Erste-Person-Perspektive

Erste-Person-Perspektive

Die Erste-Person-Perspektive ist ein Konzept der Philosophie, das in der Erkenntnistheorie und der Ethik diskutiert wird. Zur Debatte steht, ob ein handelndes bzw. ein Erkenntnissubjekt einen besonderen Zugang zu den Vorgängen des Denkens, den Motiven seines Handelns bzw. zum moralischen Wert seiner eigenen Handlungen besitzt. Dabei wird entweder ein Privileg "Ersten Person", des Ich behauptet, oder die Möglichkeit ausschließlich privater Erfahrungen (die nur mir und keinem anderen zugänglich sind) geleugnet.

Inhaltsverzeichnis

Erkenntnistheorie

Verschiedene bewusstseinstheoretische Modelle der Erkenntnis weisen der Erste-Person-Perspektive eine entscheidende Rolle zu. Im Unterschied zu naturalistischen oder naturwissenschaftlichen Betrachtungsweisen, etwa der von Quine, die "von außen" aus einer Dritte-Person-Perspektive vorgehen, postuliert ein diesen (auch Ich- oder Teilnehmerperspektive genannten) Blickwinkel verfolgendes Modell besondere Selbstwahrnehmungen, auf dem Erkenntnisse und Überlegungen, aber auch Absichten und Entscheidungen beruhen.

Eine besondere Perspektive der ersten Person geht insbesondere davon aus, dass Wahrnehmungen in ihrer Eigenart und Qualität als Erlebnisse (Qualia) nicht auf öffentliche Erfahrungen, die auch der Dritte-Person-Perspektive zugänglich sind, reduziert werden können.

Dem Privatsprachenargument von Wittgenstein zu Folge kann es von solchen Erfahrungen aber kein Wissen geben, da es für das Denken keine Möglichkeit gibt, sich unmittelbar auf dieser Erfahrungen zu beziehen. Ein solcher Bezug sollte vielmehr Vergleichbarkeit bzw. Einbindung in einen sprachpragmatischen Kontext voraussetzen, den nur eine Sprachgemeinschaft fixieren kann. Kritiker halten dem entgegen, dass eine Verständigung mit anderen Personen erfordert, die eigenen Selbstwahrnehmungen sprachlich zum Ausdruck bzw. zur Darstellung bringen, um sich austauschen zu können. Daher sei ein unaufhebbarer Selbstbezug in der Perspektive der Ersten Person in Abgrenzung zur Umwelt dem Denken und der Sprache vorausgesetzt. Jede Bezugnahme auf Orte, Ereignisse oder Personen in der jeweiligen Umwelt impliziere eine Selbstorientierung von dem momentan eingenommenen Standpunkt aus.

Ethik

Innerhalb der Ethik spielt die Frage nach der Erste-Person-Perspektive bei der Beurteilung von Handlungen bzw. ihrer moralischen Bewertung eine Rolle. Gegenüber einem objektivistischen Standpunkt kann die Frage nach der Handlungsabsicht nur aus der Perspektive der ersten Person beantwortet werden. Insbesondere deontologische Ansätze ethischen Argumentation halten die Absicht für entscheidend für die Bewertung einer Handlung. In verschiedenen non-kognitivistischen Ansätzen (Adam Smith) ist für die Bewertung einer Handlung entscheidend, die Perspektive der Betroffenen einzunehmen oder den Standpunkt eines unbeteiligten (interessenlosen) Dritten. Dabei wird vorausgesetzt, dass Beurteilende eine Erste-Person-Perspektive besitzen, in der sie die Betroffenheit unmittelbar erfahren und dass es ihnen aber möglich ist, durch Einbildung die Situation von Betroffenen bzw. Nicht-betroffenen nachzuempfinden.

Literatur

  • G.E.M. Anscombe: The First Person, in: S.D. Guttenplan (Hrsg.): Mind and Language, Oxford 1971, 43-65
  • Lynne Rudder Baker: Die Perspektive der ersten Person. Ein Test für den Naturalismus. In: Geert Keil/Herbert Schnädelbach (Hrsg.): Naturalismus – Philosophische Beiträge. Suhrkamp, Frankfurt 2000, 250-273.
  • Donald Davidson: Die Autonomie der ersten Person. In: Subjektiv, intersubjektiv, objektiv. Suhrkamp, Frankfurt 2004, S. 21-39

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erste-Person-Ansicht — Egoperspektive in Dark Messiah of Might and Magic: Der Spieler greift einen Drachen mittels Feuerzauber an Die Egoperspektive oder Ich Perspektive (engl. first person view oder first person perspective, kurz FPP) ist die Bezeichnung für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Perspektive (Begriffsklärung) — Perspektive steht für: Perspektive, Möglichkeiten der räumlich wirkenden Abbildung von Objekten auf Flächen Erste Person Perspektive in der Erkenntnistheorie Erzählperspektive in der Literatur und narrativen Medien perspektive (Zeitschrift), eine …   Deutsch Wikipedia

  • Perspektive — (von lateinisch perspicere = hindurchsehen, hindurchblicken) fasst die Möglichkeiten zusammen, dreidimensionale Objekte auf einer zweidimensionalen Fläche so abzubilden, dass dennoch ein räumlicher Eindruck entsteht. Vorrichtung zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Perspektive (Bild) — Die Artikel Projektion (Geometrie), Zentralprojektion und Perspektive überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte …   Deutsch Wikipedia

  • Ego-Perspektive — Egoperspektive in Dark Messiah of Might and Magic: Der Spieler greift einen Drachen mittels Feuerzauber an Die Egoperspektive oder Ich Perspektive (engl. first person view oder first person perspective, kurz FPP) ist die Bezeichnung für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • First-Person-Ansicht — Egoperspektive in Dark Messiah of Might and Magic: Der Spieler greift einen Drachen mittels Feuerzauber an Die Egoperspektive oder Ich Perspektive (engl. first person view oder first person perspective, kurz FPP) ist die Bezeichnung für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Elite-Person — Adolph Menzel: Tafelrunde König Friedrich II. (Mitte) in Sanssouci mit Voltaire (links) und den führenden Köpfen der Berliner Akademie, 1850, ehemals …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Korsgaard — Christine Marion Korsgaard (* 1952 in Chicago, Illinois) ist eine US amerikanische Philosophin, die sich insbesondere mit Fragen der Ethik und der Philosophie Immanuel Kants befasst. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Lehre 3 Einzelnachweise 4 We …   Deutsch Wikipedia

  • Christine Korsgaard — Christine Marion Korsgaard (* 1952 in Chicago, Illinois) ist eine US amerikanische Philosophin, die sich insbesondere mit Fragen der Ethik befasst und einflussreiche Beiträge zur Neuinterpretation der Philosophie Immanuel Kants verfasst hat.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”