz 30. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 31. Wohn- und Geschäftshaus, 2. Hälfte 19. Jh.
  • Hauptplatz 32-35. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 36. Verwaltungsgebäude Müllerbräu mit Mansard-Walmdach, reicher Neubarock-Gliederung und Eckerkerturm, erbaut 1890/91.
  • Hauptplatz 38-40. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 41. Wohn- und Geschäftshaus mit Neubarockfassade und Schweifgiebel, 2. Hälfte 19. Jh.; im Kern jedoch 1602 (bez.) mit kreuzgratgewölbter Durchfahrt.
  • Hauptplatz 42. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
  • Hauptplatz 43. Gasthof Pfaffelbräu mit Bodenerker, im Kern noch 17. Jh., 1907 überarbeitet.
  • Hauptplatz 44-46. Vgl. Ensemble Hauptplatz.
Haus der Begegnung
  • Hauptplatz 47. Ehem. Schule, jetzt Haus der Begegnung; platzbeherrschender Bau mit flachem Walmdach, Mittelrisalit und Fassadengliederung in Neurenaissance-Formen, 1877.

Haustafel mit Doppelwappen, 2. Hälfte 15. Jh.

  • Ingolstädter Straße 8. Wohn- und Geschäftshaus mit Schweifgiebel, im Kern 18. und 19. Jh.
  • Ingolstädter Straße 11. Wohn- und Geschäftshaus mit Staffelgiebel, Amfamg 20. Jh., Kern wohl 17./18. Jh.
  • Ingolstädter Straße 13. Gasthof Stegerbräu; Bau mit Steilsatteldach und zwei Erkern über Treppenkonsolen, 16./17. Jh.; am Ostgiebel Haustafel mit Doppelwappen, 2. Hälfte 15. Jh.
  • Ingolstädter Straße 16. Wohn- und Geschäftshaus mit Halbwalm, im Kern 1827.
  • Ingolstädter Straße 21/23. Kleines Wohn- und Geschäftshaus, Steilgiebel- bzw. Walmdach, 1807/08.
  • Ingolstädter Straße 35. Bürgerhaus, Fenster mit Rahmung und Solbänken, 1862.
  • Insel 3. Wohnhaus mit Fassadengliederung, bez. 1897.
  • Kapellenweg 22. Moderne Kapelle; mit historischer Ausstattung.
  • Kellerstraße 6. Finanzamt; stattlicher Bau mit zwei Zwerchgiebeln, 1911/12.
  • Löwenstraße 3. Eckhaus mit kräftiger Neubarockgliederung, Risalit mit Dreiecksgiebel, um 1880.
  • Löwenstraße 22. Wohn- und Geschäftshaus mit reich profiliertem Traufgesims, im Kern 1818.
  • Münchner Straße 1. Bürgerhaus, 19. Jh., erneuert.
  • Münchner Straße 3. Bürgerhaus, erbaut 1863, erneuert.
  • Münchner Straße 7, Bürgerhaus, erbaut 1881, erneuert.
  • Münchner Straße 8. Eckhaus mit Putzdekor, im Kern um 1800 und um 1890.
  • Münchner Straße 9. Eckhaus mit Mansard-Halbwalmdach und genutetem Rauhputz am Erdgeschoss, um 1820/30; zwei alte Haustüren, gleichzeitig.
  • Münchner Straße 19. Evang.-Luth. Pfarrkirche, erbaut 1925 von Architekt Brendl, Nürnberg.
Obere Stadtmauer
  • Obere Stadtmauer 17. Stadtturm; Obergeschoss der Nordseite in außerordentlich seltener Ständerriegelbauweise mit angeblatteten Kopf- und Fußbändern, um 1500.
  • Obere Stadtmauer. Stadtmauerrest, spätmittelalterlich; unweit des Stadtturms auf Nr. 17.
  • Platzl 2. Ehem. Turm der Stadtbefestigung, mit Mansard-Zeltdach, im Kern 15. Jh., seit 1600 Ungestaltung zu einem Sommerhaus.
  • Riederweg 3. Wohnhaus mit Schopfwalm, Erker, Zwerchgiebel und Riefelputz am Obergeschoss, erbaut 1905.
Altes Mesnerhaus
  • Scheyerer Straße 5. Altes Mesnerhaus (Heimatmuseum); Eckhaus mit Mansard-Walmdach und Stuckdekor, um 1788.
  • Scheyerer Straße 10. An der Fassade zwei Figuren (Hl. Maria und Joseph), 2. Hälfte 19. Jh.
  • Scheyerer Straße 28. Wohnhaus im späten Maximiliansstil, mit Fassadengliederung und Stichbogenfenstern, nach 1865.
  • Schulstraße 13. Wohnhaus mit flachem Walmdach und Loggia, um 1865/80.
  • Schulstraße 15. Stattliches Schulgebäude, spätgründerzeitlich mit reicher Fassadengliederung, 1897/98; zugehörige Turnhalle mit Rundbogenfenstern und flachem Halbwalmdach, 1898/99.
  • Sonnenstraße 4. Gasthof Kramerbräu; stattliches Eckgebäude, erbaut 1878 nach Brand.
  • Sonnenstraße 5. Kleines Wohnhaus mit Schweifgiebel, 18./19. Jh.
  • Untere Stadtmauer, Mauerrest zwischen Unterer Stadtmauer 3 und 7, spätmittelalterlich.
  • Wegkapelle mit "Vorhalle", bez. 1830; mit Ausstattung; an der Abzweigung nach Sulzbach von der Hohenwarter Straße.

Affalterbach

  • Kath. Pfarrkirche St. Michael; Turm 14./15. Jh., sonst Neubau der 1960er Jahre; mit Ausstattung.
  • Ringstraße 5. Bauernhaus, eingeschossig mit Greddach und abgerundeten Ecken, Mitte 19. Jh.

Angkofen

  • Kath. Filialkirche St. Johannes d. T.; Mitte 15. Jh.; mit Ausstattung.

Bachappen

  • Ortskapelle, 18./19. Jh.

Eberstetten

  • Backsteinkapelle, neugotisch; 1869; mit Ausstattung.

Eckersberg

  • Kapelle, Ende 19. Jh.; mit Ausstattung.

Ehrenberg

  • Kath. Pfarrkirche St. Ulrich; erbaut 1947/48; Turm älter; mit historischer Ausstattung.
  • Kirchplatz 12. Pfarrhaus, mit Satteldach, leicht stichbogigen Fenstern und Gurtgesims, erbaut 1857.
  • Wegkapelle, 19./20. Jh.; an der Straße nach Raitbach, 1, 6 km nördlich des Ortes.

Eja

  • Kapelle am Ort, 19./20. Jh.
  • Kath. Marienkapelle, 1874 in neugotischen Formen errichtet; mit Ausstattung.

Eutenhofen

  • Friedhofsmauer; aus verputztem Backstein, 18./19. Jh.
  • Kath. Filialkirche St. Stephan; romanisch, Umgestaltung im 18. Jh.; mit Ausstattung.

Förnbach

  • Förnbachstraße 21. Mörtelplastiken St. Leonhard und Pferde, um 1870/90; am Wirtschaftsgebäude.
  • Förnbachstraße 24. Pfarrhaus, erbaut 1743.

Gittenbach

  • Kath. Filialkirche St. Maria; im Kern 15. Jh., Umgestaltungen im 18. und 19. Jh.; mit Ausstattung.

Griesbach

  • Kath. Filialkirche St. Petrus; Turm 13. Jh., sonst Bau des 14. Jhs.; mit Ausstattung.

Gundamsried

  • Hinterer Bergweg 1. Bauernhaus; eingeschossiger Mitterstallbau mit Greddach und alten Fenstern, um 1830/50.
  • Kath. Pfarrkirche St. Germanus; Langhaus um 1200, Chor 15. Jh., 1930 umgebaut; mit Ausstattung.

Göbelsbach

  • Kath. Pfarrkirche St. Vitus; Turm und Chor 1430, Langhaus 1713, 1922 verlängert; mit Ausstattung.
  • Pfarrhaus; mit Satteldach, im Kern 1746, 1828 verändert.

Haimpertshofen

  • Kath. Filialkirche St. Stephan; Ende 15. Jh., Umgestaltung 18. Jh.; mit Ausstattung.
  • Wegkapelle;19. Jh.

Heißmanning

  • Kapelle; erbaut 1865.

Holzried

  • Haus Nr. 3. Kleinbauernhaus; Wohnteil mit alten Fenstern und Stüberlvorbau, 1. Drittel 19. Jh.

Kleinreichertshofen

  • Kath. Filialkirche St. Ulrich; im Kern 13./14. Jh., mehrfach verändert; mit Ausstattung.

Menzenbach

  • Kath. Filialkirche St. Petrus; im Kern gotisch, Umgestaltungen im 17. und 20. Jh.; mit Ausstattung.

Niederscheyern

  • Kath. Filialkirche Mariae Verkündigung; Chor 1433, Langhaus 17. Jh.; mit Ausstattung.

Riedhof

  • Haus Nr. 10. Mörtelplastiken (hl. Leonhard und Pferde), um 1870/90; am Wirtschaftsgebäude.
  • Kapelle, erbaut 1910.

Siebenecken

  • Hofkapelle, 18. Jh.; beim östlichen Hof.

Streitdorf

  • Kapelle, 2. Hälfte 19. Jh.; mit Ausstattung.

Tegernbach

  • Am Kirendl 5;Kapelle, erbaut 1869.
  • Bildstock;19. Jh.; an der Straße nach Thierham.
  • Kath. Pfarrkirche St. Maria; Chor 15. Jh., Langhaus 18. Jh., 1870 verlängert; mit Ausstattung.
  • Oberhofstraße 17. Pfarrhaus mit Laubengang, erbaut 1715.

Uttenhofen

  • Geisenfelder Straße 12. Bauernhaus, Mitte 19. Jh.
  • Kath. Pfarrkirche St. Sebastian;Turm 13./14. Jh., Neubau der Kirche um 1900; mit Ausstattung.
  • Schmädelstraße 12. Pfarrhaus mit Walmdach und gequaderten Ecklisenen, erbaut 1825.
  • Schmädelstraße 27. Bauernhaus; eingeschossiger Mitterstallbau mit Greddach und späterem Zwerchgiebel, 1. Hälfte 19. Jh.

Walkersbach

  • Kath. Pfarrkirche St. Martin; Im Kern wohl spätromanisch, spätgotischer Chor, im 18. Jh. verändert; mit Ausstattung.

Weihern

  • Grenzstein; Grenzstein aus Tuff, bez. 1689; an der Verbindungsstraße Schindlhauser Weg-Adlerskron.

Weingarten

Hofkapelle, 18./19. Jh.

  • Ortstafel; gusseisern; letztes Viertel 19. Jh.; bei der Kapelle.

Zierlmühle

  • Bildstock; 18. Jh.

Zweckhof

  • Feldkapelle; 19./20. Jh.

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
    Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.

Literatur

Weblinks

 Commons: Cultural heritage monuments in Pfaffenhofen an der Ilm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfaffenhofen an der Ilm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Wolnzach — In der Liste der Baudenkmäler in Wolnzach sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Wolnzach aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Rohrbach (Ilm) — In der Liste der Baudenkmäler in Rohrbach sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Rohrbach aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Geisenfeld — In der Liste der Baudenkmäler in Geisenfeld sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Geisenfeld aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Gerolsbach — In der Liste der Baudenkmäler in Gerolsbach sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Gerolsbach aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Hohenwart — In der Liste der Baudenkmäler in Hohenwart sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Hohenwart aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Manching — In der Liste der Baudenkmäler in Manching sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Manching aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Reichertshofen — In der Liste der Baudenkmäler in Reichertshofen sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Reichertshofen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Scheyern — In der Liste der Baudenkmäler in Scheyern sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Scheyern aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Vohburg an der Donau — In der Liste der Baudenkmäler in Vohburg an der Donau sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Vohburg an der Donau aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”