Historischer Verein Bamberg

Historischer Verein Bamberg
Historischer Verein Bamberg
Zweck: Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums
Vorsitz: Dr. Norbert Ruß
Gründungsdatum: 8. Juli 1830
Mitgliederzahl: 959 (Stand 31. Dezember 2009)
Sitz: Untere Sandstraße 30a, 96049 Bamberg

Der Historische Verein Bamberg wurde am 8. Juli 1830 auf Anregung König Ludwigs I. von Bayern gegründet. Er ist einer der ältesten deutschen Geschichtsvereine und einer der ältesten Vereine in Bamberg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Gründungsversammlung fand im Pfarrhof der Oberen Pfarre statt. Die ursprüngliche Absicht, einen Geschichtsverein für den Bereich des gesamten damaligen Obermain-Kreises zu schaffen, konnte nicht verwirklicht werden, da in Bayreuth bereits 1827 der „Verein für Bayreuthische Geschichte und Altertumskunde“ (heute Historischer Verein für Oberfranken) gegründet worden war. Es konnte jedoch eine fruchtbare Zusammenarbeit vereinbart werden, die bis in die Gegenwart andauert.

In den ersten Jahrzehnten der Vereinstätigkeit konnten zahlreiche Objekte aus Säkularisationsgut für die Sammlungen des Vereins erworben und somit der Nachwelt als historische Zeugnisse für die Geschichte des ehemaligen Hochstifts erhalten werden.

Langjährig wirkende Vorsitzende waren der spätere Bamberger Erzbischof Michael von Deinlein (1851 - 1856), Otto Meyer (1952 - 1960, danach Ehrenvorsitzender) und Gerd Zimmermann (1977 - 1997, derzeit Ehrenvorsitzender).

Wirken

Ziel ist es, der Bamberger Bevölkerung einen vielfältigen Zugang zur Vergangenheit zu vermitteln. Dazu dienen Vorträge, Führungen, Studienfahrten, daneben ein prähistorischer Arbeitskreis. Andererseits ist auch die wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte eine wesentliche Aufgabe. Traditionell stark ist die Zusammenarbeit mit der Universität. Daneben engagiert sich der Verein auch in Streitfragen des Denkmalschutzes in der Weltkulturerbestadt Bamberg.

Publikationen

Neben der Zeitschrift Berichte für die Veröffentlichung kleinerer wissenschaftlicher Studien (zuletzt Band 146, 2010)[1] gibt der Verein auch eine Schriftenreihe Beihefte heraus, die derzeit (Stand 2009) 44 Titel umfasst, darunter

  • Bibliographie zur Geschichte von Stadt und Hochstift Bamberg 1945-1975 mit Bamberger Zeitschriftenbeiträgen 1919-1964. Zusammengestellt für die Berichte des Historischen Vereins Bamberg in der Staatsbibliothek Bamberg. 1980. XIV, 576 S.
  • Schrifttum zur Geschichte von Stadt und Hochstift Bamberg sowie deren Randgebiete 1981-1985, mit Nachträgen aus früheren Jahren. (Aus BHVB 122, 1986). 160 S.
  • Die druckgraphischen topographischen Ansichten des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit Nachträgen zu Joseph Hellers topographischem Verzeichnis im 4. Bericht des Historischen Vereins (1841), bearbeitet von F. Friedrich. 1989, 151 S., 27 Abb.
  • Das Bamberger Heiltumsbuch von 1508/1509 in der British Library London (Add Ms. 15 68). Teil 1: Faksimileband. 36 Bll. mit 129 Farbabb., mit Kurzbeschreibung von Renate Baumgärtel-Fleischmann. Bamberg 1998

Sammlungen und Bibliothek

Die Druckschriften und Handschriften aus dem Besitz des Vereins werden von der Staatsbibliothek Bamberg unter der Signaturengruppe HV verwaltet und verwahrt. Die Buchbestände sind in den Katalogen nachgewiesen und öffentlich zugänglich. Regelmäßiger Zuwachs ergibt sich aus dem nationalen (150 Partner) und internationalen (32 Partner) Schriftentausch der Vereinspublikationen. Die Archivalien (1201 Urkunden, 1648 Bände und Rechnungen sowie zehn Nachlässe) werden vom Stadtarchiv Bamberg verwahrt.

Die Objekte der Sammlungen betreut das Historische Museum. Von den erhaltenen Kupferplatten mit alten Ansichten wurden neue Handabdrucke hergestellt und veröffentlicht. Daneben wurden Faksimiledrucke alter Darstellungen von Stadt und einzelnen Monumenten veröffentlicht.

Literatur

  • 150 Jahre Historischer Verein Bamberg. Dokumente aus den Sammlungen. (Aus BHVB 116, 1980). 55 S., 33 Abb.
  • 175 Jahre Historischer Verein Bamberg. Vorträge, Ausstellung, Vorstände, Mitgliederverzeichnis. (Aus BHVB 141, 2005). 90 S.
  • Satzung des Historischen Vereins Bamberg vom 15. Februar 1991 mit Einführung von L. Braun: Vereinsrechtliche Struktur des Historischen Vereins Bamberg seit dessen Gründung 1830. (Aus BHVB 129, 1993), 16 S.
  • Dürrwaechter, A.: Wege und Ziele des Historischen Vereins Bamberg. 1907. 33 S.
  • Dengler-Schreiber, Karin: Die Handschriften des Historischen Vereins Bamberg in der Staatsbibliothek Bamberg. 1985. 185 S.
  • Müller, M.: Katalog der Sammlung Federlein (Alt-Bamberg). 1985, 97 S.
  • Bittner, F.: Die Berichte des Historischen Vereins Bamberg. (Frankenland, hg. von der Ges. f. fränk. Geschichte, Heft 12). 179 S.
  • Kist, J.: Die Berichte des Historischen Vereins Bamberg. Inhaltsangabe und Register zu den Berichten 1-92, 1834-1954. Würzburg 1955. 53 S. (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte)

Einzelnachweise

  1. Schriftleiter ist derzeit der Direktor des Stadtarchivs, dem wissenschaftlichen Beirat gehören Hochschullehrer der Universität Bamberg sowie die pensionierten Direktoren von Staatsarchiv und Staatsbibliothek an

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Historischer Verein für Oberfranken — (HVO) Zweck: Förderung von Wissenschaft, Bildung und Kultur und Erforschung der oberfränkischen Geschichte Vorsitz: Bernd Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Historisches Museum (Bamberg) — Das Historische Museum Bamberg befindet sich in den Renaissancebauten der Alten Hofhaltung in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kaiserdom. Es gehört neben der Sammlung Ludwig und der Stadtgalerie Bamberg Villa Dessauer zu den Museen der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bamberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Historischer Atlas von Bayern — Der Historische Atlas von Bayern (HAB) ist ein aus Einzelbänden aufgebauter historischer Atlas und dokumentiert als historisch topographische Landesbeschreibung Besitz, Herrschaft und Verwaltung aller Organisationsebenen im heutigen Bayern von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bamberger Reiter — Profilsicht Frontalsicht …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Aron — Wilhelm „Willy“ Aron (* 3. Juni 1907 in Bamberg; † 19. Mai 1933 in Dachau) war ein deutscher Gerichtsreferendar. Als Mitglied der Sozialistischen Arbeiter Jugend (SAJ) und des Reichsbanners Schwarz Rot Gold war er in der Weimarer Republik eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Dengler-Schreiber — (* 1947 in Bamberg) ist eine deutsche Historikerin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Buchautorin 3 Werke 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Aron — Wilhelm „Willy“ Aron (* 3. Juni 1907 in Bamberg; † 19. Mai 1933 in Dachau) war ein deutscher Gerichtsreferendar. Als Mitglied der Sozialistischen Arbeiter Jugend (SAJ) und des Reichsbanners Schwarz Rot Gold war er in der Weimarer Republik eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef von Schmitt — Josef Schmitt, später Ritter von Schmitt (* 4. März 1838 Hofheim in Unterfranken; † 16. April 1907 Bamberg) war königlich bayerischer Landgerichtspräsident und Ehrenbürger der Stadt Bamberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Titus — (* 28. Januar 1808 in Forchheim; † 29. November 1874 in Bamberg, auch Nicolaus Titus) war ein Bamberger Anwalt und Politiker. Er war als radikaler Demokrat maßgeblicher Aktivist der Revolution 1848/49 in Bamberg und ist neben Dr. Heinkelmann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”