Bürgermeisterei Uckerath

Bürgermeisterei Uckerath

Die Bürgermeisterei Uckerath war eine von acht preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Uckerath im Regierungsbezirk Köln verwaltungsmäßig gliederte. Der Verwaltungsbezirk der Bürgermeisterei Uckerath umfasste, anders als die anderen Bürgermeistereien im Kreis, nur eine Gemeinde. 1927 wurde die Bürgermeisterei Uckerath in Amt Uckerath umbenannt. Später wurde das Amt aufgelöst und Uckerath wurde amtsfreie Gemeinde[1] und blieb es bis zum 1. August 1969. Die Gemeinde Uckerath wurde zusammen mit den Gemeinden Hennef (Sieg) und Lauthausen zu der neuen amtsfreien Gemeinde „Hennef (Sieg)“ zusammengeschlossen.[2][3]

Inhaltsverzeichnis

Gliederung

Neben dem Hauptort Uckerath bestand die Bürgermeisterei 1910 aus den Ortschaften:

Adscheid, Ahrenbach, Altglück, Beiert, Bierth, Broich, Buchholz, Burghof, Busch, Bülgenauel, Büllesbach, Büllesfeld, Dahlhausen, Darscheid, Daubenschlade, Depensiefen, Derenbach, Doppelsgarten, Eichholz, Eulenberg, Fernegierscheid, Hahnenhardt, Halmshanf, Hammer, Hanf, Hanfmühle, Heckelsberg, Heide, Hermesmühle, Hollenbusch, Hove, Hüchel, Hundseich, Hülscheid, Issertshof, Kau, Knippgierscheid, Kölschbusch, Kraheck, Kuchenbach, Künzenhohn, Lescheid, Lichtenberg, Löbach, Lückert, Meisenbach, Meisenhanf, Mittelscheid, Niederscheid, Oberscheid, Ravenstein, Röttgen, Rütsch, Schächer, Scheuren, Scheußmühle, Schleheck, Sommershof, Stotterheck, Süchterscheid, Theishohn, Überholz, Wasserheß, Wellesberg, Wiersberg, Zumhof [4]

Einwohner

1828 hatte Uckerath 3009 Einwohner, davon 3000 Katholiken, acht Juden und einen Bürger evangelischen Glaubens [5].

1861 waren es 3702 Einwohner [6].

1910 waren 3.182, 1925 3.267 Einwohner gemeldet, 1933 3.292 und 1939 waren 3.252 Personen registriert.

Verwaltung

Verwaltungsaufbau

Neben dem Bürgermeister hatte die Bürgermeisterei 1910 zwei Beigeordnete, beschäftigte einen Bürgermeistersekretär und einen Gemeindeempfänger und verfügte über zwei Polizeibeamte: einen Polizeisergant und einen berittenen Gendarmerie-Wachtmeister. Für die fünf Schulen in Uckerath, Eichholz, Hanfmühle, Lichtenberg und Süchterscheid standen sechs Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung.

Bürgermeister

Die Bürgermeister bzw. Amtsbürgermeister (ab 1927) waren:[7]

1808–1825 Heinrich Wißborn
1825–1833 Wilhelm Schumacher
1833–1835 Georg Breiderhoff
1835–1837 Peter Georg Halm
1838–1868 Carl Halm
1868–1887 Johann Arnold Pütz
1887–1897 Josef Komp
1898–1907 Josef Seul
1907–1919 Franz Wamhoff
1919–1933 Wilhelm Geilenkirchen
1933–1936 Friedrich Seywald
1936–1945 Richard Höfler
1945–1946 Pantaleon Schmitz (letzter hauptamtlicher Bürgermeister)
1946 Peter Kleuver
1946–1948 Karl Ellingen
1948–1952 Wilhelm Püttmann
1952–1955 Karl Emans
1955–1958 Johann Jungblut
1958–1964 Theodor Bellinghausen
1964–1967 Johann Jungblut
1967–1969 Theodor Bellinghausen

Einzelnachweise

  1. Greven's Adreßbuch des Siegkreises 1950, S. 3.
  2. Homepage der Stadt Hennef (Sieg) über Uckerath
  3. Gesetz zur kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn (Bonn-Gesetz) vom 1. Juli 1969; § 16
  4. Einwohner-Adressbuch des Siegkreises 1910
  5. HStA Düsseldorf Karten III Nr. 12/14
  6. Fr. Wülffing:Beschreibung und Mittheilungen über die Resultate der Verwaltung des Kreises Sieg, S.22, Siegburg 1862
  7. Johanes Buchholz:Dörfliches Leben im Kirchspiel Uckarth in Hemut Fischer/ Johannes Buchholz: Uckerath 1131-1981, 1981

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uckerath — Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ückerath — ist seit 1975 ein Stadtteil der Stadt Dormagen im Rhein Kreis Neuss. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Öffentlicher Nahverkehr 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Eitorf — Das Siegel des Königlich Preussischen Bürgermeisteramtes Die Bürgermeisterei Eitorf war eine der acht preußischen Bürgermeistereien im 1816 gebildeten Kreis Uckerath im Regierungsbezirk Köln. 1820 kam die Bürgermeisterei Eitorf zum Kreis Siegburg …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Hennef — Altes Rathaus, Amtssitz der Bürgermeisterei Hennef Die Bürgermeisterei Hennef war eine von acht preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Uckerath im Regierungsbezirk Köln verwaltungsmäßig gliederte. 1820 kam die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Ruppichteroth — Amtssitz der Bürgermeisterei Ruppichteroth in Schönenberg Die Bürgermeisterei Ruppichteroth war eine von acht preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Uckerath im Regierungsbezirk Köln verwaltungsmäßig gliederte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Lauthausen — Die Bürgermeisterei Lauthausen war eine von acht preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Uckerath im Regierungsbezirk Köln verwaltungsmäßig gliederte. Der Verwaltungsbezirk der Bürgermeisterei Lauthausen umfasste… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Oberkassel — Die Bürgermeisterei Oberkassel (damals „Bürgermeisterei Ober Kassel“; auch „Bürgermeisterei Ober Cassel“) war eine von neun preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Siegburg (1820 mit dem aufgelösten Kreis Uckerath… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Troisdorf — Die Bürgermeisterei Troisdorf war eine Verwaltungseinheit in der preußischen Rheinprovinz, die 1899 aus der Bürgermeisterei Siegburg Land entstand. Dem Verwaltungsbezirk der Bürgermeisterei gehörte nur die Gemeinde Troisdorf an. 1927 wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Siegburg — Die Bürgermeisterei Siegburg war eine von zunächst neun preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Siegburg im Regierungsbezirk Köln verwaltungsmäßig gliederte. 1822 kam die Bürgermeisterei Siegburg zur damals neu… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterei Wahlscheid — Die Bürgermeisterei Wahlscheid war eine von zunächst neun preußischen Bürgermeistereien, in welche sich der 1816 gebildete Kreis Siegburg im Regierungsbezirk Köln verwaltungsmäßig gliederte. 1822 kam die Bürgermeisterei Wahlscheid zur damals neu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”