Doldenhorn

Doldenhorn
Doldenhorn
Kandersteg mit Kander und Doldenhorn (mitte) und "Äusserem Fisistock" rechts aus Richtung Nordwest.

Kandersteg mit Kander und Doldenhorn (mitte) und "Äusserem Fisistock" rechts aus Richtung Nordwest.

Höhe 3'643 m ü. M.
Lage Kanton Bern, Schweiz
Gebirge Berner Alpen
Geographische Lage (622760 / 146401)46.4685472222227.73495277777783643Koordinaten: 46° 28′ 7″ N, 7° 44′ 6″ O; CH1903: (622760 / 146401)
Doldenhorn (Schweiz)
Doldenhorn
Erstbesteigung 30. Juni 1862 durch J. Bischoff, K. Blatter, C. Lauener, G. Reichen, A. Roth und E. von Fellenberg
Normalweg von der Doldenhornhütte (von Nordwesten)
Karte: Doldenhorn auf dem Gebiet der Gemeinde Kandersteg

Karte: Doldenhorn auf dem Gebiet der Gemeinde Kandersteg

Innerer Fisistock und Doldenhorn (rechts) von Südwesten

Innerer Fisistock und Doldenhorn (rechts) von Südwestenbdep2

Das Doldenhorn ist ein 3'643 m hoher Berg in den Berner Alpen.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Das Schaustück des Doldenhorns, die vergletscherte Nordwand, erhebt sich steil über dem Oeschinensee bei Kandersteg. Die Südseite über dem Gasterental weist felsigen Charakter auf. Über das Fründenhorn und das Oeschinenhorn ist das Doldenhorn im Osten mit der Blüemlisalp verbunden. Gegen Westen steht die von der Kander umflossene Gruppe frei da und umfasst neben dem Hauptgipfel Doldenhorn auf dem Weg auf den Talgrund weitere Nebengipfel; das 400 Meter westlich liegende Kleindoldenhorn, 3'475 m, sodann weiter westlich der Üssere Fiststock, 2'946 m, welcher das Doldenhorn vom Tal aus wuchtig überragt, und der Innere Fisistock, 2'787 m, welcher die Südwestflanke bildet.

Aus dem Gebiet des Doldenhorns sind aufgrund der Schichtung nach Norden nacheiszeitlich mehrere Bergstürze niedergegangen. Einer davon staute den Oeschinensee auf. Von den Fisistöcken oberhalb von Kandersteg donnerten riesige Felsmassen das Kandertal hinab bis Kandergrund, wo die Trümmer heute noch um den malerischen Blausee zu bestaunen sind. Auch die Abrissnarben am Berg sind noch deutlich erkennbar.

Alpinistisches

Das Doldenhorn wurde am 30. Juni 1862 von Abraham Roth und Edmund von Fellenberg sowie den Führern Johann Bischoff, Kaspar Blatter, Christian Lauener und Gilgian Reichen erstmals erklettert.

  • Der Normalanstieg beginnt an der Doldenhornhütte (1'915 m) oberhalb von Kandersteg. Von dort steigt man über die Nordwest-Seite vorbei am markanten Spitzen Stein (hierher auch über den Doldenhorngletscher von der Fründenhütte), bis man auf knapp 3'000 m Höhe den Gletscher betritt. Der Gipfel wird über eine Gletscherrampe erreicht, die von der Einsattlung zwischen Kleindoldenhorn und Doldenhorn aufwärts führt.
  • Der unter Alpinisten bekannte Galletgrat, einer der schönsten Eisgrate des Berner Oberlandes, führt von der Fründenhütte über den Sporn, der von Punkt 3'480 m des Ostgrates herunterzieht, zunächst über Fels bis auf die Grathöhe. Vom Sporn zieht der Ostgrat teils stark nach Süden verwechtet als fein geschwungene Firnschneide gegen den Gipfel. Die Schwierigkeiten im Fels erreichen den Grad III der UIAA-Skala. Jedoch sind in weiten Teilen der Felspassagen fast durchgängig Fixseile und Ketten gelegt, um nicht mehr das früher begangene, steinschlaggefährdete Couloir begehen zu müssen. Die Route wurde am 19. Juli 1899 von J. Gallet, J. Kalbermatten und A. Müller erstbegangen.
  • Der Ostgrat kann auch vom Fründenjoch aus auf ganzer Länge begangen werden. Die Schwierigkeiten bis zum Erreichen des Firns sind jedoch deutlich höher (V nach UIAA) als beim Galletgrat. Erstbegeher waren E. und O. Bürki am 5. August 1923.
  • Bei der Nordwand handelt es sich um einen klassische Eiswand mit einer nach oben zunehmenden Neigung von durchschnittlich 54°. Die eigentliche Wandhöhe beträgt ca. 600 m. Die Doldenhorn-Nordwand wurde von M. Bachmann und S. Plietz am 8. Juli 1934 erstdurchstiegen.

Regierungsbunker K20

Der westlichste Vorgipfel des Doldenhorns, der Innere Fisistock, beherbergt den Regierungsbunker der Schweizerischen Regierung, die Führungsanlage K20.[1] Zugänglich sei er von Eggenschwand, vom Gasterntal her und aus dem alten Lötschbergtunnel. Die Regierung habe die bisherige strikte Geheimhaltung der Lage des Bunkers aufgegeben.

Einzelnachweise

  1. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,570501,00.html

Weblinks

 Commons: Doldenhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doldenhorn — Vue du Doldenhorn Géographie Altitude 3 643 m Massif Alpes bernoises Co …   Wikipédia en Français

  • Doldenhorn — View from the west side Elevation 3,643 m (11,952 ft) …   Wikipedia

  • Doldenhorn — Doldenhorn, Bergspitze der Blümlisalp im Amtsbezirk Frutigen des Cantons Bern, 11,200 Fuß hoch, an dessen südöstlichem Abhange der Kandergletscher sich ins Thal erstreckt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Doldenhorn — Doldenhorn, schweizer. Alpengipfel, auf dem Nordkamm des Lauterbrunnentals im Berner Oberland, ist 3647 m hoch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Doldenhorn — Doldenhorn, Großes D., Gipfel der westl. Berner Alpen, zwischen Öschinensee, Kander und Doldental, 3647 m …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Waldhotel Doldenhorn — (Кандерштег,Швейцария) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Kandersteg, 371 …   Каталог отелей

  • Fründenhütte — SAC Schutzhütte Fründenhütte gegen Fründenjoch und Doldenhorn ganz rechts Lage auf Mitte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergen in der Schweiz — Diese Liste von Bergen in der Schweiz enthält mehrheitlich Berge in den Schweizer Alpen. Die Schweizer Alpen umfassen 73 Viertausender (davon 19 Grenzberge zu Italien), 1161 Dreitausender und 2132 Zweitausender. Inhaltsverzeichnis 1 Die zehn… …   Deutsch Wikipedia

  • Blüemlisalp — Blüemlisalphorn from the west side Elevation 3,661 m (12,011 ft) …   Wikipedia

  • Berner Alpen — p1 Berner Alpen Hauptgipfel der Berner Alpen rund ums Finsteraarhorn Höchster Gipfel Finsteraarhorn (4 274&# …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”