Klinker

Klinker
Klinker als Mauerwerk
Klinker als Verblender mit einer Verzierung aus Terrakotta
Beispiel für Klinkerexpressionismus: Cigarettenfabrik Reemtsma in Hamburg, Architekt: Fritz Höger
Klinkerexpressionismus beim Anzeiger-Hochhaus, Hannover, ebenfalls von Fritz Höger

Klinker sind Ziegel, die unter so hohen Temperaturen gebrannt sind, dass durch den beginnenden Sinterprozess die Poren des Brenngutes geschlossen werden. Klinker nehmen kaum Wasser auf und sind sehr widerstandsfähig. Der Name rührt daher, dass beim Zusammenschlagen zweier Klinker ein hoher Klang entsteht.

Klinker bestehen aus Schamotte, Feldspäten und weiß- oder rotbrennenden Tonen. Durch verschiedene Zuschläge zur Rohmasse lassen sich vielfältige Farbnuancen erreichen. Für die Herstellung von Mauersteinen werden die Ausgangsstoffe Ton und Wasser vermengt und industriell im Strangpressverfahren geformt. Für spezielle Anwendungen zum Beispiel bei der Restaurierung denkmalgeschützter Bauwerke werden handgeformte Klinker eingesetzt. Bei der nachfolgenden Trocknung reduziert sich der Wassergehalt auf ca. 3 %. Danach werden Klinker bei 1100 bis 1300 °C im Tunnelofen (früher in Ringöfen) gebrannt, im Gegensatz zu 800 bis 1200 °C bei normalen Ziegeln.

Klinker sind nach DIN 105 genormt. Unterschieden werden Vollklinker (KMz) mit einer Dichte von 2,0 kg/dm³ bis 2,2 kg/dm³ und Hochlochklinker (KHLz) mit einer Dichte von 1,6 kg/dm³ bis 1,8 kg/dm³. Wegen des geringen Luftporenanteils weisen alle Klinker ein relativ schlechtes Wärmedämmvermögen auf. Kanalklinker sind nach DIN 4051 genormt. Klinker sind frostbeständig und eignen sich daher besonders für Fassaden. Die Formate der Klinkersteine sind nach DIN 1053 genormt. Basis für die verschiedenen Formate ist das Normalformat (NF) mit Länge 240 mm, Breite 115 mm und Höhe 71 mm (andere Maße siehe Backstein). Zur Fassadengestaltung lassen Architekten auch Ziegel mit Sondermaßen herstellen.

Beim Einsatz für Fassaden lassen sich vielfältige Formelemente aufmauern (z. B. Klinkerexpressionismus, s. Bild). Klinker wurden früher häufig im Ingenieurbau eingesetzt, zum Beispiel beim Brückenbau, beim Bau von Abwasserkanälen und bei Wasserbauwerken, bei gemauerten Sielen oder Schächten oder beim Wegebau als Pflasterklinker.

Auch der Bildhauer Ernst Barlach arbeitete in Klinker, die dann nach seinem Entwurf zum Beispiel bei der Ziegelei der Ilse Bergbau AG hergestellt wurden.

Torfbrandklinker

Eine besondere Färbung, vor allem Grüntöne, bekommt der Klinker, wenn er mit Torf gebrannt wird. Berühmte Bauwerke mit Torfbrandklinker sind das Chilehaus und das Broschek-Haus in Hamburg. Der letzte noch betriebene Ringofen für Torfbrand-Klinker befindet sich in Nenndorf (Ostfriesland) bei Aurich. Der Klinker wird unter dem Namen Wittmunder Torfbrandklinker vermarktet.

Greppiner Klinker

Als Greppiner Klinker wird ein hartgebrannter gelber Ziegelstein bezeichnet, der durch die – im Vergleich zum normalen Ziegelstein – deutlich höheren Temperaturen beim Brennen der Klinker eine geschlossene Oberfläche erhält. Derartige Klinker wurden Ende des 19. Jahrhunderts meist für die Verblendung von Bahnbauten verwendet.

Weblinks

 Commons: Klinker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Klinker – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klinker — Sm hart gebrannter Ziegelstein per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Mit der Sache aus dem Niederländischen übernommen (nndl. klinker[t]). Abgeleitet von klinken klingen nach dem hellen Ton, den dieser Stein von sich gibt, wenn er… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klinker — Klinker: Die besondere Art hart gebrannter Ziegelsteine wurde früher aus den Niederlanden eingeführt. Mit der Sache wurde auch das Wort niederl. klinker‹t› übernommen, das zunächst im Niederd. und dann im Hochd. seit dem 18. Jh. bezeugt ist. Das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klinker — Klinker, 1) Fahrzeug mit flachem Boden, dessen man sich bes. im Norden bedient; 2) verglaste Thonziegel, bei sehr starker Hitze 14–18 Tage gebrannt u. langsam abgekühlt; sie sind sehr hart, weil durch u. durch zusammengesintert, daher sehr… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klinker — Klinker, bis zur Sinterung gebrannte Ziegelsteine. Ein guter Klinker soll eine Wasseraufnahmefähigkeit von höchstens 2% haben. Literatur und weitere Angaben s. unter Pflasterklinker, Tonwaren und Ziegel. K. Dümmler …   Lexikon der gesamten Technik

  • klinker — klìnker m DEFINICIJA tehn. 1. fazni proizvod u proizvodnji cementa 2. građ. obojena otporna keramika od vatrostalnih glina za fasade i kanale 3. pom. preklopni način postavljanja oplate čamaca (npr. čamci za spašavanje) ETIMOLOGIJA njem. Klinker …   Hrvatski jezični portal

  • Klinker — Klinker, s. Mauersteine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klinker — Klinker, durch starkes Brennen verglaste Ziegel von schmelzbarem (kalkhaltigem) Ton, zu Wasserarbeiten, Pflasterungen und schwer belasteten Mauerkörpern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klinker [2] — Klinker, klinkergebaut, beim Bootsbau die Anordnung der Planken derart, daß sie wie Dachschindeln Ubereinander liegen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • klìnker — m tehn. 1. {{001f}}fazni proizvod u proizvodnji cementa 2. {{001f}}građ. obojena otporna keramika od vatrostalnih glina za fasade i kanale 3. {{001f}}pom. preklopni način postavljanja oplate čamaca (npr. čamci za spašavanje) ✧ {{001f}}njem …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Klinker — Klinker,der:⇨Ziegelstein …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”