- Chambray (Hunderasse)
-
Chambray (†) (Kein Bild vorhanden) FCI-Standard Nr. 26 (gestrichen) - Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
- Sektion 1: Laufhunde
- 1.1 Große Laufhunde
Ursprung: Widerristhöhe: Rüde: 62-69 cm
Hündin: 58-63 cmGewicht: Nicht festgelegt
Liste der Haushunde Der Chambray war eine von der FCI anerkannte französische Hunderasse (ehemals Gruppe 6, Sektion 1, Standard-Nr. 26).
Beschreibung
Der Chambray war ein muskulöser, eher schwer als leicht gebauter kurzhaariger französischer Laufhund. Seine Farbe war weiß mit gelblichen Flecken, die mit zunehmendem Alter verblassten. Diese Flecken variierten in Form und Größe und waren manchmal auch zu einem Mantel verbunden. Die Nase der Hunde war meistens hell, die Hautfarbe entsprach derjenigen des Fells.
Weblinks
Kategorien:- Europäische Hunderasse
- FCI-Gruppe 6 (gestrichen)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Chambray — bezeichnet Ortsnamen: Gemeinde Chambray im französischen Département Eure, siehe Chambray (Eure) Gemeinde Chambray lès Tours im französischen Département Indre et Loire Chambray ist der Name einer ehemaligen französischen Hunderasse, siehe… … Deutsch Wikipedia
Liste der Haushunde — Die Liste der Haushunde enthält geläufige und weniger geläufige Namen von Rassen und Rassehybriden des Haushundes. Dabei können gleiche Rassen mehrfach erscheinen, wenn sie unter unterschiedlichen Namen bekannt sind, jenseits der… … Deutsch Wikipedia
Hunderassen in der Systematik der FCI — Die Fédération Cynologique Internationale, der größte internationale kynologische Dachverband, systematisiert die durch sie anerkannten Hunderassen durch Aufteilung in Gruppen und Sektionen, die teils nochmals unterteilt sind. Eine sortierbare… … Deutsch Wikipedia
Liste der FCI-Hunderassen — Sortierbare Liste der von der FCI anerkannten Hunderassen – einschließlich vorläufig angenommener Rassen und gestrichener Rassen – mit Nummer des jeweiligen Rassestandards, die von der FCI vergeben wurde. Hintergründe zur Systematik finden sich… … Deutsch Wikipedia