Destroyer (Album)

Destroyer (Album)
Destroyer
Studioalbum von Kiss
Veröffentlichung 15. März 1976
Label Casablanca Records
Format LP
Genre Hardrock
Anzahl der Titel 9
Laufzeit 34:03

Besetzung

Produktion Bob Ezrin
Studio Electric Lady Studios, Record Plant Studios
Chronologie
Alive!
1975
Destroyer Rock and Roll Over
1976

Destroyer ist das vierte Studioalbum der US-amerikanischen Hardrock-Band Kiss. Es wurde am 15. März 1976 von Casablanca Records veröffentlicht, erreichte Platz 11 der Billboard 200 und erhielt in den USA 1976 Platin für eine Million verkaufte Einheiten.[1] Das Musikmagazin Rolling Stone wählte es 2003 auf Platz 496 seiner Liste der 500 besten Alben aller Zeiten.[2]

Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes

Die Popularität der Band war sehr groß, sie spielte ausverkaufte Stadion-Konzerte. Die zuvor veröffentlichten Alben spiegelten diesen Erfolg nicht wider, da sie sich nur im unteren Bereich der Charts platzierten. Nachdem Kiss den Plattenvertrag mit Casablanca Records für zwei Alben erneuert hatte, war es das Ziel, das erste kommerziell erfolgreiche Studioalbum zu veröffentlichen. Damit dies gelang, nahm die Band beim Songwriting erstmals die Hilfe Dritter in Anspruch.[3] So komponierte Produzent Bob Ezrin das Gitarrensolo zu „Detroit Rock City“, das der Band wegen des orientalischen Einschlags zunächst nicht zusagte. Ezrin konnte die Band zudem davon überzeugen, dass „God of Thunder“ besser zur Stimme von Gene Simmons als zu der von Paul Stanley passte.[3] Ebenfalls am Songwriting beteiligt waren Songwriter Kim Fowley und Gitarrist Mark Anthony, die bereits für Alice Cooper gearbeitet hatten. Sie schrieben „King of the Night Time World“. Das Stück „Beth“ stammt mit Stan Penridge ebenfalls von einem Außenstehenden.

Die Arbeiten zum Album begannen im August 1975 in den Electric Lady Studios in New York City und wurden im Januar 1976 in den Record Plant Studios beendet.

Titelliste

  1. Detroit Rock City (Stanley/Ezrin) - 5:17
  2. King of the Night Time World (Stanley/Ezrin/Fowley/Anthony) - 3:19
  3. God of Thunder (Stanley) - 4:13
  4. Great Expectations (Simmons/Ezrin) - 4:24
  5. Flaming Youth (Frehley/Stanley/Simmons/Ezrin) - 2:59
  6. Sweet Pain (Simmons) - 3:20
  7. Shout It Out Loud (Stanley/Simmons/Ezrin) - 2:49
  8. Beth (Criss/Ezrin/Penridge) - 2:45
  9. Do You Love Me? (Stanley/Ezrin/Fowley) - 3:40

Das Album endet mit einem nicht genannten Stück, das später als „Rock and Roll Party“ bekannt wurde.

Erfolge

Bereits kurze Zeit nach der Veröffentlichung in den USA erreichte „Destroyer“ im April 1976 Gold-Status, blieb allerdings zunächst mit rund 850.000 verkauften Einheiten hinter den Verkaufszahlen des Vorgängers Alive! zurück. Auch die Singleauskopplungen Shout it Out Loud, Flaming Youth und Detroit Rock City erfüllten die kommerziellen Erwartungen nicht. Nachdem Radio-DJs die Ballade Beth, die B-Seite von Detroit Rock City, verstärkt spielten, gelangte das Lied in die Top Ten der Billboard Hot 100. Mit diesem Erfolg stieg auch das Album wieder in den Albumcharts und erreichte seine Höchstplatzierung auf Platz 11. Im November 1976 wurde Destroyer mit Platin ausgezeichnet.[5] Das Album stieg am 29. Mai 1976 in die britischen Albumcharts ein, verblieb dort fünf Wochen und erreichte Platz 22.[6] In den deutschen Albumcharts erreichte „Destroyer“ Platz 36.[7]

Die US-amerikanische Zeitschrift Guitar World Magazine wählte den Song „Detroit Rock City“ 2011 zu einem der 100 Größten Gitarren-Rock-Songs aller Zeiten.[8][9]

Rezensionen

In einem zeitgenössischen Review des Musikmagazins Rolling Stone[10] stellte der Autor zwar fest, dass es sich Dank Produzent Bob Ezrin um das beste Album der Band handele, vermisst aber den Funken kreativer Verrücktheit, der die Musik interessant machen würde. Das Album sei glanzlos, der Gesang gewöhnlich und gefühlsleer. 2003 bezeichnete das Magazin „Destroyer“ als überzogenes Party-Rock-Album, das immer besser würde, je älter es ist.[2] Greg Prato von Allmusic hält das Album für eines der experimentellsten und stärksten der Band, und Jan Jaedike vom Musikmagazin Rock Hard nennt es „eine der wichtigsten Platten der gesamten Hardrock-History“.[3]

Einzelnachweise

  1. Certifications: Destroyer. RIAA, abgerufen am 21. März 2010.
  2. a b 496) Destroyer. Rolling Stone Magazine, 1. November 2003, abgerufen am 8. Februar 2010 (englisch).
  3. a b c Jan Jaedike: Kiss - Destroyer. In: Holger Stratmann (Hrsg.): Best of Rock & Metal. Die 500 stärksten Scheiben aller Zeiten. Heel Verlag, Königswinter 2007, ISBN 978-3-898805-17-9, S. 140.
  4. http://www.kissfaq.com/charts/acharts.html KISSFaq: The Complete KISS Album Chart Action, 1974- (englisch)
  5. RIAA Database, abgerufen am 8. Februar 2010 (englisch)
  6. chartstats.com: Chart Stats Kiss, abgerufen am 8. Februar 2010 (englisch)
  7. Album Chart Action, The KISSFAQ, abgerufen am 8. Februar 2010 (englisch)
  8. http://www.kissonline.com/ Kissonline.com, 22. Mai 2011
  9. Guitar World Magazine, Ausgabe August 2011; Information vorab veröffentlicht
  10. John Milward: KISS: Destroyer. Rolling Stone, 3. Juni 1976, abgerufen am 8. Februar 2010 (englisch).

Literatur

  • Jan Jaedike: Klassiker: Kiss - Destroyer (1976). Die Story hinter dem Meilenstein. In: Rock Hard. Nr. 283, November 2010, S. 60-61.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Destroyer (album) — Destroyer Album par Kiss Sortie 15 mars 1976 Enregistrement • Electric Lady, New York, 3–6 Septembre 1975 • Record Plant, New York, Janvier–Février 1976 Durée 34:03 …   Wikipédia en Français

  • Destroyer (álbum) — Saltar a navegación, búsqueda Destroyer Or About How To Philosophize With the Hammer Álbum de estudio de Gorgoroth Publicación 1998 Grabación 1994 1998 …   Wikipedia Español

  • Destroyer (album) — Infobox Album | Name = Destroyer Type = Album Artist = Kiss Released = March 15 1976 Recorded = Electric Lady Studios, New York City, September 3–6, 1975 Record Plant Studios, New York City, January–February 1976 Genre = Hard rock / Heavy metal… …   Wikipedia

  • Destroyer (álbum de Kiss) — Saltar a navegación, búsqueda Destroyer álbum de Kiss Publicación 15 de marzo de 1976 Grabación Septiembre de 1975 Febrero de 1976 …   Wikipedia Español

  • Destroyer (Kiss album) — Destroyer Studio album by Kiss Released March 15, 1976 …   Wikipedia

  • The Destroyer (album) — Infobox Album Name = The Destroyer Type = Album Longtype = Artist = Alec Empire Released = June 1996 Recorded = February 12 1994 April 1996 Genre = Digital hardcore Length = Label = Digital Hardcore Recordings Producer = Alec Empire Reviews =… …   Wikipedia

  • Zolof the Rock & Roll Destroyer (album) — Infobox Album Name = Zolof the Rock Roll Destroyer Type = Album Artist = Zolof the Rock Roll Destroyer Released = 2002 August 10, 2004 (re release) Recorded = Genre = Pop punk, Power pop Length = 22:45 Label = Break Even Records Producer =… …   Wikipedia

  • Destroyer (canción) — Saltar a navegación, búsqueda «Destroyer» Sencillo de Static X del álbum Cannibal Publicación 20 de marzo de 2007 Formato Compact Disc …   Wikipedia Español

  • Destroyer — Saltar a navegación, búsqueda Metal Destroyer puede referirse a: Destroyer; álbum musical del grupo de hard rock llamado Kiss. Destroyer; álbum musical del grupo de Black Metal llamado Gorgoroth. Destroyer; canción del grupo de nu metal llamado… …   Wikipedia Español

  • Destroyer — bezeichnet: eine amerikanische Taschenbuchserie, siehe The Destroyer den Künstlernamen des kanadischen Musikers Daniel Bejar (*1972), siehe Destroyer (Band) ein Studioalbum der US amerikanischen Band Kiss, siehe Destroyer (Album) ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”