Schaumbad

Schaumbad

Schaumbäder dienen der Hautreinigung und der Erfrischung. Schaum, Geruch und Farbe des Bades dienen dem Wohlbefinden, der Entspannung und Erfrischung. Schaumbäder sind meist flüssig und enthalten hauptsächlich waschaktive Tenside. Der Schaum dient im Wesentlichen dem Badegefühl und der Hautentfettung, der Pflegeffekt ist im Vergleich zu Ölbädern, Wirkstoffbädern geringer.

Inhaltsverzeichnis

Anwendung

Entsprechend den Angaben des Herstellers wird für die Portionierung meist die Verschlusskappe der Flasche genutzt. Will man sich entspannen, wird meist eine Badewassertemperatur zwischen 36 - 38°C gewählt. Dient das Schaumbad zur Erfrischung, wählt man für das Badewasser eine tiefere Temperatur (28 - 34 °C). Wünscht man eine starke Schaumentwicklung, so gibt man das Badepräparat am Anfang des Wassereinlaufes in die Badewanne hinzu. Wünscht man eine geringere Schaumentwicklung erfolgt die Zugabe im fast gefüllten Bad.[1]

Die Badezeit sollte auf etwa 15 Minuten begrenzt werden, da andernfalls die Haut zu stark entfettet oder ausgelaugt wird.

Sauerstoffgesättigte Bäder – Blasen im Wasser

Blasen im Wasser werden entweder durch die mechanische Aeration oder mit Feststoffen, die Gas produzieren, erzeugt. Für die mechanische Aeration werden in manchen Fällen Düsen zum Aufwirbeln des Wassers benutzt, wobei dafür vorgesehene Vorrichtungen entweder permanent oder temporär in der Badewanne oder dem Pool angebracht sind, genannt Whirlpool. Die Feststoffe können kleine Granulatkugeln oder sogenannte Badebomben (auch „Bathfizzies“) sein. Sie produzieren Kohlendioxid, wenn ein Karbonat oder ein Bikarbotnat mit einer organischen Säure reagiert.

Es ist möglich, Bäder zu produzieren, die (wie in Bier) gleichzeitig blubbern und Schaum tragen, aber die Kombination hat sich nicht durchgesetzt. Die mechanische Aeration würde in einem Schaumbad viel zu viel Schaum produzieren – das Internet ist voll von Geschichten aus erster Hand und Fotos von solchen Erlebnissen – und viele Whirlpools sind gemietet, deshalb werden sie zwischen zwei Benutzungen nicht entwässert und sollten von Materialien freigehalten werden, die nicht hineingehören. In Whirlpools zur Entfernung von Gewebe aus dem Körper von Brandopfern werden typischerweise Anti-Rauch-Mittel beigefügt, um dem filmbildenden Vorgang, den einige medizinische Zusätze zur Nebenwirkung haben, entgegenzuwirken, aber es wird für Kinder manchmal reduziert oder weggelassen, um ihnen die angenehme Ablenkung bei der Wundversorgung zu erleichtern. Bathfizzies, die auch schäumen, tendieren dazu, enttäuschend wenig Schaum zu produzieren, wenn man sie zischen lässt, und die Aeration des Wassers nimmt ihnen jedes Gas.

Blasen auf dem Wasser

Im Schaumbad

Schaumbad entsteht durch die Zugabe von Produkten, die grenzflächenaktive Substanzen enthalten, zu Wasser, und durch die temporäre Aeration (indem man das Wasser bewegt, meist nur mit einem Wasserhahn, aus dem Wasser in das Becken läuft). Diese Praxis ist sehr beliebt, da der Schaum das Badewasser isoliert und es somit länger warmhält. Außerdem verringert der Schaum (als ein Kalkseifen-Lösungsmittel) Absetzungen an der Badewanne und unter der Wasseroberfläche (→Wasserhärte), die durch Seife und mineralhaltiges Wasser entstehen können. Der Schaum kann den Körper des Baders verstecken, was sittlicher aussieht, oder im Theater oder in Filmen den Eindruck erwecken, dass ein Schauspieler normal badet, obwohl er eigentlich etwas trägt. Besonders bei den Kindern ist das Schaumbad sehr beliebt, es motiviert sie zum Baden.

In der deutschen Sprache ist der Begriff Schaumbad eher für den Schaum auf dem Wasser gebräuchlich.

Badekugeln

Badezusätze für diesen Zweck heißen Badeschaum oder Schaumbad und enthalten oft Stoffe, die zusätzliche Zwecke (z.B. Erfrischung, Entspannung) erfüllen. Die Badezusätze sind in flüssiger Form sowie in trockener, komprimierter Form (z.B. Badekugeln, Badeherzen) erhältlich. In viel höherer Konzentration (zum Beispiel auf einem Waschlappen) können die Stoffe auch zum Waschen von Haut und Haaren verwendet werden, (besonders in flüssiger Form), deshalb werden sie manchmal für verschiedene Verwendungen vermarktet; in wenigen Fällen auch als Haushaltsmittel wie z. B. als mildes Waschmittel für Handwäsche oder zur Vermeidung von Kalkabsetzungen an der Badewanne (schäumend oder nicht schäumend).

Geschichte

In früherer Zeit wurde die Körperreinigung des Menschen in Bächen, Seen vorgenommen. Bei Griechen und Römern wurden große Badehäuser, Thermen, errichtet. Badewannen wurden schon lange Zeit genutzt. Jedoch erst mit der Verbreitung – seit 1960 - von synthetischen Tensiden wurde die Schaumherstellung, der Einsatz von Duft- und Farbstoffen im Badewasser möglich.

Schäumende Badeprodukte wurden im frühen 20. Jahrhundert als schäumende Badesalze populär; die „Badebombe“ erst spät in diesem Jahrhundert. Die frühsten Schaumbäder schäumte man mit Seife auf, eine Praktik, die kurz nach der Vermarktung der Seifenflocken üblich wurde. Auch Saponine wurden zur Aufschäumung von sauerstoffgesättigtem (sprudelndem) Schaumbad verwendet. Später wurden Schaumbäder, die grenzflächenaktive Substanzen enthielten, bekannter; ein früh veröffentlichtes Produkt mit Alkylsulfat wurde 1936 in der Originalproduktion des Stücks „The Women“ benutzt, allerdings ist es möglich, dass seit der Vermarktung durch die Firma Dreft von 1933 eine ähnliche Mischung zur Produktion von Badeschaum auf Fotos benutzt wurde. Nach dem Massenmarketing von Produkten in Supermärkten um die 1960er wurden Schaumbäder die Standardmethode, Kinder zu baden. In den USA wurde die Marke "Bub", in Großbritannien die Marke "Matey" und in Deutschland Badedas seit kurz vor 1960 vermarktet.

Maschinenbetriebene, sprudelnde Bäder entstanden im frühen 20. Jahrhundert für den therapeutischen Gebrauch, wurden aber mit der Einführung des Jacuzzi in weiterem Kreis benutzt. Die Trends vermischten sich, als der Gruppenwhirlpool, der ursprünglich stilles Wasser erhitzte (Hot Tub), beliebter als ein kommunales Whirlpool-Bad wurde. Im späten 20. Jahrhundert waren düsenbetriebene Whirlpools für den Heimgebrauch sehr populär geworden.

Literatur

  • Wilfried Umbach: Kosmetik, Entwicklung, Herstellung und Anwendung kosmetischer Mittel, 2. Auflage, Georg Thieme Verlag 1995, S. 115, ISBN 3-13-712602-9

Literaturquellen

  1. Wilfried Umbach: Kosmetik, 2. Auflage 1995, Georg Thieme Verlag, S. 114

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaumbad — Schaum|bad 〈n. 12u〉 mithilfe eines schäumenden Badezusatzes bereitetes Bad * * * Schaum|bad, das: a) Badezusatz, der Schaum entwickelt; b) Wannenbad, dem Schaumbad (a) zugesetzt wurde; c) das Baden im Schaumbad (b): ein S. nehmen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schaumbad — Schaum|bad …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Badeschaum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Opel — Adolf Opel, 2010 Adolf Opel (* 12. Juni 1935 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller, Filmemacher und Herausgeber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Fissan Kids — Logo der eingetragenen Bild /Wortmarke Fissan Kids ist eine Marke im Konsumgüterbereich und umfasst Produkte für die Körperpflege von Kindern. Hersteller ist das Unternehmen Sara Lee. Die Marke Die Marke Fissan existiert seit 1926. Ins Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartschaum — Flüssiger Schaum Fester Schaum: Bimsstein (mattgrau im Vordergrund) Unter einem Schaum (von lat. spuma) versteht man gasförmige Bläschen, welche von festen oder flüssigen Wänden eingeschlossen sind …   Deutsch Wikipedia

  • Bad — Badeort; Kurbad; Heilbad; Mineralquelle; Heilquelle; Badeanstalt; Schwimmbad; Badezimmer * * * Bad [ba:t], das; [e]s, Bäder [ bɛ:dɐ]: 1. a) Wasser in einer Wanne zum …   Universal-Lexikon

  • 8x4 — Logo 8x4 ist eine Marke der Beiersdorf AG[1]. Die Beiersdorf AG entwickelte 1951 ein Deodorant, welches speziell das Wachstum der schweißzersetzenden Bakterien hemmte. Die Neuentwicklung gelang vor allen Dingen durch den Wirkstoff… …   Deutsch Wikipedia

  • 8×4 — 8x4 Logo 8x4 ist eine geschützte Marke der Beiersdorf AG. Die Beiersdorf AG entwickelte 1951 ein Deodorant, welches speziell das Wachstum der schweißzersetzenden Bakterien hemmte. Die Neuentwicklung gelang vor allen Dingen durch den Wirkstoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Alphonse Brown — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Stach Stach (als Bratisla Boys) FR: 1 – 20.04.2002 – 38 Wo. CH: 2 – 06.06.2002 – 17 Wo. Le frunkp (als Alphonse Brown) FR: 1 – 11.01.2003 – 25 Wo. CH: 1 – 16.02.2003 – 24 Wo. Comme des Conards (als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”