Das Mädchen mit dem toten Vogel

Das Mädchen mit dem toten Vogel
 
Das Mädchen mit dem toten Vogel
Anselm Feuerbach, 1854
Öl auf Leinwand, 99 cm × 80,7 cm
Niedersächsisches Landesmuseum

Das Mädchen mit dem toten Vogel ist ein Gemälde des klassizistischen Malers Anselm Feuerbach (1829–1880). Das Ölgemälde mit den Maßen 99 × 80,7 cm entstand 1854 in Karlsruhe und befindet sich seit 1913 in der Niedersächsischen Landesgalerie, die als Sammlung zum Niedersächsischen Landesmuseum gehört.

Anselm Feuerbach nennt das Bild in seinem Werk Ein Vermächtnis (postum Wien 1882) „Mädchen, um einen toten Vogel trauernd“. Ebenso halten es Julius Allgeyer und Hermann Uhde-Bernays in ihren Werkverzeichnissen. Der Titel „Das Mädchen mit dem toten Vogel“ wird vom Niedersächsischen Landesmuseum geführt und wurde im Werkverzeichnis von Jürgen Ecker (München 1991) übernommen.

Beschreibung und Deutung

Das Gemälde zeigt ein Mädchen, das in Hockstellung vor dem hingestreckten Kadaver eines Vogel kauert. Ihr Blick fällt auf eine Rose, die die linke untere Ecke zwischen dem Mädchen und dem Vogel ausfüllt. Der Bildhintergrund zeichnet sich durch eine schräge Horizontale aus, was das Motiv der Hinfälligkeit und des Ablebens unterstreicht. Die Farben des Bildes sind vorwiegend düster: Die Landschaft ist braun, das Kleid des Mädchens grüngrau, der Vogelleichnam braun und fahl. Auch am grünen Himmel zeigen sich schwarze Wolken.

Die Thematik Tod hat keinen direkten Bezug zur Lebensphase des Künstlers. Es handelt sich nach Ansicht von Jürgen Ecker um den Versuch einer Weltdeutung, wie ihn Feuerbach schon mit seinem Gemälde Der Tod des Dichters Pietro Aretino (ebenfalls 1854) unternommen hat. Das spannungserzeugende Mittel des schiefen Horizonts wendet Feuerbach auch bei seinem Gemälde Die Versuchung des heiligen Antonius an.

Provenienz

Der Katalog der Niedersächsischen Landesgalerie gibt die Provenienz des Werkes ausführlich wieder. Es wurde in Karlsruhe durch den Hofkonditor Fellmeth vom Künstler erworben und an die Tochter vererbt, die es dann der Sammlung Winter in Karlsruhe verkaufte. Von dort ging es 1907 in die Sammlung Fries-Winter in Basel über und wechselte später in Sammlungen zu Buchenau und Niendorf. 1913 wurde es im Kunsthandel von Professor Biermann an das Niedersächsische Landesmuseum verkauft.

Literatur

  • Jürgen Ecker: Anselm Feuerbach. Leben und Werk, Kritischer Katalog der Gemälde, Ölskizzen und Ölstudien, Hirmer, München 1991. S. 129.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Abenteuer — war eine in der DDR erschienene, an Jugendliche gerichtete populäre Heft Reihe mit Erzählungen der Genres Abenteuer, Historie, Krimi und Science Fiction. Es erschienen Neuerscheinungen, Wiederveröffentlichungen und auch Übersetzungen sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fenster zum Hof (1954) — Filmdaten Deutscher Titel Das Fenster zum Hof Originaltitel Rear Window …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom (2000) — Filmdaten Originaltitel Das Phantom Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mit Schirm, Charme und Melone — Seriendaten Deutscher Titel Mit Schirm, Charme und Melone Originaltitel The Avengers/The New Avengers …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gesetz bin ich — Filmdaten Deutscher Titel Das Gesetz bin ich Originaltitel Mr. Majestyk Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Anselm Feuerbach — Selbstbildnis von 1852 Anselm Feuerbach (* 12. September 1829 in Speyer; † 4. Januar 1880 in Venedig) war ein deutscher Maler. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Malern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt — Diese Liste enthält Filme mit homosexuellem Inhalt, sei es eine dargestellte Einzelperson in mehr als einer Nebenrolle oder eine gleichgeschlechtliche Begegnung. Chronologische Filmliste 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er |… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren — ist ein Märchen (ATU 930, 461). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 29 (KHM 29). In der Erstauflage lautete der Titel Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Der gelbe Vogel — ist ein 1977 erschienenes Jugendbuch des US amerikanischen Autors Myron Levoy. Damals erschien es unter dem Originaltitel Alan and Naomi. Es wurde in Deutschland unter anderem 1982 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und in Österreich mit dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”