Christian Gerthsen

Christian Gerthsen

Christian Gerthsen (* 21. November 1894 in Hörup auf Alsen, Dänemark; † 8. Dezember 1956 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker. Bekannt ist er vor allem als Verfasser des Lehrbuches Gerthsen Physik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von 1913 bis 1914 studierte Gerthsen an der Universität Heidelberg und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im ersten Weltkrieg leistete er Militärdienst, 1919–20 setzte er sein Studium dann an der Universität Göttingen und ab 1920 an der Universität Kiel fort. Bei Walther Kossel erhielt er dort 1929 den Doktorgrad, bis ins folgende Jahr blieb er dessen Assistent. Daraufhin ging er als Privatdozent an die Universität Tübingen.[1]

1932 ging er an die Universität Gießen, wo er zum Ordinarius für Experimentalphysik ernannt wurde. 1939 wechselte er an die Universität Berlin, wo er Direktor des I. Physikalischen Instituts wurde. [2] Außerdem war Prof. Dr. Gerthsen Leiter Vierjahresplaninstitut No 32 für Atombauforschung in Berlin KW-7, Reichstagufer 7-8. [3]

Sein heute als Standardlehrbuch geltendes Grundkursbuch entstand aus Niederschriften seiner Vorlesungen von 1946/47 in Berlin und erschien erstmals 1948 [4]. Im selben Jahr ging Gerthsen an die TH Karlsruhe, wo er den Wiederaufbau des Fachbereichs Physik und des Physikalischen Instituts nach dem Zweiten Weltkrieg leitete. In den 1950er Jahren regte er den Bau eines modernen Physikhörsaales an. Bis zu seinem Tod 1956 blieb er Institutsdirektor. [5]

Werk

In Gießen untersuchte Gerthsen atomare Stoßprozesse. Dabei betrachtete er unter anderem die Anregung von Kernreaktionen und die Emission von Röntgenstrahlung. Ihm kam die Idee des Tandembeschleunigers.

Später führte er unter anderem Streuversuche mit geladenen Teilchen durch. Zu deren Auswertung verwendete er als einer der ersten das Geiger-Müller-Zählrohr. Er konnte damit den von der Quantenmechanik vorhergesagten Austauscheffekt experimentell beweisen.

Schriften

  • mit Karl Bechert Atomphysik, Bd. 1, Allgemeine Grundlagen, De Gruyter, 1944, 1955, 1959, Bd. 2, De Gruyter 1944, 1959, 1963, Bd. 3 Theorie des Atombaus, De Gruyter 1954, 1963, Bd. 4, mit Arnold Flammersfeld Theorie des Atombaus, 2. Teil, De Gruyter 1954, 1963, 1984
  • Physik, Volk u. Wissen, 1948, 1951, Springer, 1956, 1958, weitere Auflagen mit Hans Otto Kneser, Springer, ab 1960, mit Kneser und Helmut Vogel, 17. Auflage, 1993, 2001, sowie in den neuesten Auflagen:
  • mit Dieter Meschede Gerthsen Physik. Mit 1074 Aufgaben und vollständigen Lösungen auf CD-ROM, Springer, 2003, 2005, 23. Auflage 2007 (1157 Seiten)
  • mit Max Pollermann Einführung in das physikalische Praktikum zum Studium der Physik als Nebenfach, Springer, 1953
  • mit Max Pollermann Einführung in das physikalische Praktikum, Springer, 1960, 1964, 1967
  • mit Max Pollermann Einführung in das Physikalische Praktikum. Für Mediziner und das Anfängerpraktikum, Springer-Verlag, 1982
  • Christian Gerthsen und Helmut Vogel Gerthsen Physik (Springer-Verlag, 1995, 1997, 2001)

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archives for the History of Quantum Physics: Author Catalog&–nbsp; American Philosophical Society
  2. I. Physikalisches Institut der JLU Giessen: „Geschichte des Lehrstuhls für Physik“
  3. Liste der VJPI
  4. Vorwort von Christian Gerthsen: „Physik“. Volk und Wissen Verlags GmbH, Berlin/Leipzig 1948
  5. Universität Karlsruhe (TH): „Zum 50. Todestag von Professor Dr. Christian Gerthsen“, Pressemeldung 135 vom 4. Dezember 2006 / le

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christian Gerthsen — (1894 in Hörup, Alsen, Denmark – 1956 in Karlsruhe, Germany) was a Danish German physicist who made contributions to atomic and nuclear physics, as well as writing numerous textbooks. Contents 1 Education 2 Career 3 Selected Literature …   Wikipedia

  • Gerthsen Physik — Gerthsen Physik, ursprünglich von Christian Gerthsen geschrieben, ist eines der bekanntesten deutschsprachigen Lehrbücher der Physik. Es deckt in etwa den Stoff der Experimentalphysik Pflichtvorlesungen eines Physikstudiums ab, mit Fokus auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerthsen — ist der Name folgender Personen: Dagmar Gerthsen, deutsche Physikerin, Professorin und Institutsleiterin am Karlsruher Institut für Technologie Christian Gerthsen (1894–1956), deutscher Physiker, Verfasser des Lehrbuchs Gerthsen Physik …   Deutsch Wikipedia

  • Gerthsen — Gẹrthsen,   Christian, Physiker, * Hørup (auf Alsen) 21. 11. 1894, ✝ Karlsruhe 8. 12. 1956; Professor in Gießen (1932 39), Berlin und ab 1948 an der TH Karlsruhe. Sein Hauptarbeitsgebiet waren die Kanalstrahlen; leistete weiterhin bedeutende… …   Universal-Lexikon

  • Karl Bechert — Karl Richard Bechert (August 23, 1901 in Nuremberg, Germany April 1, 1981 in Weilmünster Möttau, Hesse, Germany) was a German theoretical physicist and political leader. As a scientist, his contributions were in atomic physics.cientific… …   Wikipedia

  • Karlsruher Institut für Technologie — Gründung 1. Oktober 2009 Hochschule: 7. Oktober 1825 Forschungszentrum: 1956 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ger — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Vogel — (* 1929 in Stargard/Pommern; † 1997 auf Teneriffa) war ein deutscher Physiker. Bekannt ist er vor allem als Herausgeber des Lehrbuches Gerthsen Physik, dessen 12. bis 20. Auflagen (1974 1997) er maßgeblich überarbeitete und erweiterte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Gießen — Diese Liste enthält Persönlichkeiten der hessischen Stadt Gießen. Inhaltsverzeichnis 1 Söhne und Töchter der Stadt 2 Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben 3 Persönlichkeiten der Universität Gießen 3.1 Ehrendoktorwürden …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”