- Wertpapierbörse
-
Eine Wertpapierbörse, auch Aktienbörse oder Effektenbörse genannt, ist eine Börse, an der Wertpapiere, Aktien und Derivate im Sinn des jeweiligen nationalen Wertpapierhandelsgesetzes gehandelt werden.
Hier werden die Aktienkurse der großen Publikumsgesellschaften, die sogenannten Standardpapiere, fortlaufend notiert. Wertpapierbörsen dienen aber nicht der Emission von Titeln, sondern fungieren als Zirkulationsmarkt, der es den Anlegern ermöglicht, mit geringem Aufwand und möglichst niedrigen Kosten Wertpapiere zu erwerben und sich wieder von ihnen zu trennen. Dabei werden Wertpapierbörsen in der modernen Finanzmarkttheorie als eigenständige Institution, als ein Dienstleistungsunternehmen, angesehen, deren Funktion in der Begegnung von Vertragspartnern besteht.[1]
In Deutschland gibt es gegenwärtig sieben Wertpapierbörsen, an denen Parketthandel betrieben wird (Stand Januar 2009). Die mit Abstand größte davon ist die FWB Frankfurter Wertpapierbörse. Durch die Entwicklung des elektronischen Handels (in Deutschland z. B. der XETRA) und der Zugangsmöglichkeit auch für Privatanleger, ohne Umweg über eine örtliche Bank quasi in Echtzeit an den Börsen weltweit handeln zu können, ist international ein Strukturwandel eingetreten, dessen Ende noch nicht abzusehen ist. Hierzu gehört auch die Unabhängigkeit von einzelnen Standorten, da die Aktien international aufgestellter Unternehmen an verschiedenen Börsenplätzen weltweit gehandelt werden können (z. B. Frankfurt, London, New York) und somit die Beschränkung durch Öffnungszeiten entfällt.
Sowohl Börse als auch Wertpapierhandel werden als Synonym für eine Wertpapierbörse interpretiert.
Börsen werden nach dem Typ der gehandelten Güter benannt; die Wertpapierbörse unterscheidet sich daher von Warenbörsen, Terminbörsen und Devisenbörsen.
Weblinks
Commons: Stock exchanges – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Grafik: Die weltweit größten Aktienbörsen, aus: Zahlen und Fakten: Globalisierung, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Fußnoten
- ↑ Andreas Oehler: Finanzintermediation, Börsen und Finanzierungsentscheidungen.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Wertpapierbörse — ↑Effektenbörse … Das große Fremdwörterbuch
Wertpapierbörse — Börse; Effektenbörse; Aktienbörse; Parkett (umgangssprachlich) * * * Wert|pa|pier|bör|se, die: Effektenbörse. * * * Wert|pa|pier|bör|se, die: Effektenbörse … Universal-Lexikon
Wertpapierbörse — ⇡ Börse, an der ⇡ Wertpapiere gehandelt werden. Handelsobjekte an der W. sind Wertpapiere des Kapitalmarktes (⇡ Aktien, ⇡ Renten). a) Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage jeder W. ist das ⇡ Börsengesetz (BörsG). Darüber hinaus hat jede W. eine durch… … Lexikon der Economics
Wertpapierbörse — Wert|pa|pier|bör|se … Die deutsche Rechtschreibung
Wertpapierbörse Irak — Die Iraq Stock Exchange (dt. „Wertpapierbörse des Irak“, Abkürzung ISX) ist die Wertpapierbörse des Irak. Sie wurde am 24. Juni 2004 eröffnet und hat ihren Sitz in Bagdad. Der Handel an der Börse findet montags und mittwochs zwischen zehn und… … Deutsch Wikipedia
Bulgarische Wertpapierbörse — Die Bulgarische Wertpapierbörse in Sofia, kurz BWB (bulgarisch Българска фондова борса/Bălgarska fondowa Borsa; englisch bzw. international Bulgarian Stock Exchange, kurz BSE) wurde 1995 gegründet und setzte die Tradition der Sofioter… … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Wertpapierbörse — Rechtsform unselbständige Anstalt des öffentlichen Rechts[1] Gründung 1585 Sitz Frankfurt am Main Branche Börsen … Deutsch Wikipedia
Stiftung Bremer Wertpapierbörse — Die Bremer Börse war bis 2007 eine der acht deutschen Regionalbörsen. Im Jahr 2000 wurde der Präsenzhandel aufgegeben, 2007 wurden die letzten operativen Einheiten aufgelöst. Das Vermögen der Börsenholding geht auf die neu gegründete Stiftung… … Deutsch Wikipedia
Warschauer Wertpapierbörse — Giełda Papierów Wartościowych w Warszawie S.A. Rechtsform Spółka akcyjna Gründung 12. April 1991 Sitz Warschau, Polen Leitung Ludwik Sobolewski … Deutsch Wikipedia
Frankurter Wertpapierbörse — The Frankfurt Stock Exchange. Has markets in Equities, Options, Futures, Over the counter and Unlisted securities. In addition The Foreign Currency Exchange is also operated. The Frankurter Wertpapierbörse is the dominant German exchange, with… … International financial encyclopaedia