Aderendhülse

Aderendhülse
Verschiedene Aderendhülsen mit und ohne Schutzkragen.
Aderendhülsen in Handelsverpackung

Aderendhülsen (englisch: core end sleeves) werden verwendet, um die abisolierten Enden von Litzenleitungen zu schützen, so dass sie ohne Beschädigung der Einzeldrähte in Klemmen angeschlossen werden können. Der Innendurchmesser der Hülse ist möglichst klein zu wählen, jedoch so groß, dass das Aufschieben auf die abisolierten Litzen problemlos vonstatten geht. Die Adern sollen nicht verdrillt werden. Mit einer speziellen Presszange, der Aderendhülsenzange, wird die Hülse dann verpresst.

Aderendhülsen mit Schutzkragen (die farbigen im Bild) bieten einen zusätzlichen Knickschutz der angeschlossenen Ader. Der konische Kragen erleichtert einerseits das Einführen des Litzenbündels in die Hülse, andererseits auch das Einführen des behülsten Leiters in die Klemme. Ein Verhaken der Kanten von Klemmenisolation und Leiterisolation wird vermieden. Zum Anschluss zweier Adern in einer Klemme gibt es sogenannte Duo-Aderendhülsen (im Bild das graue Exemplar).

Die Hülsen bestehen aus typisch 0,15 mm starkem Kupfer, können verzinnt, in Sonderfällen auch versilbert oder vergoldet sein. Der Schutzkragen besteht etwa aus PA6.6 oder PP.

Leitungen, die aus Einzellitzen bestehen, müssen mit Aderendhülsen versehen werden, da die feine Litze sonst durch die Schraube beschädigt werden könnte und somit kein einwandfreier elektrischer Kontakt mehr gewährleistet ist.[1] Beim Einbau der Litze in eine Klemme bleiben häufig einzelne Drähte am Rand der Klemme hängen, werden dadurch zurückgeschoben und stehen im ungünstigsten Fall über den isolierten Rand der Klemme vor. Es besteht Kurzschluss- und damit Brandgefahr. Zudem besteht bei nicht mit Aderendhülsen versehenen Leitungen eine erhöhte Korrosionsgefahr. In Käfigfederzugklemmen ist eine Aderendhülse nicht mehr erforderlich, da die Konstruktion solcher Klemmen sowohl das Herausrutschen einzelner Drähte als auch das Abscheren wirksam verhindert.

Das an Stelle von Aderendhülsen früher häufig praktizierte Verlöten von Litzenenden ist in der Elektroinstallation verboten. Der Grund dafür ist die niedrige Druckfestigkeit des Lotes. In Schraubklemmen verformt sich ein verlötetes Litzenende unter der Anpresskraft der Schraube mit der Zeit so stark (sog. „Fließen“), dass kein hinreichender Kontakt zwischen Litze und Klemme mehr besteht. Im Extremfall entsteht eine nicht gewollte Funkenstrecke. Die Ausbildung von Oxidschichten lässt dann den Übergangswiderstand stark ansteigen, was zu einer hohen Brandgefahr führt. Gefördert wird diese Entwicklung auch noch durch die hohe Korrosionsneigung von Lötverbindungen.

Es werden auch Maschinen angeboten, die automatisch abisolieren, Hülse aufstecken und verpressen. Die Hülsen sind dann meist automatengerecht verkettet. Wenige Maschinen arbeiten auch mit losen Hülsen, die über Schwingförderer sortiert zugeführt werden.

Im industriellen Bereich werden statt verpressbaren Aderendhülsen auch crimpbare Endhülsen verwendet. Diese sind bedeutend kostengünstiger, da als Halbzeug Bandmetall verwendet werden kann, das entsprechend vorgeformt wird.

Farbliche Markierung

Die Farbe des Schutzkragens gibt Aufschluss über den maximalen Leitungsquerschnitt. Es gibt drei verschiedene, sich teils widersprechende Kennfarben. Im Fachhandel setzt sich die Farbkodierung nach der DIN-Norm 46228 zunehmend durch.

Querschnitt Französischer Farbcode[2] Deutscher Farbcode[3] DIN-Norm 46228
0,14 mm²  braun  grau
0,25 mm²  violett  hellblau
0,34 mm²  rosa  türkis
0,50 mm²  weiß  orange  weiß
0,75 mm²  blau  weiß  grau
1,00 mm²  rot  gelb  rot
1,50 mm²  schwarz  rot  schwarz
2,50 mm²  grau  blau  blau
4,00 mm²  orange  grau  grau
6,00 mm²  grün  schwarz  gelb
10,00 mm²  braun  elfenbein  rot
16,00 mm²  elfenbein  grün  blau
25,00 mm²  schwarz  braun  gelb
35,00 mm²  rot  beige  rot
50,00 mm²  blau  oliv  blau
70,00 mm²  gelb
95,00 mm²  rot
120,00 mm²  blau

Weblinks

 Commons: Wire ferrules – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vergleiche DIN VDE 0100-520; VDE 0100-520:2003-06: Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmitteln; Kapitel 52: Kabel- und Leitungsanlagen
  2. http://www.digitalo.de/products/112151/Aderendhuelse-isoliert-0-25mm-100-Stueck-violett.html
  3. http://www.digitalo.de/products/112149/Aderendhuelse-isoliert-0-14mm-100-Stueck-grau.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abisolierung — Abisolierte Drähte einer NYM Leitung. Das Abisolieren ist der Vorgang, bei welchem ein Teil der Isolierhülle (auch Isolierung oder Isolation genannt) eines elektrischen Leiters (Draht oder Litze) auf einer bestimmten, zum Anschluss erforderlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Litze (Elektronik) — Die Litze (engl. stranded wire or litz wire) ist in der Elektrotechnik ein aus dünnen Einzeldrähten bestehender und daher leicht zu biegender elektrischer Leiter. abisoliertes Kabelende einer Litzenleitung, unten aufgedröselt …   Deutsch Wikipedia

  • Litze (Elektrotechnik) — Die Litze (engl. stranded wire oder litz wire) ist in der Elektrotechnik ein aus dünnen Einzeldrähten bestehender und daher leicht zu biegender elektrischer Leiter. abisoliertes Kabelende einer Litzenleitung. Oben verdrillt, unten aufgefächert …   Deutsch Wikipedia

  • AEH — Die Abkürzung AEH steht für: Abeche (IATA Code des Flughafens im Tschad) Action Européenne des Handicapés All Electronics Hardware Archives of Economic History, eine englischsprachige Zeitschrift Ambulante Erziehungshilfe Aderendhülse… …   Deutsch Wikipedia

  • Abisolieren — Abisolierte Drähte einer NYM Leitung. Das Abisolieren ist der Vorgang, bei welchem ein Teil der Isolierhülle (auch „Isolierung“ oder „Isolation“ genannt) eines elektrischen Leiters (Draht oder Litze) auf einer bestimmten, zum Anschluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Farb-Code — Eine Kennfarbe ist eine bestimmte Signalfarbe, die der Möglichkeit der Kennzeichnung – also der direkten Assoziation oder Zuordnung – zu einer bestimmten Gruppe dient. Ein Satz von Kennfarben und die zugehörigen Regeln bilden eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkennzeichnung — Eine Kennfarbe ist eine bestimmte Signalfarbe, die der Möglichkeit der Kennzeichnung – also der direkten Assoziation oder Zuordnung – zu einer bestimmten Gruppe dient. Ein Satz von Kennfarben und die zugehörigen Regeln bilden eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferrule — (engl. für Hülse) steht für: Die Aderendhülse, zum Verpressen von flexiblen Leiterenden; Verbinden von Einzeladern an Schraubklemmen, Federzugklemmen in der Elektrik. Das Führungsröhrchen, das im Stecker eines Lichtwellenleiters die Faser… …   Deutsch Wikipedia

  • Flachsteckhülse — Kabelschuhe zum Pressen (links für 22 bis 16 AWG, daneben für 10 mm2), rechts zum Schrauben für 35 mm2 Leiterquerschnitt …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchterklemme — Lüsterklemme Eine Lüsterklemme, in Österreich auch Lusterklemme, Blockklemme oder Reihenklemme, in der Schweiz auch Leuchterklemme, dient zum Verbinden zweier oder mehrerer, in der Regel mehrdrähtiger, elektrischer Kabel. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”