Wolfgang Boehm

Wolfgang Boehm

Wolfgang Boehm (Böhm) (* 12. Mai 1928 in Danzig) ist ein deutscher Mathematiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Boehm studierte, promovierte und habilitierte sich an der TU Berlin. 1965 nahm er einen Ruf an die TU Braunschweig an. Er ist Mitbegründer des Computer Aided Geometric Design (kurz: CAGD) in Deutschland und war Gastprofessor am Rensselaer Polytechnic Institut in Troy, an der Northwest University in Xi'an und der Universidad Central de Venezuela in Caracas. Er ist Mitbegründer und Senior-Editor der internationalen Zeitschrift CAGD und seit Mitte der 1990er Jahre im Ruhestand.

Bedeutung

Wolfgang Boehm zählt zu den internationalen Pionieren des CAGD und der Geometrischen Modellierung. Er ist Verfasser mehrerer Grundlagenwerke und Artikel über Angewandte Geometrie und Geometrie im CAD; seine Monographien haben mehrere Auflagen und Übersetzungen erfahren [1]. Boehms Buch über geometrische Konzepte vermittelt einfühlsam geometrisches Denken, wie es jeder Mathematiker oder Ingenieur kennengelernt haben sollte. Schon 1952 gab er einen überraschend einfachen geometrischen Beweis der Fadenkonstruktion für Flächen zweiter Ordnung. 1980 entdeckte er, dass der de-Boor-Algorithmus auch Knoten einzufügen vermag.

Boehm gilt als wissenschaftlicher Entdecker von Paul de Casteljau, dessen Arbeiten die wissenschaftliche Grundlage für die Darstellung von Kurven und Flächen in der industriellen Fertigung (Numerical Control) wurden. 1993 entdeckte er J.C.F. Haase als den Vorläufer des rekursiven Konstruktions-Algorithmus für rationale Bézier-Kurven.

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Hartmut Prautzsch, Wolfgang Boehm et al., Bézier and B-spline techniques - Berlin : Springer, 2002

(spanische Übersetzung: Métodos de Bézier y B-splines - Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe, 2005)

  • Wolfgang Boehm, Andreas Müller, On de Casteljau's algorithm, Comput. Aided Geom. Des. 16, S. 587–605, 1999
  • Wolfgang Boehm, Hartmut Prautzsch, Geometric concepts for geometric design - Wellesley, MA: A K Peters, 1994
  • Wolfgang Boehm, An affine representation of de Casteljau's and de Boor's rational algorithms, Comput. Aided Geom. Des. 10, S. 175-180, 1993
  • Wolfgang Böhm, Hartmut Prautzsch, Methoden der numerischen Mathematik", Braunschweig : Vieweg, 1985

(englische Übersetzung: "Numerical methods" - Wellesley, MA : A K Peters, 1993 und Hyderabad (India): Universities Press, 2005 und 2009)

  • Wolfgang Boehm et al., A survey of curve and surface methods in CAGD, Comput. Aided Geom. Des. 1, S. 1–60, 1984
  • Wolfgang Böhm: Inserting new knots into B-spline curves, computer-aided design 12, S 199–291, 1980
  • Wolfgang Böhm et al., Einführung in die Methoden der numerischen Mathematik, Braunschweig : Vieweg, 1977

(chinesische Übersetzung - Peking : Ministerium für Erziehung und Wissenschaft, 1987)

  • Wolfgang Böhm: Die Fadenkonstruktion der Flächen zweiter Ordnung, Diplomarbeit, TU Berlin 1952

Fußnoten

  1. http://www.cagd.cs.tu-bs.de/boehm2.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Kohlrausch — (* 20. Dezember 1888 in Hannover; † 7. August 1980 in Freudenstadt; vollständiger Name Wolfgang Gustav Theodor Kohlrausch) war ein deutscher Sportmediziner. Er gilt als Vater der deutschen Krankengymnastik, die er maßgeblich entwickelte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Boehm — Böhm oder Boehm ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine mundartliche Variante von Böhme (Bewohner von Böhmen). Varianten Böhme, Boehme, Böheim, Beheim, Behaim Bohm ist dagegen eine mundartliche Variante von Baum …   Deutsch Wikipedia

  • Idomeneo (Wolfgang Amadeus Mozart) — Idomeneo, re di Creta Idoménée, roi de Crète Pour les articles homonymes, voir Idoménée. Idomeneo, re di Creta Idomeneo, re di Creta ossia Ilia e Idamante …   Wikipédia en Français

  • Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (5. Wahlperiode) — Diese Liste beinhaltet alle Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin der 5. Legislaturperiode (1967–1971). Für die Senate in dieser Legislaturperiode siehe Senat Albertz II und Senat Schütz I. Name Lebensdaten Partei Bemerkungen Adamek,… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhm (Familienname) — Böhm oder Boehm ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine mundartliche Variante von Böhme (Bewohner von Böhmen). Varianten Böhme, Boehme, Böheim, Beheim, Behaim Bohm ist dagegen eine mundartliche Variante von Baum.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (4. Wahlperiode) — Diese Liste beinhaltet alle Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin der 4. Legislaturperiode (1963–1967). Für die Senate in dieser Legislaturperiode siehe Senat Brandt III und Senat Albertz I. Präsidium des Abgeordnetenhauses Präsident: Otto …   Deutsch Wikipedia

  • Bézierkurve — Die Bézierkurve [be zje...] ist in der numerischen Mathematik eine parametrisch modellierte Kurve, die ein wichtiges Werkzeug für Vektorgrafiken darstellt. In der Computergrafik sind Bézierkurven wegen ihrer geometrischen Eleganz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Casteljau — Paul de Faget de Casteljau (* 19. November 1930 in Besançon) ist ein französischer Physiker und Mathematiker. Leben Paul de Faget de Casteljau studierte Mathematik und Physik an der École normale supérieure in Paris, leistete seinen Wehrdienst im …   Deutsch Wikipedia

  • Paul de Casteljau — Paul de Faget de Casteljau (* 19. November 1930 in Besançon) ist ein französischer Physiker und Mathematiker. Leben Paul de Faget de Casteljau studierte Mathematik und Physik an der École normale supérieure in Paris, leistete seinen Wehrdienst im …   Deutsch Wikipedia

  • De casteljau — Paul de Faget de Casteljau Paul de Faget de Casteljau (né en 1930 à Besançon) est un mathématicien et physicien français. Il a fait ses études à l École normale supérieure de Paris. Il est connu pour sa découverte des formes à pôles en 1959 et l… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”