Paläoklimatologie

Paläoklimatologie

Die Paläoklimatologie ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet unter Beteiligung der Geologie, Meteorologie, Palynologie und weiterer naturwissenschaftlicher Disziplinen. Sie versucht mithilfe verschiedener Daten aus Klimaarchiven (Proxydaten) die klimatischen Verhältnisse der erdgeschichtlichen Vergangenheit (Klimageschichte) zu rekonstruieren aus denen auch Aussagen über das zukünftige Klima der Erde abgeleitet werden können. Die Paläoklimatologie ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil der Klimatologie.

Anhand der fossil erhaltenen Tier- und Pflanzenwelt analysiert man die klimatischen Bedingungen der Erdzeitalter. Grundlage hierzu bilden unter anderem Kohlelagerstätten, Wüstenbildungen und eiszeitliche Spuren.

Die bestuntersuchten Klimadaten stammen aus Eisbohrkernen, Baumringen (Dendrochronologie), Korallen und Muscheln (Sklerochronologie), (See-)Sedimenten (Warvenzählung) und Tropfsteinen (Stalagmiten). Die Vergleichbarkeit der Daten dieser Klimaanzeiger (engl. Proxies) liegt in der Möglichkeit, wenigstens weitgehend Jahreslagen zu unterscheiden und Daten darin getrennt zu messen. Ein Beispiel hierfür sind Isotopen-Analysen im Massenspektrometer.

Forschungsgeschichte

Als erstes Grundlagenwerk der Paläoklimatologie gilt das 1919 bis 1923 von Alfred Wegener erarbeitete Buch Die Klimate der geologischen Vorzeit, in dem er versuchte, den neuen Wissenschaftszweig der Paläoklimatologie im Rahmen seiner Kontinentalverschiebungstheorie zu systematisieren.

Als Begründer der Paläoklimatologie kann Karl Friedrich Schimper gelten. Er hat 1843 in einer Veröffentlichung unter dem Titel "Ueber die Witterungsphasen der Vorwelt" zahlreiche Hinweise über "fossil bewahrte" Spuren zu Trockenheit, Regen, Schloßen und Wind beschrieben. Als Vater der modernen, systematisch betriebenen Wissenschaft vom Klima der Vorzeit gilt Martin Schwarzbach.

Literatur

  • Karl Friedrich Schimper (1843): Ueber die Witterungsphasen der Vorwelt. Entwurf zu einem Vortrage bei der Gelegenheit der zehnten Stiftungsfeier und Generalversammlung des Mannheimer Vereins für Naturkunde. 15 S. In: Hans Götz (1985): Karl Friedrich Schimper - Rückkehr nach Mannheim. Hg. Stadt Schwetzingen S. 213-227. Schwetzingen.
  • Glaser, Rüdiger (2008): Klimageschichte Mitteleuropas: 1200 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen. Darmstadt: Primus und Wiss BuchGes.
  • Karl-Heinz Ludwig: Eine kurze Geschichte des Klimas. Von der Entstehung der Erde bis heute, (A short history of climate, From the evolution of earth till today) Herbst 2006, ISBN 3-406-54746-X
  • Christian-Dietrich: Klima im Wandel, Tatsachen, Irrtümer, Risiken; (Climate Change, Facts, Errors, Risks) Deutsche-Verlags-Anstalt GmbH, 1992

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paläoklimatologie — Pa|läo|kli|ma|to|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Teilgebiet der Klimatologie, das sich mit der Untersuchung des Klimas früherer Erdzeitalter befasst * * * Pa|läo|kli|ma|to|lo|gie, die; : Lehre von den Klimaten der Erdgeschichte. * * * Paläoklimatologie,  … …   Universal-Lexikon

  • Paläoklimatologie — Pa|lä|o|kli|ma|to|lo|gie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Teilgebiet der Klimatologie, das sich mit der Untersuchung des Klimas früherer Erdzeitalter befasst …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Paläoklimatologie — Pa|läo|kli|ma|to|lo|gie die; : Wissenschaft von den klimatischen Bedingungen u. Abläufen der Erdgeschichte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Paläoklimatologie — Pa|läo|kli|ma|to|lo|gie, die; (Lehre von den Klimaten der Erdgeschichte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alfred Lothar Wegener — Alfred Wegener, etwa 1925 Alfred Lothar Wegener (* 1. November 1880 in Berlin; † November 1930 in Grönland) war ein deutscher Meteorologe, Polar und Geowissenschaftler. Als sein wichtigster Beitrag zur Wissenschaft gilt seine erst postum… …   Deutsch Wikipedia

  • Klimaarchive — Ein Klimaarchiv gibt Auskunft über die klimatische Vergangenheit, die Klimageschichte der Erde. Als Klimaarchiv wird somit alles bezeichnet, was Informationen über frühere Klimaverhältnisse speichert. Darunter fallen zum Beispiel: Jahresringe von …   Deutsch Wikipedia

  • Klimafolgenforschung — Die Klimatologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft der Fachbereiche Meteorologie, Geologie, Ozeanographie und Physik. Sie erforscht die Gesetzmäßigkeiten des Klimas, also den durchschnittlichen Zustand der Atmosphäre an einem Ort. Hierzu… …   Deutsch Wikipedia

  • Klimaforscher — Die Klimatologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft der Fachbereiche Meteorologie, Geologie, Ozeanographie und Physik. Sie erforscht die Gesetzmäßigkeiten des Klimas, also den durchschnittlichen Zustand der Atmosphäre an einem Ort. Hierzu… …   Deutsch Wikipedia

  • Klimaforschung — Die Klimatologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft der Fachbereiche Meteorologie, Geologie, Ozeanographie und Physik. Sie erforscht die Gesetzmäßigkeiten des Klimas, also den durchschnittlichen Zustand der Atmosphäre an einem Ort. Hierzu… …   Deutsch Wikipedia

  • Klimakunde — Die Klimatologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft der Fachbereiche Meteorologie, Geologie, Ozeanographie und Physik. Sie erforscht die Gesetzmäßigkeiten des Klimas, also den durchschnittlichen Zustand der Atmosphäre an einem Ort. Hierzu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”