Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters

Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters
Bischofsresidenz Burg Ziesar
Bischofsresidenz Burg Ziesar

Das Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters mit seiner Dauerausstellung „Wege in die Himmelsstadt“ wurde am 13. Mai 2005 in der Bischofsresidenz Burg Ziesar eröffnet.

Zum Museum gehören der Glassaal für Veranstaltungen, der Bergfried und ein Bereich für Sonderausstellungen. Vom Museum mit betreut wird auch die Kapelle der Burg Ziesar.

Inhaltsverzeichnis

Dauerausstellung

„Wege in die Himmelsstadt“

Die Dauerausstellung befindet sich in der ehemaligen Residenzburg der Bischöfe von Brandenburg in Ziesar. Die Ausstellung stellt die Burg mit ihrer vielschichtigen Architektur in den Mittelpunkt dh. sie begreift Relikte aus der Bau- und Nutzungsgeschichte und die vorhandenen Räume als Ausstellungsobjekte. Ausgehend von diesen Grundüberlegungen wurde auf dem Weg zur Ausstellung das Konzept der „zwei Themenwege“ entwickelt. Der eine Weg, der burgseitige, gilt der Burg und ihrer Baugeschichte. Er vermittelt anhand von 73 Exponaten an den Wänden und am Boden eine vielfältige Nutzungsgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Der andere Weg, der auch mit „himmelwärts“ umschrieben werden kann, widmet sich der Geschichte der mittelalterlichen Christianisierung im Brandenburger Raum und ihren überregionalen Zusammenhängen. Er vermittelt Anspruch und Wirksamwerden des Christentums, zeigt die Macht des Glaubens, die Bischöfe als Träger weltlicher und geistlicher Herrschaftsrechte und ihre Stellung in der mittelalterlichen römischen Kirche, im Heiligen Römischen Reich und in ihrer Residenz Ziesar. Beide Ausstellungsstränge vereinen sich im Jerusalemsaal. Seine sakralen mittelalterlichen Bildmotive machen ihn zum Zentrum der Ausstellung. Zum einen sind sie als Befund bedeutend, zum anderen werden die Malereien, verstanden als Zeugnis der Bau- und Nutzungsgeschichte, mit ihren Botschaften zugleich zum Thema des „himmelwärtigen“ Ausstellungsstranges.

Sonderausstellung

Die Sonderausstellung beherbergt Exponate und Informationen zu regelmäßig wechselnden Themen. Bisherige Ausstellungen waren:

  • Wieland Rödel: Kirchen - Burgen - Kathedralen (Malerei)
  • Ziegel Rot - Collagen - Pigmente - Malerei
  • Doppelte Blicke - Otto Altenkirch und Günther Dietz - zwei Maler aus Ziesar
  • Pyramiden in Brandenburg
  • Wielkopolska - Die Wiege des Christentums in Polen.

Forschung

Eine wichtige Aufgabe des Museums ist die wissenschaftlichen Erforschung der bischöflichen Residenz Ziesar. Dazu gehört die Geschichte des Ortes selbst, die Bau- und Nutzungsgeschichte der Burganlage, das Wirken der Bischöfe, ihr Hofstaat und die Hofkultur, liturgische Gedenkorte, Architektur und Wandmalerei. Neben den Forschungsaufgaben, die aus der unmittelbaren Arbeit im Museum resultieren, werden mit verschiedenen wissenschaftlichen Partnern gemeinsame Projekte, Tagungen und andere Vorhaben entwickelt und durchgeführt. Die dabei erzielten Ergebnisse fließen in die Arbeit des Museums ein.

Weblinks

52.26266812.286781

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Museum des Mittelalters — steht für Musée national du Moyen Âge, Paris Museum für brandenburgische Kirchen und Kulturgeschichte des Mittelalters, Ziesar Mittelalterliches Museum (Tarent), Italien Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Ziesar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Brandenburg — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Alt Tucheband, Landkreis Märkisch Oderland …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Ziesar — p3 Burg Ziesar Bergfried mit „Bischofsmütze“ Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I. (HRR) — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift der Weltchronik Ottos von Freising, um 1200 (Mailand, Bibliotheca Ambrosiana, Ms. f. 129sup)). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Otto I. — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”