- Täuschkörper
-
Täuschkörper-Behälter der Transall C-160F-16 beim Ausstoß von Flares
Täuschkörper sind ausstoßbare Verlustkörper, die fast ausschließlich von militärischen Plattformen wie Landfahrzeugen, Luftfahrzeugen und Schiffen eingesetzt werden, meist um anfliegende Lenkwaffen auf den Täuschkörper zu ziehen und sich selbst zu schützen. Als einzige zivile Fluggesellschaft stattet El Al ihre Flugzeuge mit Täuschkörpern aus.[1]
Inhaltsverzeichnis
Einsatztaktik
Täuschkörper können vorbeugend (präventiv, engl. preemptive) oder reaktiv eingesetzt werden.
Im Falle des präventiven Einsatzes besteht die Hauptaufgabe eines Täuschkörpers darin, den für die Zielerfassung und Zielverfolgung erforderlichen Kontrast der Szene auf ein für den jeweiligen Waffensystemsensor nicht mehr verwertbares Maß herabzusenken.
Beim reaktiven Einsatz soll der Täuschkörper die elektromagnetische Signatur des bereits ausgewählten, beleuchteten (engl. marked) Zielobjekts imitieren, um den Waffensystemsensor vom Ziel auf den Täuschkörper zu lenken (engl: break lock). Der Täuschkörper soll in diesem Fall das „attraktivere“ Ziel darstellen.
Luftfahrt
Grundsätzlich ist bei Luftfahrzeugen zwischen Infrarot- und Radartäuschkörpern zu unterscheiden.
IR-Täuschkörper
IR-Täuschkörper (engl. Decoy Flares) dienen der Abwehr infrarot-gesteuerter Boden-Luft-Raketen beziehungsweise Luft-Luft-Raketen und werden je nach antizipierter Bedrohung in voreingestellten Sequenzen ausgestoßen. Als Infrarotbereich wird der Wellenlängenbereich zwischen 0,8–5,0 µm verstanden.
Radar-Täuschkörper
Zur Abwehr von radargelenkten Flugkörpern verwenden Luftfahrzeuge sogenannte Düppel. Düppel (engl. chaff) sind beispielsweise Aluminium- oder silberbeschichtete Glasfasern oder Nylonfäden mit Längen, die einem ganzzahligen Vielfachen der halben Wellenlänge der zu erwartenden Radar-Sendefrequenzen entsprechen. Luftwaffenradarsysteme arbeiten zwischen 3 und 30 GHz (entsprechend Wellenlängen von 100 bis 10 mm). Eine Gegenmaßnahme dazu ist das MTI-System, eine sogenannte „Festzeichen-Unterdrückung“, die die quasi-statischen, langsam zu Boden taumelnden Düppel in der Zielauswertung ausblendet und das bewegte, eigentliche Ziel als nunmehr einziges präzise weiter darstellt.
Radar-Störkörper
Konventioneller Chaff wurde insbesondere bei amerikanischen Kampfflugzeugen zum Teil durch abwerfbare Radarstörsysteme ersetzt. Diese generieren mit Hilfe von kleinen Batterien und integrierten Schaltkreisen aktiv Störsignale. Diese sollen eine Zielerfassung und -verfolgung durch feindliche Radarsysteme möglichst effektiv verhindern. Andere Typen versuchen in Abstimmung mit den feindliche Radaremissionen aktiv einen möglich großen Radarquerschnitt zu generieren, um so anfliegende Lenkwaffen abzulenken. Gegenüber Chaff besitzen abwerfbare Störgeräte zwei wesentliche Vorteile: Sie können weder durch MTI- noch durch HOJ-Betriebsmodi zuverlässig erkannt werden und stören das feindliche Radarsystem aktiv statt passiv. Die Modelle der amerikanischen Streitkräfte können ohne weiteren Konfigurationsaufwand in bereits vorhandene Gegenmaßnahmenwerfer integriert werden. Durch die geringe Größe ist allerdings die Abstrahlleistung und Sendezeit der Störkörper sehr begrenzt, so dass sie große und komplexe Störsysteme nicht vollständig ersetzen können.
Die US-Luftstreitkräfte verfügen aktuell über zwei abwerfbare Radarstörsysteme: Primed Oscillator Expendable Transponder (POET) und GENeric eXpendable (GEN-X).
Schifffahrt
Gegen angreifende Flugzeuge oder Flugkörper werden von Schiffen vergleichbare Mittel eingesetzt wie von Flugzeugen.
Zur Abwehr von zielsuchenden feindlichen Torpedos dienen ihrerseits zieldarstellende Gegentorpedos oder geschleppte Täuschkörper (z.b. AN/SLQ-25 Nixie), die ein oder mehrere Scheinziele simulieren, meist mit sehr starkem elektromagnetischen und/oder einem abgestimmten akustischen Frequenzspektrum (zur Schraubengeräuschdarstellung). Fast immer schalten angreifende Torpedos dann auf das stärkere Scheinziel auf (sogenanntes Lock On) – und ermöglichen dem Angegriffenen ein zwischenzeitliches Absetzen aus der bedrohlichen Lage.
Es gibt auch rein akustische Täuschkörper für U-Boote, welche durch eine spezielle Täuschkörperausstoßanlage oder die Müll-Luke ausgestoßen werden und große Mengen von Gas freisetzen. So entsteht für Sonargeräte eine „Gasblase“, in der sie nicht orten können.
Interkontinentalraketen
Auch bei den Gefechtsköpfen von modernen Interkontinentalraketen, häufig mit Mehrfachsprengköpfen, werden Täuschkörper eingesetzt, um Abwehrwaffen von den wirksamen Gefechtsköpfen abzulenken oder auch nur die Abwehr so zu sättigen, dass statistisch eine ausreichende Anzahl wirksamer Flugkörper durch ein Abwehrschild dringen kann.
Weblinks
Commons: Täuschkörper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ CNN.com: Missile defense for El Al fleet. Abgerufen am 2. Mai 2011.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Flares (Täuschkörper) — Eine Lockheed MC 130 stößt Flares aus Abschuss von Flares aus einem Hubschrauber Flares (engl., etwa: Stichflammen) sind … Deutsch Wikipedia
Flare (Täuschkörper) — Eine Lockheed MC 130 stößt Flares aus … Deutsch Wikipedia
Nixie (Täuschkörper) — AN/SLQ 25 Nixie Täuschkörpersystem an Bord der USS Iowa (BB 61) Die AN/SLQ 25 Nixie ist ein geschlepptes Torpedotäuschkörpersystem, das auf Kriegsschiffen der United States Navy und deren Verbündeter verwendet wird. Das System besteht aus einem… … Deutsch Wikipedia
Bold (Täuschkörper) — Der Bold war ein Gerät, das zur Täuschung der feindlichen ASDIC Ortung für deutsche U Boote entwickelt wurde. Es sollte dem U Boot Jäger ein Scheinziel unter Wasser vortäuschen, in dessen „Schatten“ sich das U Boot der gegnerischen Verfolgung… … Deutsch Wikipedia
Mark 36 SRBOC — Zwei Mk 36 SRBOC an Bord des Schlachtschiffs USS Iowa Das Mk 36 SRBOC (Super Rapid Bloom Offboard Countermeasures, dt. etwa: sehr schnell aufblühende, von Bord abgeschossene Gegenmaßnahmen) ist ein Täuschkörperwerfer System für den maritimen… … Deutsch Wikipedia
SRBOC — Zwei Mk 36 SRBOC an Bord des Schlachtschiffs USS Iowa Das Mk 36 SRBOC (Super Rapid Bloom Offboard Countermeasures, dt. etwa: sehr schnell aufblühende, von Bord abgeschossene Gegenmaßnahmen) ist ein Täuschkörperwerfer System für den maritimen… … Deutsch Wikipedia
Super Rapid Bloom Offboard Chaff — Zwei Mk 36 SRBOC an Bord des Schlachtschiffs USS Iowa Das Mk 36 SRBOC (Super Rapid Bloom Offboard Countermeasures, dt. etwa: sehr schnell aufblühende, von Bord abgeschossene Gegenmaßnahmen) ist ein Täuschkörperwerfer System für den maritimen… … Deutsch Wikipedia
MBDA Saphir-M — Das Saphir M System von MBDA ist ein Täuschkörpersystem für Hubschrauber. Es wird unter anderem für den Eurocopter Tiger und den NH90 verwendet. Der Einbau in den Eurocopter EC635 wird geprüft. Funktionsweise Das System verfügt über eine hohe… … Deutsch Wikipedia
Mk 36 SRBOC — Zwei Mk 36 SRBOC an Bord des Schlachtschiffs USS Iowa, im Hintergrund die Fregatte Bremen (F 207) Das Mk 36 SRBOC (Super Rapid Bloom Offboard Countermeasures, deutsch etwa: von Bord abgeschossene sehr schnell entfaltende Gegenmaßnahmen) ist ein… … Deutsch Wikipedia
ALE-47 — Das AN/ALE 47 (JETDS Bezeichnung) ist ein Täuschkörperwerfer für Kampfflugzeuge und Hubschrauber. Es wird von dem britischen Konzern BAE Systems produziert. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1.1 Komponenten 1.1.1 Cockpit Kontrolleinheit … Deutsch Wikipedia