Bedenkzeit

Bedenkzeit

Die Bedenkzeit ist diejenige Zeit, die einem Spieler zur Verfügung steht, um seine Züge auszuführen, insbesondere bei Strategiespielen wie Schach oder Go. Die Regelung der Bedenkzeit ist insbesondere auf Turnieren wichtig, damit die nachfolgenden Runden zeitlich geplant werden können. Die Kontrolle der Bedenkzeit wird üblicherweise von speziellen Uhren (zum Beispiel Schachuhren) durchgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Bedenkzeitmodi

Absolute Zeit (Sudden Death)

Dies ist das einfachste Zeitsystem. Jeder Spieler bekommt eine Gesamtzeit zugewiesen, und wenn die abgelaufen ist, hat er das Spiel verloren. Die maximale Gesamtdauer einer Partie ist somit exakt auf die Summe der vorher eingestellten Bedenkzeiten beschränkt.

Verwendung:

  • Blitzschach

Vorteile:

  • Einfach zu verstehen.

Nachteile:

  • Die Spieler müssen während des Spiels abschätzen, wie lange die Partie noch dauern wird, und ihre Bedenkzeit dementsprechend einteilen.
  • Bei längeren Partien ist die Zeit pro Zug geringer als bei kürzeren Partien.

Guillotine-Modus

Der Guillotine-Modus wird zumeist bei Schachpartien mit langer Bedenkzeit angewendet. Hierbei wird das Spiel in mehrere Phasen eingeteilt. In den ersten Phasen müssen innerhalb einer vorgegebenen Bedenkzeit eine festgelegte Anzahl von Zügen gemacht werden. In der Abschlussphase steht ein festes Bedenkzeitkontingent für den Rest der Partie zur Verfügung. Der Fall des Fallblättchens nach einer der ersten Phasen bedeutet hier gleich dem Fall der Klinge einer Guillotine das vorzeitige Aus für einen Spieler. Verbreitete Zeitvorgaben sind 1 h 45 min / 40 Züge und 15 min / Rest, 2 h / 40 Züge und 1 h für den Rest – der gewöhnliche Turniermodus – und 2 h / 40 Züge, 1 h / 20 Züge und 1 h für den Rest. Die maximale Gesamtspieldauer ergibt sich aus der Summe der einzelnen Bedenkzeiten. Die durchschnittliche Zugbedenkzeit kann in den einzelnen Abschnitten sehr unterschiedlich sein.

Normales Byo-Yomi

Hauptartikel: Byo-Yomi

Jeder Spieler hat eine Grundbedenkzeit und eine bestimmte Anzahl an gleichlangen Nachspielperioden (Beispiel: 20 Minuten + 5 * 30 Sekunden). Wenn die Grundbedenkzeit abgelaufen ist, fängt die Zeit der ersten Nachspielperiode an zu laufen. Sobald ein Zug beendet ist, verfallen alle vollständig abgelaufenen Nachspielperioden. Die Nachspielperiode, die gerade läuft, wird wieder auf die Nachspielzeit aufgestockt. Hat der Spieler alle Nachspielperioden verbraucht, ist das Spiel verloren. Aufgrund mehrerer Nachspielperioden kann im Gegensatz zum Fischer- und Bronstein-System hier keine maximale Gesamtspieldauer mathematisch bestimmt werden.

Kanadisches Byo-Yomi

Hauptartikel: Byo-Yomi

Jeder Spieler hat eine Grundbedenkzeit und eine Nachspielzeit, in der eine bestimmte Anzahl Züge ausgeführt werden muss (Beispiel: 20 Minuten + 5 Minuten / 20 Züge). Wenn die Grundbedenkzeit abgelaufen ist, fängt die erste Nachspielperiode an. Die Uhr wird auf die Nachspielzeit eingestellt. Beim Go legt der Spieler sich die entsprechende Anzahl der Steine vor das Brett und deckt den Steinvorrat mit dem Deckel der Dose zu, um nicht aus Versehen Steine von dort zu nehmen. Die Zeit beginnt zu laufen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Die Züge sind ausgeführt, aber es ist noch Zeit übrig: Die nächste Nachspielperiode fängt an, mit neuer Zeit und neuen Steinen.
  2. Die Zeit ist abgelaufen, aber es sind noch Steine da: Der Spieler hat verloren.

Die maximale Gesamtspieldauer beträgt in diesem Modus Grundbedenkzeit + (Nachspielzüge/Züge für eine Nachspielzeit)*Nachspielzeit

Verwendung:

Vorteile:

  • Kann mit analogen Schachuhren durchgeführt werden.

Beim progressiven kanadischen Byo-Yomi steigt die Anzahl der Züge, die in jeweils einer Nachspielperiode ausgeführt werden müssen.

Fischer-System

Jeder Spieler hat eine Grundbedenkzeit, zu der vor jedem Zug eine Zugzeit addiert wird (Beispiel: 3 Minuten + 10 Sekunden/Zug). Das System wurde von Bobby Fischer, einem Schachspieler, entwickelt. Die Maximaldauer einer Partie beträgt hier Grundbedenkzeit + Zuganzahl * Bonuszeit.

Vorteile:

  • Bei Spielen, deren maximale Zugzahl im voraus bekannt ist, kann die benötigte Zeit gut abgeschätzt werden.
  • Die Spieler können durch ein paar schnelle Züge Zeit sammeln.
  • Es geht keine Zeit verloren, wenn man ein paar schnelle Züge spielt.

Nachteile:

  • Kann nicht mit einer gewöhnlichen analogen Schachuhr benutzt werden.

Bronstein-System

Die Bedenkzeit setzt sich aus einer Grundbedenkzeit und einer Zugbedenkzeit zusammen (Beispiel: 10 Sekunden/Zug + 5 Minuten). Das System wurde von David Bronstein entwickelt. Wenn ein Zug beginnt, fängt die Uhr noch nicht gleich an zu laufen, sondern erst nach der Zugbedenkzeit. Erst wenn ein Spieler länger als die Zugbedenkzeit benötigt, verringert sich seine Grundbedenktzeit. Die Maximaldauer einer Partie beträgt hier wie beim Fischersystem Grundbedenkzeit + Zuganzahl * Zugbedenktzeit. Durchschnittlich ist die Bedenkzeit geringer als im Fischersystem, da die nicht verbrauchte Zugbedenkzeiten nach jedem Zug verfallen.

Nachteile:

  • Wenn man für einen Zug weniger als die Zugbedenkzeit benötigt, ist die restliche Zeit verloren.

Gemeinsame Sanduhr

Bei dieser Bedenkzeitvariante haben beide Spieler zu Beginn ein festes Bedenkzeitkontingent. Wie bei einer Sanduhr bleibt die Summe der Bedenkzeiten konstant. Die „verbrauchte“ Bedenkzeit eines Spielers wird dem anderen Spieler gutgeschrieben. Somit ist lediglich die Zeit pro Zug beschränkt, nicht jedoch die Gesamtzeit der Partie. Diese schwankt je nach Stand der Sanduhr zwischen einer Sekunde und dem doppelten der Startbedenkzeit. Verloren auf Zeit hat ein Spieler, wenn er insgesamt mehr als sein Startzeitkontingent länger benötigt als sein Gegenspieler. Die Maximaldauer einer Partie beträgt hier Startbedenkzeit + 2 * Zuganzahl * Startbedenkzeit.

Vorteile:

  • Die Spieler können sich die Zeit frei einteilen. Es geht keine Zeit verloren.

Nachteile:

  • Bei Verwendung einer herkömmlichen Sanduhr muss diese zu Beginn des Spiels genau auf die Hälfte der Zeit eingestellt werden.

Zeitstrafen

Diese Systeme verhängen Strafpunkte, wenn ein Spieler seine Bedenkzeit überschreitet. Beim Go mit Ing-Regeln gibt es Strafpunkte für das Überschreiten der Grundbedenkzeit und der Nachspielperioden.[1] In Scrabble-Turnieren ist die Bedenkzeit auf 25 Minuten pro Mannschaft festgelegt, und für jede angefangene Minute, die darüber hinausgeht, gibt es 10 Strafpunkte.[2]

Quellen

  1. http://www.usgo.org/resources/KSS.html "Ing's SST Laws of Go"
  2. http://www.scrabble-assoc.com/build/rules/rules2.html#r3c2 "NSA Official Tournament Rules", National Scrabble Association

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bedenkzeit — Bedenkzeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Bedenkzeit — Bedenkzeit,die:+Aufschub;auch⇨Frist(1) Bedenkzeit→Frist …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bedenkzeit — Bedenkzeit, 1) die Zeit, welche Einem zugestanden wird, um über irgend Etwas einen festen Entschluß zu fassen; bes. 2) im Handel die Frist, um sich über die Annahme einer Waare od. eines [474] Wechsels zu erklären; 3) B. der Erben (Spatium… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bedenkzeit — (Deliberationsfrist), im Rechtswesen insbes. die sechswöchige, ausnahmsweise sechsmonatige Frist, die nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, § 1943 ff., dem Erben von dem Zeitpunkt an, in dem er vom Tode des Erblassers sowie von seiner Berufung und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bedenkzeit — ↑Deliberationsfrist …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bedenkzeit — Be·dẹnk·zeit die; nur Sg; die Zeit, die jemand bekommt, um etwas genau zu überlegen, bevor er sich entscheidet <jemandem Bedenkzeit geben, gewähren, einräumen; um Bedenkzeit bitten>: Sie haben drei Tage Bedenkzeit, dann möchte ich eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bedenkzeit — die Bedenkzeit (Aufbaustufe) Zeit, in der man sich etw. genau überlegen kann Beispiele: Ich brauche noch ein bisschen mehr Bedenkzeit. Wir hatten eine Woche Bedenkzeit …   Extremes Deutsch

  • Bedenkzeit — Nachdenkzeit; Nachdenkfrist * * * Be|dẹnk|zeit 〈f. 20〉 Zeit zum Nachdenken, um etwas zu entscheiden ● sich Bedenkzeit ausbitten * * * Be|dẹnk|zeit, die <o. Pl.>: Zeit, sich zu bedenken: um B. bitten. * * * Be|dẹnk|zeit, die <o.… …   Universal-Lexikon

  • Bedenkzeit, die — Die Bedênkzeit, plur. inus. außer wenn gewisse bestimmte Zeiten ausgedruckt werden sollen, die en, die nöthige Zeit, eine Sache zu bedenken, d.i. zu überlegen. Sich Bedenkzeit nehmen. Einem Bedenkzeit geben. Sich einige Tage Bedenkzeit ausbitten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bedenkzeit — Be|dẹnk|zeit …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”