Bylinen

Bylinen

Bylinen (Byliny), Bezeichnung der Heldenlieder der großrussischen Volkspoesie, die sich von uralter Zeit her bis auf den heutigen Tag in der Phantasie und im Munde der untern russischen Volksklassen, namentlich in den nördlichen Gouvernements Olonetz und Archangel, erhalten hat. Die älteste umfangreichere Auszeichnung der außerordentlich zahlreichen Lieder, Rhapsodien, die teils aus vergangenen Jahrhunderten überliefert, teils in Anlehnung an die Formen und den Ton der altern Lieder an spätere Ereignisse (z. B. die Taten und Kämpfe Peters d. Gr.) angeknüpft worden sind, geschah im 18. Jahrh. durch einen gewissen Kirscha Danilow und wurde 1818 von Kalajdowitsch herausgegeben (teilweise ins Deutsche übertragen in dem Buche »Fürst Wladimir und dessen Tafelrunde«, Leipz. 1819, anonym). Das Werk, das eigentlich der Welt den bisher ungeahnten reichen Schatz der russischen Volkspoesie erschloß, ist die Sammlung von Rybnikow (Moskau, Petersb. und Petrosawodsk 1861–67, 4 Bde.). Weitere bedeutende Sammlungen veranstalteten Kirejewskij (Mosk. 1868 bis 1874,10 Lfgn.), HilferdingOnega-B.«, Petersburg 1873), Tichonrawow und Miller (»Russische B.«, Mosk. 1894), Istomin (»Lieder des russischen Volks«, Petersb. 1894), Sobolewskij (»Großrussische Volkslieder«, das. 1895–1900, 6 Bde.). Die Bylina, die einzelne Rhapsodie, hat stets eine bestimmte Versform, der Vortragende oder Sänger fügt der Handlung oft neue Züge hinzu oder verändert die Folge derselben, hält sich aber streng an die überlieferte Beschreibung der Helden und gibt die Reden der Bogatyri (so heißen die Helden) getreulich wieder. Man versucht die Masse der epischen Lieder zu bestimmten Zyklen zu gruppieren, unterscheidet einen Zyklus, der die ältesten russischen Nationalhelden, wie Svjatogor, Mikula u. a., feiert, einen »Zyklus von Nowgorod«, einen »Zyklus von Moskau« etc. Im Mittelpunkte des Ganzen aber stehen die Gesänge, welche die Glanzzeit Wladimirs d. Gr., seines Hofes zu Kiew zum Hintergrund und den Bauernsohn Ilja von Murom (Ilja Muromez, s.d.) zum Helden haben, der erst im 30. Lebensjahr seine Kraft kennen lernt und von da an Taten verrichtet, die alle mehr oder weniger an das Wunder streifen. Ilja und die Helden, die mit ihm dem Kiewschen Zyklus angehören: Dobrynja Nikititsch, Aljoscha Popowitsch u. a., bilden die »Wladimirsche Tafelrunde«. Vgl. Rambaud, La Russie épique (Par. 1876); Wollner, Untersuchungen über die Volksepik der Großrussen (Leipz. 1879).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bylinen — Bylīnen (Byliny), die Heldenlieder der großruss. Volkspoesie, noch heute erhalten im nördl. Großrußland; mehrfach gesammelt. – Vgl. Rambaud, Wollner (1879) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexander Fjodorowitsch Gilferding — Alexander Fjodorowitsch Hilferding (russisch Александр Фёдорович Гильфердинг, auch in der Umschrift Gilferding, * 2. Julijul./ 14. Juli 1831greg. in Warschau; † 20. Junijul./ 2. Juli 1872greg. in Kargopol) war ein russischer Slawist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Fjodorowitsch Hilferding — Aleksander Hilferding (1872) Alexander Fjodorowitsch Hilferding (russisch Александр Фёдорович Гильфердинг, auch in der Umschrift Gilferding, * 2. Julijul./ 14. Juli 1831greg …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Gilferding — Alexander Fjodorowitsch Hilferding (russisch Александр Фёдорович Гильфердинг, auch in der Umschrift Gilferding, * 2. Julijul./ 14. Juli 1831greg. in Warschau; † 20. Junijul./ 2. Juli 1872greg. in Kargopol) war ein russischer Slawist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Hilferding — Alexander Fjodorowitsch Hilferding (russisch Александр Фёдорович Гильфердинг, auch in der Umschrift Gilferding, * 2. Julijul./ 14. Juli 1831greg. in Warschau; † 20. Junijul./ 2. Juli 1872greg. in Kargopol) war ein russischer Slawist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dobrynja Nikititsch — Die drei Bogatyri, ein Gemälde des russischen Malers Wasnezow. Links Dobrynja Nikititsch, in der Mitte Ilja Muromez, rechts Aljoscha Popowitsch. Dobrynja Nikititsch (russisch Добрыня Никитич) ist eine in Russland sehr populäre literarische Figur… …   Deutsch Wikipedia

  • Dobrynya Nikitich — Die drei Bogatyri, ein Gemälde des bekannten russischen Malers Wasnezow. Links Dobrynja Nikititsch, in der Mitte Ilja Muromez, rechts Aljosha (Alexej) Popowitsch. Dobrynja Nikititsch (russisch Добрыня Никитич) ist eine in Russland sehr populäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Podaga — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

  • Prove — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”