- Comicfigur
-
Comicfigur ist die allgemeine Bezeichnung für die in Comics auftretenden, üblicherweise fiktiven Figuren. Die weit verbreiteten Comicfiguren von Walt Disney, wie Micky Maus und Donald Duck, sind meist anthropomorphe Tiere; als Micky Maus 1928 erdacht wurde, waren dieser Typus von Comicfiguren bereits derart beliebt, dass außer der Maus „alle anderen halbwegs niedlichen Tiere als Trickfiguren schon vergeben waren“.[1] Einige Comicfiguren sind immer wieder Objekte wissenschaftlicher Beschäftigung, beispielsweise die Bewohner Entenhausens im Rahmen des Donaldismus, Batman und Wonder Woman, deren sexuelle Orientierung durch den Psychiater Fredric Wertham in seinem Buch „Seduction of the Innocent“ untersucht wurde, oder die politische Einstellung der Simpsons.[2] Bekannte Comicfiguren aus Deutschland sind neben den Wilhelm-Busch-Buben Max und Moritz die Füchse Fix und Foxi mit ihrem Freund Lupo (Rolf Kauka).
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung als Symbole
Mitunter werden die Figuren mit ihren Ursprungsländern identifiziert. Dies trifft insbesondere auf Micky Maus zu, die „mehr als nur ein Markenzeichen [ist], sie ist Symbolfigur des amerikanischen Kapitalismus, der Globalisierung, der westlichen Werte, des Niedergangs der Kultur – kurz gesagt: Sie steht für nahezu alles, was überhaupt mit den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht werden kann.“[3] Doch auch Figuren wie Captain America stellen ähnlich wie Uncle Sam ein „Symbol der nach dem Zusammenbruch des Kommunismus einzig verbliebenen Supermacht“[4] dar.
Urheberrecht
Da der Urheberrechts-Schutz für Comicfiguren wie Micky Maus und den Film Steamboat Willie kurz vor dem Erlöschen stand, wurde durch die Lobbyarbeit der Rechteinhaber mehrfach eine Verlängerung des amerikanischen Urheberrechts erreicht, zum Beispiel durch den Copyright Act of 1976 und den Copyright Term Extension Act.
Dennoch werden verschiedenste copyright-geschützte graphische Werke in Kunstwerke aufgenommen, wodurch sich u. a. an der Benutzung der Comicfiguren ein Streit über die Kunstfreiheit entzündet hat. Werke, die sich durch das Zitat von Comicfiguren in diesem Randbereich zwischen Urheberrechtsschutz und künstlerischer Freiheit bewegen und zum Teil juristische Schritte der Rechteinhaber nach sich zogen, wurden zum Beispiel in der Ausstellung Illegal Art: Freedom of Expression in the Corporate Age gezeigt; darunter finden sich Bezüge auf Spider-Man, Disney-Figuren und Figuren aus den Simpsons.[5]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Andreas Platthaus,: Der gezähmte Anarchist: Micky Maus. 16. Dezember 2005, abgerufen am 4. April 2009.
- ↑ In Helmes, Dirk: Die Simpsons – eine politische Familie: Zur politisch-kulturellen Bedeutung der „longest running sitcom“. LIT Verlag, Münster 2009, ISBN 978-3825884123.
- ↑ Andreas Platthaus,: Der gezähmte Anarchist: Micky Maus. 16. Dezember 2005, abgerufen am 4. April 2009.
- ↑ Borchelte, Andreas: Captain America: Patriot bis in den Tod. Abgerufen am 5. April 2009.
- ↑ Vgl. Visual art - illegal art - copyright. Abgerufen am 4. April 2009.
Literatur
- Johnny A. Grote, Andreas Platthaus: Who's Who in Entenhausen. Die Spitzen der Gesellschaft.. Egmont Ehapa Verlag, Berlin 1997, ISBN 978-3770402601.
- Helmes, Dirk: Die Simpsons – eine politische Familie: Zur politisch-kulturellen Bedeutung der „longest running sitcom“. LIT Verlag, Münster 2009, ISBN 978-3825884123.
- Kägelmann, Jürgen: Who's Who im Comic. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997, ISBN 978-3423325318.
- Andreas Platthaus: Micky Maus: Die Rente ist sicher. 5. März 2003, abgerufen am 4. April 2009.
- Andreas Platthaus: Der gezähmte Anarchist: Micky Maus. 16. Dezember 2005, abgerufen am 4. April 2009.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Comicfigur — Co|mic|fi|gur 〈[ kɔ̣mık ] f. 20〉 Figur in einem Comicheft, z. B. Mickey Maus, Asterix * * * Cọ|mic|fi|gur, die: 1. in einem Comic auftretende ↑ Figur (5 c). 2. verkleinerte Nachbildung einer Comicfigur (1) [als Spielzeug] … Universal-Lexikon
Comicfigur — Cọ|mic|fi|gur … Die deutsche Rechtschreibung
Doomsday (Comicfigur) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… … Deutsch Wikipedia
Mafalda (Comicfigur) — Mafalda ist eine Comicfigur des argentinischen Zeichners Quino. Entstehung und Veröffentlichung 1963 erhielt Quino von seinem Verlag den Auftrag, eine Comicfigur zu erfinden, die eine Mischung aus den Peanuts von Charles M. Schulz und Blondie des … Deutsch Wikipedia
Brainiac (Comicfigur) — Brainiac ist eine Comicfigur die 1958 von dem US amerikanischen Science Fiction Schriftsteller Otto Binder geschaffen wurde. Die kommerziellen Verwertungsrechte für Brainiac befinden sich im Besitz des Unterhaltungskonzerns Time Warner. Seit den… … Deutsch Wikipedia
Catwoman (Comicfigur) — Catwoman Kostüm Catwoman (Selina Kyle) ist eine Comicfigur des amerikanischen Verlages DC Comics. Ihren ersten Auftritt hat die von Bill Finger und Bob Kane geschaffene Figur im ersten Heft der Comicserie Batman im Jahr 1940. Ursprünglich war… … Deutsch Wikipedia
Elektra (Comicfigur) — Elektra ist der Name einer Comicreihe um die gleichnamige Comicfigur des US amerikanischen Verlages Marvel Comics. Elektra wurde von Frank Miller erfunden und tauchte erstmals im Januar 1981 in Daredevil #168 auf. Ihr Name leitet sich von Elektra … Deutsch Wikipedia
Joker (Comicfigur) — Der Joker (Fan Art) Der Joker (englisch „The Joker“) ist ein fiktiver Charakter, die überwiegend in Comics des Verlages DC, einer Tochtergesellschaft von Time Warner, auftritt. Daneben war die Figur auch schon in Romanen, Zeichentrickserien und… … Deutsch Wikipedia
Spoiler (Comicfigur) — Bei Spoiler handelt es sich um eine Comicfigur aus dem DC Universum. Der Name leitet sich vom englischen Verb to spoil ab, was übersetzt bedeutet: etwas verderben / etwas vermasseln. Spoilers richtiger Name ist Stephanie Brown. Ihren ersten… … Deutsch Wikipedia
Wolverine (Comicfigur) — Logo der frühen Wolverine Comics Wolverine (englisch: Vielfraß) ist eine Comicfigur des amerikanischen Marvel Verlags. Es handelt sich um einen Superhelden, der meist als Mitglied der Truppe X Men in Erscheinung tritt. Ferner ist Wolverine Teil… … Deutsch Wikipedia