Pierre Chareau

Pierre Chareau

Pierre Chareau (* 1883 in Bordeaux; † 1950 in East Hampton) war ein französischer Architekt, Innenarchitekt und Musiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Pierre Chareau war 1928 Mitbegründer des CIAM und 1930 mit Robert Mallet-Stevens und René Herbst 1930 Gründungsmitglied der Union des Artistes Modernes (UAM) und Mitglied des Comité de Patronage de l'Architecture d'aujourd'hui. Er war einer der Protagonisten der „nützlichen Formen“ im Alltagsdekor. Er studierte an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Im April 1900 wurde seine Aufnahme an die ENSBA Paris, Sektion Architektur, abgelehnt [1] Von 1903-14 arbeitete er als Zeichner in der Pariser Filiale der englischen Möbel- und Dekorations-Firma Warring & Gillow. 1904 heiratete er die Engländerin Louise Dyte. Im Jahre 1919 eröffnete er „La boutique“ in Paris, Rue du Cherche-Midi und gründete seine eigene Firma in Paris in der Rue Nollet 54. Mit dem Architekten Bernard Bijvoet und dem Kunstschmied Louis Dalbet arbeitet er zusammen und von 1935 bis 39 war er Geschäftspartner von Louis Moret. 1939 wanderte er in die USA und lebte dort bis zu seinem Tod in East Hampton.

Grundzüge seines Schaffens

Durch die regelmäßige Teilnahme am Salon des Artistes décorateurs und Salon d'Automne wird er als Designer und Raumaustatter bekannt. [2] Mit seinen Möbelentwürfen unterscheidet er sich vom Art déco und entwickelt eine persönliche Formensprache. Seine zunächst klassischen, edelholzfurnierten Holzmöbel kombiniert er mit Schmiedeeisen. Durch die Zusammenarbeit mit Dalbet entwickelt er diese für eine industrielle Fertigung. 1925 zeigt er bei der Expos. internat. des Arts décoratifs et industriels modern in Paris sein „Bureau-bibl.“ zur Ausstattung einer französischen Botschaft. Von 1941-45 unterstützt er die Aktivitäten von „France for Ever“, Er wird künstlerischer Berater des französischen Kulturattachés und Mitglied im Redaktionskomitee der Zeitschrift “Possibilités“. Mit dem 1927 bis 1931 entworfenen „Maison de verre“, das durch seine lichtdurchlässigen Fassaden und die freien Ebenen charakteristisch ist , gelingt ihm ein Hauptwerk der Architektur des 20. Jahrhunderts.

Werke

  • Golfclubhaus in Beauvallon Côte d’Azur, Frankreich
  • 1926 Villa Vent-d’Aval in Beauvallon Côte d’Azur, Frankreich
  • 1931 Maison de verre, Wohnhaus und Praxis von Dr. Jean Dalsace Paris,Rue Saint-Guillaume, Frankreich
  • 1939 Einraumhaus in East Hampton, USA
  • 1948 Atelierhaus für den Maler Robert Motherwell

Einzelnachweise

  1. Paris, Arch. nat.: AJ/52.
  2. vgl. Vellay-Frampton

Literatur

  • Alfred Werner Maurer: Architekturikonen Provence, Côte d'Azur + Riviera, Philologus Verlag, Basel 2008.
  • V. Frampton: Pierre Chareau: Protagonisti del Movimento Moderno in: Ottagono, 1986,81 D. Baroni, Seite 52–59
  • B. B. Taylor: Pierre Chareau Designer and Architect, Taschen Verlag; 1998
  • Olivier Cinqualbre, Pierre Chareau : La maison de verre, 1928-1933, 2001, Éditions Jean-Michel Place ISBN: 2858935793
  • Collectif, Pierre Chareau architecte, un art intérieur, 1993, Centre Georges Pompidou ISBN: 2858507368
  • Marc Vellay, Kenneth Frampton: Pierre Chareau : Architecte-meublier, 1883-1950, 1984, Éditions du Regard ISBN: 2903370141
  • René Herbst, Francis Jourdain: Un inventeur, l'architecte Pierre Chareau, 1954
  • Fernando Montes: Pierre Chareau with Bernard Bijvoet : Maison Dalsace ("Maison de verre"), 1977, Tokyo
  • Yukio Futagawa (Hrsg.): La maison de verre. ADA Edita, Tokio 1988, ISBN 4-87140-527-3
  • Dominique Vellay: La Maison de Verre: Pierre Chareau's modernist masterwork. Thames & Hudson, London 2007, ISBN 978-0-500-51304-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pierre Chareau — Pierre Chareau, né le 4 août 1883 à Bordeaux et mort le 24 août 1950 à New York, est un architecte et designer français. Pierre Chareau fut avec Le Corbusier, en France, l un des premiers architectes modernes utilisant de nouveaux matériaux, tels …   Wikipédia en Français

  • Pierre Chareau — (August 4, 1883 August 24, 1950) was a French architect and designer, credited for building the first house in France made of steel and glass, the Maison de Verre. [ [http://encyclopedia.jrank.org/Cambridge/entries/005/Pierre Chareau.html Pierre… …   Wikipedia

  • Maison de verre (Pierre Chareau) — Pour les articles homonymes, voir Maison de verre. 48° 51′ 14″ N 2° 19′ 41″ E …   Wikipédia en Français

  • CHAREAU (P.) — CHAREAU PIERRE (1883 1950) Surtout connu comme décorateur, Pierre Chareau est un architecte important pour les années trente. Il mit en pratique des recherches cubistes, en introduisant dans l’architecture l’emploi de matériaux alors inconnus ou… …   Encyclopédie Universelle

  • Chareau —   [ʃa ro], Pierre, französischer Innenraumgestalter und Architekt, * Le Havre 3. 8. 1883, ✝ East Hampton (N. Y.) 1950; trat erstmals auf dem »Salon d Automne« von 1919 mit Möbeln hervor. Sein Hauptwerk ist die 1928 32 in Paris erbaute »Maison de… …   Universal-Lexikon

  • Maison de Verre — Pierre Chareau s Maison de Verre (front facade) M …   Wikipedia

  • Émaux de Briare — Création 1837 Dates clés rachats : en 1851 par Jean Félix Bapterosses ; en 1963 …   Wikipédia en Français

  • Maison de verre — Das Maison de Verre (franz.: Glashaus) ist ein Wohnhaus in Paris. Geplant wurde das dreigeschossige Stadthaus als Praxis und Wohnhaus von Pierre Chareau für den Gynäkologen Jean Dalsace. Es wurde von 1928 bis 1931 erbaut. Literatur Olivier… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeanne Bucher — Pour les articles homonymes, voir Bucher. Marie Jeanne Bucher (1872 1946) est la fondatrice de la galerie Jeanne Bucher. Présentation Elle est la sœur de Pierre Bucher. Elle arrive à Paris en 1920 où elle fréquente Edmond Bernheim, Jean Lurçat,… …   Wikipédia en Français

  • Klassische Moderne (Architektur) — Das rekonstruierte Bauhaus Dessau Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht genau abgegrenzte Architekturepoche. Es handelt sich dabei um eine international verwendete Formensprache, die innerhalb des heute klassische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”