Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft

Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft

Die Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft waren eine wissenschaftliche Reihe, die von 1927 bis 1977 im Stuttgarter Kohlhammer Verlag erschien. Sie wurden ursprünglich von Friedrich Focke herausgegeben, der selbst auch einige seiner Schriften in der Reihe veröffentlichte. Die meisten Hefte waren Dissertationen Tübinger Doktoranden. Insgesamt erschienen in der Reihe 47 Titel (davon 37 bis 1943), die teilweise nachgedruckt wurden.

Liste der Hefte

Nr. Autor Titel Jahr Bemerkungen
1 Friedrich Focke Herodot als Historiker 1927
2 Max Bernhard Der Stil des Apuleius von Madaura: Ein Beitrag zur Stilistik des Spätlateins 1927 Dissertation (1927); Nachdruck Amsterdam 1965
3 Gerhard Heintzeler Das Bild des Tyrannen bei Platon: Ein Beitrag zur Geschichte der griechischen Staatsethik 1927 Dissertation
4 Otto Weinreich Studien zu Martial: Literarhistorische und religionsgeschichtliche Untersuchungen 1928
5 Friedrich Focke (Hrsg.) Genethliakon Wilhelm Schmid zum siebzigsten Geburtstag am 24. Februar 1929 1929 Festschrift
6 Thilde Wendel Die Gesprächsanrede im griechischen Epos und Drama der Blütezeit 1929 Dissertation (1925)
7 Ernst Benz Das Todesproblem in der stoischen Philosophie 1929 Dissertation (1929)
8 Gerhard Herrlinger Totenklage um Tiere in der antiken Dichtung: Mit einem Anhang byzantinischer, mittellateinischer und neuhochdeutscher Tierepikedien 1930
9 Wilhelm Schmid Untersuchungen zum gefesselten Prometheus 1929
10 Walter Nestle Die Struktur des Eingangs in der attischen Tragödie 1930
11 Fritz Taeger Der Friede von 362/1: Ein Beitrag zur Geschichte der panhellenischen Bewegung im 4. Jahrhundert 1930
12 Julius Amann Die Zeusrede des Ailios Aristeides 1931 Dissertation 1925
13 Ernst Sittig Das Alter der Anordnung unserer Kasus und der Ursprung ihrer Bezeichnung als „Fälle“ 1931
14 Franz Geiger Philon von Alexandreia als sozialer Denker 1932
15 Gerhard Assfahl Vergleich und Metapher bei Quintilian 1932
16 Hermann Gauger Optische und akustische Sinnesdaten in den Dichtungen des Vergil und Horaz 1932
17 Oskar Hezel Catull und das griechische Epigramm 1932 Dissertation 1933
18 Otto Weinreich Menekrates Zeus und Salmoneus: Religionsgeschichtliche Studien zur Psychopathologie des Gottmenschentums in Antike und Neuzeit 1933
19 Erich Haag Platons Kratylos: Versuch einer Interpretation 1933 Dissertation (1933)
20 Wilhelm Breitenbach Untersuchungen zur Sprache der euripideischen Lyrik 1934 erweiterte Dissertation (1934)
21 Franz Sauter Der römische Kaiserkult bei Martial und Statius 1934 Dissertation (1934)
22 Walter Stettner Die Seelenwanderung bei Griechen und Römern 1934 Dissertation (1933)
23 Walter Nestle Menschliche Existenz und politische Erziehung in der Tragödie des Aischylos 1934
24 Hans Widmann Beiträge zur Syntax Epikurs 1935 erweiterte Dissertation und Preisschrift (1930)
25 Max Wundt Platons Parmenides 1935
26 Fritz Göbel Formen und Formeln der epischen Dreiheit in der griechischen Dichtung 1935 Dissertation (1933)
27 Anton Höfler Der Sarapishymnus des Ailios Aristeides 1935 Dissertation (1933)
28 Hermann Kleinknecht Die Gebetsparodie in der Antike 1937 erweiterte Dissertation (1929); Nachdruck Hildesheim 1967
29 Konrad Blersch Wesen und Entstehung des Sexus im Denken der Antike 1937
30 Eugen Reiner Die rituelle Totenklage der Griechen 1938
31 Franz Christ Die römische Weltherrschaft in der antiken Dichtung 1938 Dissertation (1935)
32 Karl Hermann Schelkle Virgil in der Deutung Augustins 1939 Dissertation (1935)
33 Robert Bader Der Alēthēs logos des Kelsos 1940 Dissertation (1936)
34 Friedrich Focke Ritte und Reigen: Volkskundliches aus schwäbischer Gegenwart und nordischer Vergangenheit 1941
35 Gerhard Stübler Die Religiosität des Livius 1941 Dissertation (1937); Nachdruck Amsterdam 1964
36 Erich Bayer Demetrios Phalereus, der Athener 1942 Dissertation (1939)
37 Friedrich Focke Die Odyssee 1943
38 Max Wundt Untersuchungen zur Metaphysik des Aristoteles 1953
39 Franz Georg Maier Augustin und das antike Rom 1955
40 Konrad Gaiser Protreptik und Paränese bei Platon: Untersuchungen zur Form des platonischen Dialogs 1959 Dissertation (1955)
41 Ilse von Loewenclau Der platonische Menexenos 1961 Dissertation (1949)
42 Thomas Meyer Platons Apologie 1962
43 Hans Klees Die Eigenart des griechischen Glaubens an Orakel und Seher: Ein Vergleich zwischen griechischer und nichtgriechischer Mantik bei Herodot 1965 erweiterte Dissertation (1958)
44 Karl-Heinrich Lütcke „Auctoritas“ bei Augustin: Mit einer Einleitung zur römischen Vorgeschichte des Begriffs 1968 Dissertation (1966)
45 Rose Unterberger Der gefesselte Prometheus des Aischylos: Eine Interpretation 1968 Dissertation (1968)
46 Heiko Jürgens Pompa diaboli: Die lateinischen Kirchenväter und das antike Theater 1972 Dissertation (1969/70)
47 Michael Mader Das Problem des Lachens und der Komödie bei Platon 1977 Dissertation (1973)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joseph Vogt — Pour les articles homonymes, voir Vogt. Joseph Vogt est un historien allemand, né à Schechingen le 23 juin 1895, décédé le 14 juillet 1986. Son nom reste attaché à la naissance de l encyclopédie ANRW parue la première fois à l occasion de son 75e …   Wikipédia en Français

  • Allgemeiner Friede — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisch: κοινή εἰρήνη / koiné eiréne) war neben …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Frieden — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …   Deutsch Wikipedia

  • Koine Eirene — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …   Deutsch Wikipedia

  • Koinè eirene — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …   Deutsch Wikipedia

  • Koiné eiréne — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Focke — (* 28. Februar 1890 in Lengerich; † 11. März 1970 in Hechingen)[1] war ein deutscher klassischer Philologe, der von 1925 bis 1945 als Professor für Gräzistik an der Universität Tübingen wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Pompa — (lateinisch, von griechisch πομπή pompē „Geleit, Begleitung“) war in der römischen Antike ein Festzug (Prozession) an Festtagen, zu Spielen, Begräbnissen und bei Triumphen, wobei Statuen der Götter auf Tragegestellen oder auf Prozessions bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Schmid (Philologe) — Wilhelm Schmid Wilhelm Schmid (* 24. Februar 1859 in Künzelsau; † 6. November 1951 in Tübingen) war ein deutscher klassischer Philologe. Nach Studium in Tübingen und Straßburg, wo er promoviert wurde, war er zunächst im Schuldienst tätig, bevor… …   Deutsch Wikipedia

  • Schadewaldt — Schadewaldt,   Wolfgang, klassischer Philologe, * Berlin 15. 3. 1900, ✝ Tübingen 10. 11. 1974; wurde 1928 Professor in Königsberg, 1929 in Freiburg im Breisgau, 1934 in Leipzig, 1941 in Berlin und 1950 in Tübingen. In seinen vielseitigen Studien… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”