Kloster Øm

Kloster Øm
Zisterzienserabtei Øm
Reste der Klosterkirche
Reste der Klosterkirche
Lage DanemarkDänemark Dänemark
Region Mitteljütland
Koordinaten: 56° 3′ N, 9° 45′ O56.059.7472222222222Koordinaten: 56° 3′ 0″ N, 9° 44′ 50″ O
Ordnungsnummer
nach Janauschek
393
Gründungsjahr 1172
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1560
Mutterkloster Kloster Vitskøl
Primarabtei Kloster Clairvaux
Mauerreste im nördlichen Seitenschiff

Das Kloster Øm (cara insula, kære ø) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Dänemark. Seine Ruine liegt in der Region Midtjylland (Mitteljütland) in der Ortschaft Ry am Mossø, rund 15 km westlich von und innerhalb der Kommune Skanderborg. Es war das größte von sieben Klöstern in der auch Klosterland genannten Gudenå Region.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Fundamente des Kapitelsaals

Im Jahr 1164 schenkte Bischof Eskil von Århus dem Abt Henrik von Vitskøl Grund für das Kloster in Sabro, das wiederum ein Tochterkloster von Kloster Esrom aus der Filiation der Primarabtei Clairvaux war. Dieser Grundbesitz wurde jedoch nicht für geeignet befunden, weshalb der Bischof Grund in Sminge zur Verfügung stellte. Schon nach kurzer Zeit zogen die Mönche jedoch weiter zum Kloster von Veng, von dort nach Mossø und dann nach Øm. Das dortige Kloster wurde 1172 vom Kloster Vitskøl aus besiedelt. Im Jahr 1182 erfolgte die Anerkennung durch den Papst. Der Chor der Kirche wurde 1257 geweiht. Es war die 393. mittelalterliche Zisterzienserabtei.

Die Mönche von Øm legten auch den acht Meter breiten Munkekanal mit Schleusenanlagen zwischen Emborg und Boes an. Das Kloster bestand bis zur Reformation 1536; der letzte Mönch verließ es 1560. Anschließend wurden die Gebäude für kurze Zeit als Jagdschloss König Friedrichs II. (Emborg) genutzt, jedoch schon 1561 abgebrochen; das Material fand für das Schloss in Skanderborg Verwendung. Über die Ruinen wuchs das Dorf Emborg. In den Jahren 1910 bis 1941 fanden Ausgrabungen statt.

Bauten und Anlage

Das zwischen dem Mossø und dem Gudensø gelegene Kloster lag zwischen zwei diese Seen verbindenden Kanälen. Die dreischiffige Kirche hatte einen Chor mit geradem Abschluss und zwei schmalen Jochen, in dem sich das Grab des Bischofs P. Elavsen befindet, und ein breites Querschiff mit je zwei östlichen und einer zweijochigen westlichen Kapelle und einem kurzen, einschiffigen Langhaus. Klausur und Kreuzgang befanden sich rechts (südlich) von der Kirche. Der neunjochige Kapitelsaal hatte vier Säulen. Von der Anlage sind seit dem Abbruch 1561 nur Grundmauern erhalten.

Literatur

  • Zeitler, Rudolf: Reclams Kunstführer Dänemark, 1978, S. 340, ISBN 3-15-010273-1;
  • de fine Licht, Kjeld, Michelsen, Vibeke, Øm Klosterkirke, Sonderdruck aus: Danmarks Kirker, Àrhus Amt, Heft 40, hrsg. von Nationalmuseet, Poul Kristensens Forlag 1992.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kloster — Kloster …   Deutsch Wörterbuch

  • Kloster [1] — Kloster (von Claustrum, auch Monasterium, Coenobium), eine gemeinsame Wohnung nach einer gewissen Regel lebender Mönche u. Nonnen. Alle Mönche u. Klosterfrauen der Griechischen Kirche leben nach der Regel des St. Basilius; alle der Römisch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kloster [1] — Kloster (v. lat. claustrum, »nach außen abgeschlossener Ort«, auch Monasterium, Coenobium), die gemeinsame Wohnung einer Anzahl Mönche oder Nonnen, die nach bestimmten Ordensregeln leben. Von den christlichen Konfessionen haben nur die römisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kloster — Kloster, Mehrzahl Klöster (vom lat. claustrum, d.h. verschlossener Ort, engl. cloister, franz. cloître; dann auch monasterium und conventus, lat., monasterio u. convento, ital., monastère und couvent, franz., genannt), das od. die Gebäude, worin… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kloster Au — steht für verschieden Klöster: Kloster Au am Inn, das ehemaliges Kloster Franziskanerinnenkloster bei Gars am Inn in Bayern Kloster in der Au (Bamberg), das ehemalige Kloster der Karmeliten in Bamberg in Bayern Kloster in der Au (Trachslau), das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Kloster — Sn std. (10. Jh.), mhd. klōster, ahd. klōstar, mndd. klōster , mndl. clooster Entlehnung. Wie afr. klāster früh entlehnt aus früh rom. * clōstrum das Abgeschlossene (l. claustrum, zu l. claudere schließen ); ne. cloister setzt eine Variante *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kloster — (lat. Claustrum), Gesamtheit der Gebäude, welche zur Aufnahme und Wohnung von Mönchen oder Nonnen dienen und mit den dazwischen liegenden Höfen und Gärten von einer Ringmauer umschlossen sind. Das Hauptgebäude umfaßt die Kirche (mit oder ohne… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kloster — (lat. claustrum, »verschlossener Ort«), von einer Mauer umgebenes und mit einer Kirche verbundenes Gebäude, in dem Mönche oder Normen gemeinsam und nach gewissen Statuten (Regeln) leben. Die K. mit gleichen Satzungen bilden einen Klosterorden… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kloster — Kloster: Das westgerm. Substantiv (mhd. klōster, ahd. klōstar, niederl. klooster) gehört zu einer Gruppe von lat. Lehnwörtern wie ↑ Mönch, ↑ Nonne, ↑ Münster, die früh mit dem römischen Christentum aufgenommen wurden. Quelle des Wortes ist eine …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kloster [2] — Kloster, das Comtoir od. die Niederlagen einiger deutschen Handelsstädte zu Bergen in Norwegen …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”