- Metiș
-
Metiș
Martinsdorf
Mártonfalva
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Sibiu Gemeinde: Mihăileni Koordinaten: 46° 1′ N, 24° 24′ O46.01888888888924.404166666667406Koordinaten: 46° 1′ 8″ N, 24° 24′ 15″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 406 m Einwohner: 317 (2002) Postleitzahl: 557156 Telefonvorwahl: (+40) 02 69 Kfz-Kennzeichen: SB Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Dorf Metiș (früher Metișdorf; deutsch Martinsdorf, ungarisch [Szàsz]-Mártonfalva) ist ein Dorf in Siebenbürgen (Rumänien). Es gehört administrativ zur Gemeinde Mihăileni (Schaldorf).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Metiș liegt an einer markanten Kehre der Șeica Mare (Marktschelken) und Agnita (Agnetheln) verbindenden Straße und ist von der Kreishauptstadt Sibiu (Hermannstadt) etwas über fünfzig Kilometer entfernt.
Geschichte
Frühere Geschichte
Um 1300 wurde Martinsdorf erstmals urkundlich erwähnt. Die außerhalb des privilegierten „Königsbodens“ gelegene Ortschaft war wiederholt Gegenstand von Streitigkeiten über grundherrschaftliche Ansprüche der Adeligen.
Von 1800 bis 1849 fungierte Martinsdorf als Hauptort des Komitats „Oberweißenburg“. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Martinsdorf von einer Auswanderungswelle in die Vereinigten Staaten erfasst.
Jüngere Geschichte und Gegenwart
Schon während der Endphase des Sozialismus, besonders aber nach der Wende – speziell im Jahr 1990 –, wanderte die Mehrheit der Siebenbürger Sachsen nach Deutschland aus.
Seit 1984 existiert in Deutschland eine sogenannte „Heimatortsgemeinschaft“ (HOG) der Sachsen aus Martinsdorf.
2002 lebten in Metiș 149 Rumänen, 141 Roma, 24 Deutsche und 3 Ungarn.
Siehe auch
Weblinks und Quellen
Kategorie:- Ort im Kreis Sibiu
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
métis — métis … Dictionnaire des rimes
métis — métis, isse [ metis ] adj. • mestiz fin XIIe; bas lat. mixticius, du class. mixtus « mélange » 1 ♦ Vx Qui est mélangé; qui est fait moitié d une chose, moitié d une autre. Fer métis, contenant du soufre ou de l arsenic. Mod. Tissu métis, toile… … Encyclopédie Universelle
Metis — (μῆτις) meant cunningness or wisdom, craft, skill in Ancient Greek. Metis may also refer to: Métis people (Canada), a mixed race people of Canada Metis (mythology), a Titaness and the first wife of Zeus Metis (moon), the innermost of Jupiter s… … Wikipedia
métis — 1. (mé tis ) s. f. Terme d astronomie. Planète télescopique découverte en 1848. ÉTYMOLOGIE Terme grec signifiant prudence. métis, isse 2. (mé tis , ti s ) adj. 1° Qui est né d un blanc et d une Indienne (d Amérique), ou d un Indien (d… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
Metis — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Métis est un terme d ethnologie. La Mètis. Terme équivalent à ruse , utilisé aujourd hui en philosophie, en littérature, en psychanalyse, en tactique… … Wikipédia en Français
Metis — bezeichnet Métis, Ethnie in Kanada Metiș, Dorf in Rumänien Metis Persianer, sogenannte Halbpersianer (Felle) aus dem Gebiet der Sowjetunion Metis (Mond), innerster Jupitermond Metis (Mythologie), Mutter der Athene in der griechischen Mythologie… … Deutsch Wikipedia
metis — METÍS, Ă, metişi, se, s.m. şi f. 1. Persoană provenită din căsătoriile a doi indivizi de rase diferite. 2. (Şi adj.) Animal sau plantă provenite din încrucişarea a doi indivizi de rase diferite. – Din fr. métis. Trimis de LauraGellner, 29.05.2004 … Dicționar Român
Metis [1] — Metis, 1) Tochter des Okeanos u. der Tethys, Personification der Klugheit; sie gab dem Kronos das Brechmittel, wornach er seine u. der Rhea verschlungenen Kinder wieder von sich gab; sie wurde dann die erste Gemahlin des Zeus u. von demselben… … Pierer's Universal-Lexikon
Metis — METIS, is, Gr. Μῆτις, εος, (⇒ Tab. IV.) des Oceans Tochter, wurde vom Jupiter zuerst zur Gemahlinn genommen, Sie gab darauf dem Saturn eine Arzney ein, von der er alle eingeschluckte Kinder wieder ausspeyen mußte, deren Hülfe sich sodann Jupiter… … Gründliches mythologisches Lexikon
Métis — [me tis, französisch], in Kanada Bezeichnung für Personen mit indianischen und europäischen Vorfahren, 75 150 Métis … Universal-Lexikon