- Brandanus Daetrius
-
Brandanus Daetrius (* 4. Juni 1607 in Hamburg; † 22. November 1688 in Wolfenbüttel; auch Dätri Brandan) war ein deutscher lutherischer Theologe.
Leben
Der Sohn eines Schreib- und Rechenmeisters besuchte Schulen in seiner Heimatstadt und in Einbeck. In den Jahren 1630 bis 1636 studierte er in Helmstedt Theologie. Danach war er zwei Jahre lang Gesandtschaftsprediger beim schwedischen Gesandten Hugo Grotius in Paris. Anschließend übernahm er für kurze Zeit eine Pfarrstelle in Weende. Im Jahre 1638 wurde Daetrius Hofprediger für Herzog Georg in Hildesheim und Hannover, 1643 übte er die Stellung bei Graf Ulrich in Aurich aus. Am 14. März des Jahres ernannte die Universität Helmstedt ihn zum Doktor der Theologie. 1646 wurde Brandanus Daetrius Stadtsuperintendent von Braunschweig. Im Kloster Riddagshausen wurde Daetrius 1662 Oberhofprediger, Konsistorialdirektor sowie Abt. In der Kirche des Klosters liegt er begraben.
Werke
- De corpore et sanguine Domini s. eucharistia reapse praesente (1636)
- Philadelphia Christiana u. Euchologia Christiana (1682)
Literatur
- Friedrich Wilhelm Bautz: Brandanus Daetrius. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, Sp. 1139.
- Philipp Julius Rehtmeyer Der berühmten Stadt Braunschweig Kirchen-Historie IV (Braunschweig 1715)
- Ludwig Ferdinand Spehr: Daetrius, Brandanus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 766.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Heinrich Meibom (Mediziner) — Heinrich Meibom (1687), Kupferstich von Jacob von Sandrart Heinrich Meibom (* 29. Juni 1638 in Lübeck; † 26. März 1700 in Helmstedt) war ein deutscher Arzt und Gelehrter. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
St. Brendan — Mit St. Brendan kann gemeint sein Brendan der Reisende (484–577), irischer Heiliger Brendan von Birr (um 500–573), irischer Abt Siehe auch: Brandanus Daetrius (1607–1688; auch Dätri Brandan), deutscher lutherischer Theologe Heinrich Brandanus… … Deutsch Wikipedia
1607 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | ► ◄◄ | ◄ | 1603 | 1604 | 1605 | 16 … Deutsch Wikipedia
1688 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | ► ◄◄ | ◄ | 1684 | 1685 | 1686 | 16 … Deutsch Wikipedia
22. November — Der 22. November ist der 326. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 327. in Schaltjahren), somit bleiben 39 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 … Deutsch Wikipedia
4. Juni — Der 4. Juni ist der 155. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 156. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 210 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 … Deutsch Wikipedia
Kloster Riddagshausen — Zisterzienserabtei Riddagshausen Ostseite des Klosters Riddagshausen Lage Deutschland … Deutsch Wikipedia
Liste der mit Braunschweig verbundenen Personen — Folgende Personen wurden zwar nicht in Braunschweig geboren, sind aber durch ihr Wirken mit der Stadt verbunden. Siehe auch Liste bekannter in Braunschweig geborener Personen Liste der Ehrenbürger von Braunschweig Bürgermedaille der Stadt… … Deutsch Wikipedia
St.-Johannis-Kirche (Wolfenbüttel) — St. Johannes mit ehemaligem Friedhof Die Kirche St. Johannes Namenspatron ist Johannes der Täufer ist eine Kirche im Westen der Stadt Wolfenbüttel (Augustusstadt), deren Gemeinde zur Propstei Wolfenbüttel in der Evangelisch Lutherischen… … Deutsch Wikipedia
Brandan — ist der Name folgender Personen: Brendan der Reisende (* etwa 484; † 577), irischer Heiliger Pablo Brandán Brandanus Daetrius (1607–1688; auch Dätri Brandan), deutscher lutherischer Theologe Brandan Meibom (1678–1740), Professor der Pathologie,… … Deutsch Wikipedia