Nationalzeitung (Essen)

Nationalzeitung (Essen)

Die Nationalzeitung (National-Zeitung) [1] aus Essen war eine Zeitung der NSDAP, die von 1930 bis 1945 verlegt wurde.

Am 1. August 1929 wurde Josef Terboven zum Leiter des neugebildeten NS-Gaues Essen ernannt und gründete im gleichen Jahr die Nationalzeitung. Als Otto Wagener 1930 die Nationalzeitung in Essen aufbaute, erhielt er von er von Theodor Reismann-Grone Unterstützung, obwohl Reismann-Grone die Nationalzeitung als Wettbewerber für seine Rheinisch-Westfälische Zeitung erkannte. Der Gründer des Alldeutschen Verbands Reismann-Grone war Anhänger der NSDAP, in seiner Rheinisch-Westfälischen Zeitung wurde wohlwollend über den Wahlkampf der NSDAP berichtet. Reismann-Grohe vermittelte eine Druckerei. Reismann-Grohes Schwiegersohn Otto Dietrich gab die Leitung des Handelsteils der München-Augsburger Abendzeitung und die Stelle als München-Korrespondenten der Leipziger Neuesten Nachrichten (LNN) auf, kehrte nach Essen zurück und wurde Hauptschriftleiter der Nationalzeitung.

Als die Nationalzeitung in finanzielle Schwierigkeiten geriet, wandte sich Wagener an Hans Louis Ferdinand von Löwenstein zu Löwenstein, das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Bergbauvereins. Reisman-Grone war früher Generalsekretär des Bergbauvereins. Wagener wurde von Loewenstein an Ludwig Grauert, dem Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes, weiterempfohlen. Der Arbeitgeberverband gab der Nationalzeitung ein Darlehen, nach Wagener von 50.000 Reichsmark, nach Grauert von 100.000 Reichsmark. Den Kredit zahlte die NSDAP nie zurück. Der Kredit war Überbrückungshilfe über die Reichstagswahl am 14. September 1930. Bis Mitte Dezember 1930 war die Nationalzeitung ein vergleichsweise zurückhaltendes NSDAP-Organ[2].

Die österreichische NSDAP und der Völkische Beobachter wurden am 19. Juni 1933 in Österreich verboten. Bis zum Anschluss Österreichs 1938 war die Nationalzeitung in Österreich zugelassen. Dann wurde der Völkische Beobachter auch in Wien gedruckt.

Die Nationalzeitung erschien in verschiedenen Bezirksausgaben und mit mehreren Beilagen. 1939 hatte sie eine Gesamtauflage von 167.076 Exemplaren (Bezirksausgabe Groß-Essen 39.962). [3]

Einzelnachweise

  1. Schreibweise lt. Sperlings Zeitschriften- und Zeitungsadreßbuch
  2. Henry A. Truner: Die Großunternehmer und der Aufstieg Hitlers. Wolf Jobst Siedler Verlag GmbH, Berlin 1985, ISBN 3-88680-143-8.
  3. Sperlings Zeitschriften- und Zeitungsadreßbuch 61.1939, S. 482

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nationalzeitung — Die Namen Nationalzeitung, National Zeitung und National Zeitung führen oder führten mehrere Zeitungen: eine 1842 in Basel als Schweizerische National Zeitung gegründete Zeitung, die 1877–1976 als National Zeitung firmierte, siehe Basler Zeitung …   Deutsch Wikipedia

  • National-Zeitung — Die Namen Nationalzeitung, National Zeitung und National Zeitung führen oder führten mehrere Zeitungen: eine 1842 in Basel als Schweizerische National Zeitung gegründete Zeitung, die 1877–1976 als National Zeitung firmierte, siehe Basler Zeitung …   Deutsch Wikipedia

  • National Zeitung — Die Namen Nationalzeitung, National Zeitung und National Zeitung führen oder führten mehrere Zeitungen: eine 1842 in Basel als Schweizerische National Zeitung gegründete Zeitung, die 1877–1976 als National Zeitung firmierte, siehe Basler Zeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenberger — Karl Michael Gutenberger (* 18. April 1905 in Essen; † 8. Juli 1961 in Essen) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker im Deutschen Reich, SS Obergruppenführer und General der Waffen SS. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Michael Gutenberger — (* 18. April 1905 in Essen; † 8. Juli 1961 in Essen) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker im Deutschen Reich, SS Obergruppenführer und General der Waffen SS. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Zeitungen — Diese Liste soll alle in Deutschland erscheinenden Zeitungen enthalten (ohne Anzeigenblätter sowie Fach und Kirchenzeitungen). Sie ist in vier Abschnitte unterteilt: Tageszeitungen Wochen und Sonntagszeitungen Monatszeitungen Internetzeitungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Graf von Baudissin — Klaus Wulf Sigesmund Graf von Baudissin (* 4. November 1891 in Metz; † 20. April 1961 in Itzehoe) war ein deutscher Kunsthistoriker und SS Führer. Baudissin war von 1933 bis 1938 Direktor des Folkwang Museums in Essen und 1937 Mitgestalter der NS …   Deutsch Wikipedia

  • Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Ilja Ehrenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”