Rolf Starost

Rolf Starost

Rolf Starost (* 25. Juni 1942) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Ost-Berliner SC Dynamo Berlin und für Viktoria Köln spielte er jeweils Erstliga-Fußball. Starost ist mehrfacher DDR-Junioren-Nationalspieler.

Als Juniorenspieler war Starost beim Ost-Berliner Polizeiklub SC Dynamo Berlin aktiv. Mit ihm wurde er 1960 DDR-Juniorenmeister. Schon ein Jahr zuvor war er in die Junioren-Nationalmannschaft der DDR berufen worden, für die er am 23. März 1959 sein erstes Länderspiel bestritt. In der Begegnung DDR – Frankreich (3:1) war er als Innenverteidiger aufgeboten worden. Bis 1960 bestritt er insgesamt acht Junioren-Länderspiele. Zur Saison 1961/62 wurde Starost in die Oberligamannschaft des SC Dynamo aufgenommen, kam aber erst am 10. Spieltag in der Begegnung Motor Zwickau - SC Dynamo (1:3) als rechter Verteidiger zum Einsatz, weil sich der Stammspieler auf dieser Position, Konrad Dorner, verletzt hatte. Bis zur Sommerpause bestritt Starost die restlichen drei Punktspiele. Am 13. August 1961 absolvierte er bereits sein letztes Spiel für den SC Dynamo Berlin. Er nutzte am Tag des Mauerbaus die Gelegenheit, sich zusammen mit seinem Klubkameraden Emil Poklitar nach einem Freundschaftsspiel beim dänischen Klub Brönshöj BK Kopenhagen nach West-Berlin abzusetzen.

In West-Berlin schloss sich Starost zunächst Tennis Borussia Berlin an, konnte dort aber, weil der DDR-Fußballverband eine einjährige Sperre wegen des unerlaubten Verbandswechsels durchgesetzt hatte, nicht eingesetzt werden. Zur Saison 1962/63 wechselte Starost zu Viktoria Köln in die Oberliga West, damals eine der fünf höchsten Spielklassen des DFB. Dort wurde er jedoch unter Trainer Hennes Weisweiler nur in zwei Punktspielen eingesetzt. Eine Saison später gehörte Starost bereits nicht mehr zum Aufgebot der Kölner und tauchte auch später nicht mehr im höherklassigen Fußball auf.

1965 besuchte er einen Lehrgang zur Trainerausbildung an der Hennes-Weisweiler-Akademie und war als Diplom-Sportlehrer tätig.

Literatur

  • Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs. Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 978-3-89533-556-3
  • Baingo/Horn: Geschichte der DDR-Oberliga. Göttingen 2007, ISBN 978-3-89533-428-3
  • DDR-Sportzeitung Deutsches Sportecho, Jahrgänge 1959 bis 1961

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UEFA-Juniorenturnier — Das UEFA Juniorenturnier (off. International Youth Tournament) war ein seit 1948 bis 1980 durchgeführter Wettbewerb für Juniorenmannschaften der europäischen Verbände. Von 1948 bis 1954 wurde das bedeutendste Nachwuchsturnier Europas durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sportlerflucht aus der DDR — Als Sportlerfluchten aus der DDR werden ungesetzliche Grenzübertritte („Republikfluchten“) bezeichnet, die von Sportlern aus der DDR begangen wurden. Nach Erkenntnissen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) flohen im Zeitraum von… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Poklitar — (* 14. Juni 1939 in Tschernowitz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik spielte. Mit dem Ost Berliner SC Dynamo erreichte er mit der DDR Vizemeisterschaft seinen größten Erfolg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Poklitar — Emil Poklitar (* 14. Juni 1939 in Tschernowitz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik spielte. Mit dem Ost Berliner SC Dynamo erreichte er mit der DDR Vizemeisterschaft seinen größten… …   Deutsch Wikipedia

  • Biberacher Filmfestspiele — Die Biberacher Filmfestspiele finden alljährlich am ersten Novemberwochenende in Biberach an der Riß statt. Bei der auch als „Familientreffen deutscher Filmemacher“ bezeichneten Veranstaltung präsentieren die Filmschaffenden ihre neuesten Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmfest Biberach — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Bergengrün — Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag Bergengruens (Deutsche Bundespost 1992) Werner Max Oskar Paul Bergengruen (* 16. September 1892 in Riga, Livland; † 4. September 1964 in Baden Baden) war ein deutschbaltischer …   Deutsch Wikipedia

  • Freiberger Dom — Dom St. Marien vom Untermarkt aus Die Südseite des Doms im Juli 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Bergengruen — Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag Bergengruens (Deutsche Bundespost 1992) gestaltet von Elisabeth von Janota Bzowski Werner Max Oskar Paul Bergengruen (* 4. Septemberjul./ 16. September 1892greg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”