- Alpiner Skiweltcup 1968/1969
-
Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup Karl Schranz
Gertrud Gabl
Abfahrt Karl Schranz
Wiltrud Drexel
Riesenslalom Karl Schranz
Marilyn Cochran
Slalom Jean-Noël Augert
Alfred Matt
Alain Penz
Patrick Russel
Gertrud Gabl
Wettbewerbe Austragungsorte 14 11 Einzelwettbewerbe 22 20 <<< 1968 1969/1970 >>> Die Saison 1968/1969 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 11. Dezember 1968 in Val-d’Isère und endete am 22. März 1969 in Waterville Valley. Bei den Männern wurden 22 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren es 20 Rennen (4 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 9 Slaloms).
Diese Saison war ein Zwischenjahr ohne Weltmeisterschaft oder Olympische Winterspiele.
Inhaltsverzeichnis
Weltcupwertungen
Gesamtwertung
Abfahrt
Herren Rang Name Land Punkte 1 Karl Schranz Österreich
75 2 Henri Duvillard Frankreich
60 Heinrich Messner Österreich
4 Jean-Daniel Dätwyler Schweiz
56 5 Josef Minsch Schweiz
44 6 Karl Cordin Österreich
41 7 Rudi Sailer Österreich
31 8 Jean-Pierre Augert Frankreich
24 9 Alfred Matt Österreich
19 10 Peter Rohr Schweiz
17 Damen Rang Name Land Punkte 1 Wiltrud Drexel Österreich
65 2 Isabelle Mir Frankreich
60 3 Olga Pall Österreich
36 4 Annie Famose Frankreich
35 5 Rosi Mittermaier BR Deutschland
20 Annemarie Moser-Pröll Österreich
Florence Steurer Frankreich
8 Michèle Jacot Frankreich
19 9 Giustina Demetz Italien
14 10 Erika Skinger Vereinigte Staaten
10 Annerösli Zryd Schweiz
Riesenslalom
Herren Rang Name Land Punkte 1 Karl Schranz Österreich
70 2 Reinhard Tritscher Österreich
61 3 Jean-Noël Augert Frankreich
58 4 Jakob Tischhauser Schweiz
55 5 Dumeng Giovanoli Schweiz
48 6 Alain Penz Schweiz
32 7 Heinrich Messner Österreich
26 Bernard Orcel Frankreich
9 Henri Duvillard Frankreich
22 10 Jean-Pierre Augert Frankreich
20 Alfred Matt Österreich
Damen Rang Name Land Punkte 1 Marilyn Cochran Vereinigte Staaten
60 2 Michèle Jacot Frankreich
56 3 Gertrud Gabl Österreich
53 4 Florence Steurer Frankreich
51 5 Bernadette Rauter Österreich
41 6 Kiki Cutter Vereinigte Staaten
37 7 Wiltrud Drexel Österreich
34 8 Ingrid Lafforgue Frankreich
32 9 Karen Budge Vereinigte Staaten
31 10 Françoise Macchi Frankreich
30 Slalom
Herren Rang Name Land Punkte 1 Jean-Noël Augert Frankreich
65 Alfred Matt Österreich
Alain Penz Frankreich
Patrick Russel Frankreich
5 Herbert Huber Österreich
60 6 Reinhard Tritscher Österreich
47 7 Vladimir Sabich Vereinigte Staaten
43 8 Billy Kidd Vereinigte Staaten
40 9 Karl Schranz Österreich
37 10 Edmund Bruggmann Schweiz
32 Damen Rang Name Land Punkte 1 Gertrud Gabl Österreich
75 2 Kiki Cutter Vereinigte Staaten
70 3 Ingrid Lafforgue Frankreich
65 4 Rosi Mittermaier BR Deutschland
51 Annie Famose Frankreich
6 Bernadette Rauter Österreich
41 Florence Steurer Frankreich
8 Cathy Nagel Vereinigte Staaten
37 9 Barbara Ann Cochran Vereinigte Staaten
27 10 Michèle Jacot Frankreich
17 Podestplatzierungen Herren
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 11.01.1969 Wengen (SUI) Karl Schranz (AUT)
Heinrich Messner (AUT)
Karl Cordin (AUT)
18.01.1969 Kitzbühel (AUT) Karl Schranz (AUT)
Jean-Daniel Dätwyler (SUI)
Karl Cordin (AUT)
Henri Duvillard (FRA)
24.01.1969 Megève (FRA) Henri Duvillard (FRA)
Heinrich Messner (AUT)
Alfred Matt (AUT)
01.02.1969 St. Anton am Arlberg (AUT) Karl Schranz (AUT)
Heinrich Messner (AUT)
Franz Vogler (FRG)
09.02.1969 Cortina d’Ampezzo (ITA) Josef Minsch (SUI)
Jean-Pierre Augert (FRA)
Peter Rohr (SUI)
14.02.1969 Gröden (ITA) Jean-Daniel Dätwyler (SUI)
Henri Duvillard (FRA)
Rudi Sailer (AUT)
Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 12.12.1968 Val-d’Isère (FRA) Karl Schranz (AUT)
Bernard Orcel (FRA)
Henri Duvillard (FRA)
06.01.1969 Adelboden (SUI) Jean-Noël Augert (FRA)
Jean-Pierre Augert (FRA)
Karl Schranz (AUT)
08.02.1969 Åre (SWE) Jean-Noël Augert (FRA)
Jakob Tischhauser (SUI)
Alain Penz (FRA)
16.02.1969 Kranjska Gora (YUG) Reinhard Tritscher (AUT)
Alfred Matt (AUT)
Franz Digruber (AUT)
01.03.1969 Squaw Valley (USA) Reinhard Tritscher (AUT)
Jakob Tischhauser (SUI)
Heinrich Messner (AUT)
15.03.1969 Mont Sainte-Anne (CAN) Karl Schranz (AUT)
Dumeng Giovanoli (SUI)
Jakob Tischhauser (SUI)
21.03.1969 Waterville Valley (USA) Dumeng Giovanoli (SUI)
Karl Schranz (AUT)
Jakob Tischhauser (SUI)
Slalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 03.01.1969 Berchtesgaden (FRG) Alfred Matt (AUT)
Karl Schranz (AUT)
Patrick Russel (FRA)
12.01.1969 Wengen (SUI) Reinhard Tritscher (AUT)
Vladimir Sabich (USA)
Peter Frei (SUI)
19.01.1969 Kitzbühel (AUT) Patrick Russel (FRA)
Herbert Huber (AUT)
Dumeng Giovanoli (SUI)
26.01.1969 Megève (FRA) Alain Penz (FRA)
Herbert Huber (AUT)
Vladimir Sabich (USA)
09.02.1969 Åre (SWE) Patrick Russel (FRA)
Jean-Noël Augert (FRA)
Alfred Matt (AUT)
17.02.1969 Kranjska Gora (YUG) Edmund Bruggmann (SUI)
Alain Penz (FRA)
Herbert Huber (AUT)
28.02.1969 Squaw Valley (USA) Billy Kidd (USA)
Alain Penz (FRA)
Patrick Russel (FRA)
16.03.1969 Mont Sainte-Anne (CAN) Alfred Matt (AUT)
Jean-Noël Augert (FRA)
Billy Kidd (USA)
22.03.1969 Waterville Valley (USA) Jean-Noël Augert (FRA)
Herbert Huber (AUT)
Patrick Russel (FRA)
Podestplatzierungen Damen
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 10.01.1969 Grindelwald (SUI) Wiltrud Drexel (AUT)
Rosi Mittermaier (FRG)
Isabelle Mir (FRA)
15.01.1969 Schruns (AUT) Wiltrud Drexel (AUT)
Florence Steurer (FRA)
Annie Famose (FRA)
25.01.1969 Saint-Gervais-les-Bains (FRA) Isabelle Mir (FRA)
Annemarie Moser-Pröll (AUT)
Annie Famose (FRA)
31.01.1969 St. Anton am Arlberg (AUT) Olga Pall (AUT)
Isabelle Mir (FRA)
Wiltrud Drexel (AUT)
Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 11.12.1968 Val-d’Isère (FRA) Françoise Macchi (FRA)
Rosi Mittermaier (FRG)
Annie Famose (FRA)
03.01.1969 Oberstaufen (FRG) Kiki Cutter (USA)
Gertrud Gabl (AUT)
Olga Pall (AUT)
09.02.1969 Sterzing (ITA) Michèle Jacot (FRA)
Marilyn Cochran (USA)
Ingrid Lafforgue (FRA)
17.02.1969 Vysoké Tatry (TCH) Gertrud Gabl (AUT)
Marilyn Cochran (USA)
Florence Steurer (FRA)
01.03.1969 Squaw Valley (USA) Florence Steurer (FRA)
Marilyn Cochran (USA)
Bernadette Rauter (AUT)
14.03.1969 Mont Sainte-Anne (CAN) Michèle Jacot (FRA)
Marilyn Cochran (USA)
Wiltrud Drexel (AUT)
20.03.1969 Waterville Valley (USA) Bernadette Rauter (AUT)
Karen Budge (USA)
Marilyn Cochran (USA)
Slalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 04.01.1969 Oberstaufen (FRG) Gertrud Gabl (AUT)
Judy Nagel (USA)
Marilyn Cochran (USA)
07.01.1969 Grindelwald (SUI) Gertrud Gabl (AUT)
Annie Famose (FRA)
Kiki Cutter (USA)
16.01.1969 Schruns (AUT) Rosi Mittermaier (FRG)
Gertrud Gabl (AUT)
Kiki Cutter (USA)
23.01.1969 Saint-Gervais-les-Bains (FRA) Ingrid Lafforgue (FRA)
Annie Famose (FRA)
Judy Nagel (USA)
08.02.1969 Sterzing (ITA) Judy Nagel (USA)
Cathy Nagel (USA)
Florence Steurer (FRA)
16.02.1969 Vysoké Tatry (TCH) Gertrud Gabl (AUT)
Kiki Cutter (USA)
Ingrid Lafforgue (FRA)
28.02.1969 Squaw Valley (USA) Bernadette Rauter (AUT)
Ingrid Lafforgue (FRA)
Judy Nagel (USA)
15.03.1969 Mont Sainte-Anne (CAN) Kiki Cutter (USA)
Ingrid Lafforgue (FRA)
Florence Steurer (FRA)
22.03.1969 Waterville Valley (USA) Kiki Cutter (USA)
Rosi Mittermaier (FRG)
Judy Nagel (USA)
Weblinks
Weltcup Herren
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
Weltcup Damen
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
Gesamtübersicht aller Sieger und Siegerinnen | Nationencup | Alpiner Skiweltcup Damen | Alpiner Skiweltcup Herren
1967 | 1968 | 1968/1969 | 1969/1970 | 1970/1971 | 1971/1972 | 1972/1973 | 1973/1974 | 1974/1975 | 1975/1976 | 1976/1977 | 1977/1978 | 1978/1979 | 1979/1980 | 1980/1981 | 1981/1982 | 1982/1983 | 1983/1984 | 1984/1985 | 1985/1986 | 1986/1987 | 1987/1988 | 1988/1989 | 1989/1990 | 1990/1991 | 1991/1992 | 1992/1993 | 1993/1994 | 1994/1995 | 1995/1996 | 1996/1997 | 1997/1998 | 1998/1999 | 1999/2000 | 2000/2001 | 2001/2002 | 2002/2003 | 2003/2004 | 2004/2005 | 2005/2006 | 2006/2007 | 2007/2008 | 2008/2009 | 2009/2010 | 2010/2011 | 2011/2012
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Alpiner Skiweltcup 1968 — Männer Frauen … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1968/Resultate Damen — Die Saison 1968 des Alpinen Skiweltcups begann am 4. Januar 1968 in Bad Hindelang (Männer) bzw. am 5. Januar in Oberstaufen (Frauen) und endete am 7. April 1968 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 20 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 7… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1968/Resultate Herren — Die Saison 1968 des Alpinen Skiweltcups begann am 4. Januar 1968 in Bad Hindelang (Männer) bzw. am 5. Januar in Oberstaufen (Frauen) und endete am 7. April 1968 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 20 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 7… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1969 — Die Saison 1968/1969 des Alpinen Skiweltcups begann am 11. Dezember 1968 in Val d Isère und endete am 22. März 1969 in Waterville Valley. Bei den Männern wurden 22 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1969/Resultate Damen — Die Saison 1968/1969 des Alpinen Skiweltcups begann am 11. Dezember 1968 in Val d Isère und endete am 22. März 1969 in Waterville Valley. Bei den Männern wurden 22 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1969/Resultate Herren — Die Saison 1968/1969 des Alpinen Skiweltcups begann am 11. Dezember 1968 in Val d Isère und endete am 22. März 1969 in Waterville Valley. Bei den Männern wurden 22 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1970 — Die Saison 1969/1970 des Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1969 in Val d’Isère und endete am 15. März 1970 in Voss (Frauen). Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 11 Riesenslaloms, 11 Slaloms). Bei den Frauen waren… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1970/Resultate Damen — Die Saison 1969/1970 des Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1969 in Val d’Isère und endete am 15. März 1970 in Voss (Frauen). Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 11 Riesenslaloms, 11 Slaloms). Bei den Frauen waren… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1970/Resultate Herren — Die Saison 1969/1970 des Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1969 in Val d’Isère und endete am 15. März 1970 in Voss (Frauen). Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 11 Riesenslaloms, 11 Slaloms). Bei den Frauen waren… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1967/Resultate Damen — Die Saison 1967 des Alpinen Skiweltcups (die erste überhaupt) begann am 5. Januar 1967 in Oberstaufen bzw. Berchtesgaden und endete am 27. März 1967 in Jackson Hole. Bei den Männern wurden 17 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 5 Riesenslaloms, 7… … Deutsch Wikipedia