Majer Balaban

Majer Balaban
Majer Balaban (um 1910)

Majer Balaban (Meir Balaban, Majer Samuel Balaban, Meyer Samuel Balaban; * 1877 in Lemberg; † 24. Dezember 1942 im Warschauer Ghetto) war der Gründer der jüdischen Historiographie in Polen und gilt bis heute als einer der hervorragendsten Historiker des polnischen und galizischen Judentums.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Majer Balaban studierte in Lemberg Jura und Geschichte und war aktiv in der zionistischen Bewegung. Er schrieb Leitartikel für die Wochenschrift Wos'chod und unterrichtete Religion an verschiedenen jüdischen Schulen in Galizien. 1918 bis 1920 war er Leiter der Jüdischen Hochschule in Tschenstochau, 1920 bis 1930 Direktor des Rabbinerseminars Tachkemoni in Warschau. 1924 gab er eine wissenschaftlich-literarische Zeitschrift, Nowe Życie, heraus. Seit 1928 war er Professor an der Universität Warschau.

Majer Balaban veröffentlichte etwa 70 quellenorientierte historische Arbeiten, zahlreiche Zeitschriften-Artikel zur Geschichte des polnischen Judentums, ca. 150 Artikel für die Jewrejska Enzyklopedja sowie Studien zur Vierländersynode für die elfbändige russische Geschichte der Juden (1914).

Gegenüber den Nationalsozialisten soll er gutachterlich erklärt haben, die Karäer seien weder ethnisch noch religiös den (übrigen) Juden zuzuordnen, was mit dazu beigetragen habe, dass diese Religionsgemeinschaft nicht wie die (übrigen) Juden verfolgt wurden.[1] Er starb noch vor der Liquidation des Ghettos und fand seine letzte Ruhestätte auf dem jüdischen Friedhof in Warschau.

Das Grab M. Balabans auf dem jüdischen Friedhof in Warschau

Werke (Auswahl)

Erscheinen bekannt

  • Die Juden in Lemberg an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert, 1906
  • Die Judenstadt von Lublin, 1919
  • Geschichte und Literatur der Juden, 1924/1925, 3 Bde.
  • Kulturdenkmäler der Juden in Polen, 1929
  • Die Geschichte der Juden in Krakau und Kazimierz 1304-1868, 1931-1936, 2 Bde.
  • Le-Toledot ha-Tenu ach ha-Frankit, 1934-1935, 2 Bde.

Ohne Jahr bzw. nicht ermittelt

  • Geschichte der Ritualmordanklagen
  • Herz Homberg
  • Verfassungsgeschichte der Juden in Polen

Literatur (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Dazu Das karäische Wunder und die Studie von Warren Paul Green [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balaban — bezeichnet: ein aserbaidschanisches Doppelrohrblattinstrument (Duduk). Balaban ist der Familienname folgender Personen: Alper Balaban (1987–2010), türkisch deutscher Fußballspieler Bob Balaban (* 1945), amerikanischer Schauspieler, Regisseur und… …   Deutsch Wikipedia

  • BALABAN, MEIR — (Majer; 1877–1942), historian of Polish Jewry. The Balaban family had been active in Lemberg and Zolkiew (Zholkva) as Hebrew printers from 1830 to 1914. After studying law at the university of his native Lemberg, Balaban taught for seven years in …   Encyclopedia of Judaism

  • Meir Balaban — Meir Balaban, Jewish historian (1877 1942) Majer Bałaban (3 March [O.S. 20 February] 1877, 18 Adar [5]637, Lviv[1] December 26, 1942 …   Wikipedia

  • Moses Schorr — Moses Schorr, ca. 1921 Born May 10, 1874(1874 05 10) Przemyśl, Galicia Died July 8, 1942( …   Wikipedia

  • Балабан, Меир — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Балабан. Меир Балабан מאיר בלבן …   Википедия

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lemberg — Die folgende Liste enthält die in Lemberg geborenen sowie zeitweise lebenden Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Lemberg geborene… …   Deutsch Wikipedia

  • Maharam's Synagogue — Synagoga Maharama Basic information Location Lublin, Poland Affiliation Orthodox Judaism Status damaged Architectural description Architectural style …   Wikipedia

  • MUSEUMS — In her entry on museums for the 1948 Universal Jewish Encyclopedia the eminent historian of Jewish art Rachel Bernstein Wischnitzer (1885–1989), founding curator of the Jewish Museum in Berlin, cited the origin of collecting and exhibiting of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Kraków pogrom (disambiguation) — Kraków pogrom or Cracow pogrom may refer to*Kraków pogrom of 1369 Feliks Kiryk Żydzi w Małopolsce: studia z dziejów osadnictwa i życia społecznego : praca zbiorowa Przemyśl, Południowo Wschodni Instytut Naukowy w Przemyślu, 1991, p.15 ] *Kraków… …   Wikipedia

  • Karäer — Die Karäer (karaim. Къарайм, Къараймлер Qarajm, Qarajmler) verstehen sich einerseits als jüdische Religionsgemeinschaft, andererseits als eigene Volksgruppe, die bei den Krim Karäern der pontisch aralischen Untergruppe der westtürkischen Sprache… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”