- Barkasse
-
Der Ausdruck Barkasse entstammt dem Italienischen (it. barcaccia = Großboot) und bezeichnete ursprünglich das größte Beiboot auf einem Kriegsschiff.
In der Zeit der Segelschifffahrt stand die Barkasse für gewöhnlich zusammen mit der Pinasse, dem zweitgrößten Beiboot, auf der Barring zwischen Fock- und Großmast. Die Barkasse wurde ausgesetzt, um unter anderem Trinkwasser zu holen oder Landungen zu machen. Die Barkasse einer Fregatte oder Korvette war ca. 12 m lang, hatte 14 bis 16 Riemen und zwei Rah-, Lugger- oder Gaffelsegel. Die modernen Barkassen sind Motorboote und unbewaffnet (Motorbarkassen).
Seit Ende des 19. Jahrhunderts bezeichnet man im deutschsprachigen Raum auch nichtmilitärische Verkehrsschiffe – Personenschiffe wie Arbeitsboote – in Häfen als Barkassen. Besonders im Hamburger Hafen gehören Barkassen zum Hafenbild. Sie werden überwiegend zum Personentransport, zum Schleppen von Schuten und für Hafenrundfahrten eingesetzt. Die traditionelle Barkasse hat vorne einen überdachten Führerstand. Dahinter befinden sich an jeder Schiffsseite Bänke für Passagiere.
Kategorien:- Frachtschiffstyp
- Bootstyp
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Barkasse — Barkasse, 1) das größte Boot eines Seeschiffs, bes. zum Lichten der Anker, zum Aussetzen von Truppen u. dgl.; 2) so v.w. Barcaza … Pierer's Universal-Lexikon
Barkasse — Barkasse, größtes Boot auf Kriegsschiffen, s. Boot … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Barkasse — Barkasse, auf Handelsschiffen das Großboot; auf Kriegsschiffen stellt es die größte Bootsklasse dar, s. Bootsbau … Lexikon der gesamten Technik
Barkasse — Barkasse, das größte Boot auf Kriegsschiffen, mit Masten, mit Rahesegeln, Geschütz mit einer Landungslafette. (S. auch Dampfbarkasse.) … Kleines Konversations-Lexikon
Barkasse — Barkasse, das größte Ruderboot bei einem Kriegsschiffe … Herders Conversations-Lexikon
Barkasse — Sf Motorboot per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. barcasse, dieses aus span. barcaza, einer Augmentativbildung zu span. barca Boot, Kahn . Ebenso nndl. barkas, nschw. barkass, nnorw. barkas(s); Barke. ✎ DF 3 (21997),… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Barkasse — ↑ Barke … Das Herkunftswörterbuch
Barkasse — Bar|kạs|se 〈f. 19〉 1. größtes Beiboot von Kriegsschiffen (meist Motorboot) 2. Hafenverkehrsboot [<ndrl. barkas, span. barcaza, ital. barcaccia, Vergrößerungsform von barca „Barke“] * * * Bar|kạs|se, die; , n [niederl. barkas < span.… … Universal-Lexikon
Barkasse — (spanisch), großes Verkehrsmotorboot zur Personenbeforderung im Hafen, großtes Beiboot auf Kriegsschiffen … Maritimes Wörterbuch
Barkasse — Stor motorbåd, storbåd … Danske encyklopædi