Mägenwiler Muschelkalk

Mägenwiler Muschelkalk
Gebäude der Schweizerischen Nationalbank in Zürich aus Mägenwiler Muschelkalk von 1922

Mägenwiler Muschelkalk ist ein Kalkstein, der bauhistorische Bedeutung für das Schweizer Mittelland und insbesondere im Kanton Aargau hat. Es ist ein Kalkstein, der schon in der Römerzeit Verwendung fand und ab dem 11. Jahrhundert bis heute (2010) abgebaut wird. Benannt ist er nach der Ortschaft Mägenwil. Derzeit befindet sich ein grösserer Steinbruch bei Othmarsingen in Betrieb.

Inhaltsverzeichnis

Geologie

Dieser Kalkstein ist ein Resultat der Alpenbildung im Trias, Jura und der Kreide. Der in dieser Entstehungsphase über Jahrmillionen im Urmeer der Tethys abgelagerte Gesteinsschutt wird als Molasse bezeichnet. Durch das aufsteigende Gebirge der Alpen wurde die Tethys nördlich der Alpen verdrängt. Das erneut auflagernde Gestein senkte die bereits gebildete Molasse ab. Durch die Absenkung im Gebiet des Schweizer Mittellands entstand vor 21 Million Jahren wieder ein Meer. Dieses Meer wurde vor 17 Millionen Jahren erneut verdrängt und dabei transportierten die Flüsse erneut Gesteinschutt, Gerölle, Sande und Schlamm. Die Lockergesteine wurden erneut verdichtet und verfestigt, aus Sand entstand Sandstein, aus Schlamm, Ton und Kalk wurde Mergel und aus Kiesen und Geröllen verfestigte sich ein Konglomeratgestein, das auch Nagelfluh genannt wird. Diese Gesteine entstanden durch Diagenese, einen geologischen Vorgang der Gesteinsverfestigung durch Druck und Zementation. Der Mägenwiler Muschelkalk entstand in der Oberen Meeresmolasse vor 21–17 Millionen Jahren.

Die Molasseschichten werden unterschieden in: Untere Meeresmolasse, Untere Süsswassermolasse, Obere Meeresmolasse und Obere Süsswassermolasse.[1] Muschelkalk ist in der Oberen Meeresmolasse nicht als durchgängige Schicht vorhanden, sondern in vereinzelten Vorkommen. Mägenwiler Muschelkalk bildete sich aus Kalkschalen und Schalentrümmern von Muscheln, Schnecken und auch vereinzelten Haifischzähnen, die charakteristisch für Meeresmolassen sind. Die Schalen wurden meistens zertrümmert, denn als die Meerestiere abstarben, lagerten sich die Schalen auf dem Meeresgrund ab und wurden durch Flüsse transportiert, wobei sie zertrümmert wurden.

Gesteinsbeschreibung und Mineralbestand

Der Mägenwiler Muschelkalk kommt in zwei Farbtönen vor, gelblich und blaugrau. Wenn das Mineral Glaukonit auftritt, gibt es dem Gestein eine grünliche Farbe. Eingelagert ist teilweise Pyrit. Die Porosität des gelben Gesteins ist erheblich höher als des blaugrauen. Neben Kalk wurden in dieses Gestein weitere Komponenten eingelagert, beispielsweise Quarzkörner, Feldspat, Glimmer, Chlorit und auch Kohle. Der Kalkgehalt ist unterschiedlich und schwankt zwischen 55 bis 90 %, der Sandgehalt erreicht zwischen 10 bis 45 % und die Porosität ist unterschiedlich zwischen 4 bis 22 %. Das Gewicht des Gesteins variiert je nach Porosität erheblich und liegt zwischen 2,1 bis 2,5 Tonnen je m³. Bei einer häufigen Einlagerung von Quarzkörnern wird er als Muschelsandstein bezeichnet.[2]

Vorkommen und Abbau

Die Vorkommen des Mägenwiler Muschelkalks reichen im Schweizer Mittelland einerseits von Würenlos bis Neuenhof im Limmattal, andererseits am Südrand des Birrfelds von Wohlenschwil über Mägenwil und Othmarsingen bis nach Lenzburg. Die Gesteinsbänke sind unterschiedlich mächtig und schwanken zwischen 10 bis 20 Metern. Mägenwiler Muschelkalk ist zwischen Sandstein- und Mergelschichten eingelagert. Abgebaut wird der Mägenwiler Muschelkalk heute (2010) im Steinbruch Steinhof in Othmarsingen und soll zukünftig bei Estavayer am Neuenburgersee in einen weiteren Steinbruch abgebaut werden. Zeitweise wurde dieser Muschelkalk unterirdisch abgebaut. Über dieser Werksteinschicht liegt eine Bank von weichen, mergeligen Sandsteinen, die dünn geschichtet ist. Darüber befindet sich eine mehrere Meter mächtige Bank aus festem Sandstein und auf dieser Sandsteinschicht lagern teilweise Moränen auf. Dies ist auch am Steinbruch Steinhof der Fall. Die mergelige Sandsteinschicht musste bis zum darüber liegenden harten Sandstein entfernt werden. In diesem Arbeitsvorgang entstanden grosse Kavernen, die durch Steinpfeiler abgestützt werden mussten.

Im Steinbruch Steinhof wird der Muschelkalk seit dem Jahr 1996 nicht mehr unterirdisch abgebaut.[2] Mägenwiler Muschelkalk wird mit Seilsägen in treppenförmig angelegten Abbaufeldern abgebaut. Der Abbau dieses Natursteins mit einem jährlichen Volumen von 200 m³ ist relativ gering.[3]

Zu dem stillgelegten Steinbruch Eckwil bei Mägenwil kann bei gutem Wetter mit einem touristischen «Steinbruch-Bähnli» gefahren werden. Der Steinbruch wird von dem Verein "Steinbruch Mägenwil" in seiner historischen Form zur Besichtigung erhalten.[4]

Verwendung

Schweizerische Nationalbank in Zürich

In der Römerzeit wurde Mägenwiler Muschelkalk vermutlich bei Würenlos abgebaut und verwendet, wie in Vindonissa, einem römischen Heerlager bei Brugg. Er fand Verwendung an zahlreichen Bauten seit dem 11. Jahrhundert.[2] Heute wird er als Fassadenverkleidung, Mauerstein, Baustein und Bodenbelag verwendet oder auch für Haussockel, Brunnen und Skulpturen. In Aarau sind zahlreiche Werke im öffentlichen Raum aus dem Mägenwiler Muschelkalk zu betrachten, wie historische Portale und Brunnen, aber auch Postamente unter Bronzeplastiken.[5] Verwendet wird er auch für Steinrestaurierungsarbeiten für Masswerke, Gesimse, Giebelaufsätze und Wappen.

Das bekannteste Bauwerk aus Mägenwiler Muschelkalk in der Schweiz ist das Zürcher Gebäude der Schweizerischen Nationalbank von 1922, wesentliche Teile des barocken Schlosses Kasteln bei Oberflachs im Schweizer Kanton Aargau und fast alle Gebäude der kleineren Altstadt von Brugg nördlich der Aare am Fusse des Bruggerbergs bestehen aus Mägenwiler Muschelkalk.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. U. Aeberli: Entstehung des Mägenwiler Muschelkalk auf fischer-naturstein.ch
  2. a b c U. Aeberli: Verwendung des Mägenwiler Muschelkalk auf fischer-natursteine.ch
  3. Gemeinde Othmarsingen: Teiländerung Kulturlandplan "Materialabbauzone Steinbruch Steinhof" Online verfügbar
  4. Ökologische Einmaligkeit auf limmattalregiomagzin.ch, abgerufen am 26. Mai 2010
  5. Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Aarau mit Beispielen der Verwendung von Mägenwiler Muschelkalk.Online verfügbar
47.3912618.23024

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mägenwil — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdischer Friedhof Endingen — Ansicht des Friedhofs (2003) Der Jüdische Friedhof Endingen liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Endingen im Kanton Aargau. Er ist der älteste noch existierende jüdische Friedhof der Schweiz. Seit 1963 steht der Friedhof als Kulturgut von nationaler …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Kasteln — p3 Schloss Kasteln Entstehungszeit: 1238 …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Nationalbank — Banque Nationale Suisse (französisch) Banca Nazionale Svizzera (italienisch) Banca Naziunala Svizra …   Deutsch Wikipedia

  • Wagenrain — Der Wagenrain ist ein langgestreckter Hügelzug im zentralen Schweizer Mittelland. Er liegt im Südosten des Kantons Aargau und erstreckt sich über eine Distanz von rund 21 km in Nordwest Süd Richtung. Im Westen wird er durch das Bünztal… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlenschwil — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Würenlos — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeitsbrunnen (Aarau) — Gerechtigkeitsbrunnen Der Gerechtigkeitsbrunnen in Aarau steht auf dem Platz vor der Stadtkirche. Er wurde 1643 vom Bildhauer Heinz Henz geschaffen und von Balthasar Fisch bemalt. Während die Justitia Figur aus Sandstein gefertigt ist, besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • Eckwil — Mägenwil Basisdaten Kanton: Aargau Bezirk: Baden BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”