Eduard Macheiner

Eduard Macheiner

Eduard Macheiner (* 18. August 1907 in Fresen, Steiermark; † 17. Juli 1972 in Salzburg) war von 1969 bis 1972 Erzbischof von Salzburg.

Leben

Grabstätte von Erzbischof Macheiner

Macheiner wurde 1932 zum Priester geweiht und 1935 als Hofkaplan und erzbischöflicher Sekretär von Fürsterzbischof Dr. Sigismund Waitz nach Salzburg berufen. Ab 1939 war er Domchorvikar. 1945/46 dozierte er Moraltheologie an der wiedererstandenen Universität in Salzburg. Danach war er bis 1949 als Pfarrer in Bischofshofen und darauf als Dekan in Tamsweg tätig.

1952 erfolgte seine Berufung in das Dom- und Metropolitankapitel in die Landeshauptstadt. Am 1. März 1963 wurde er zum Weihbischof in Salzburg und zum Titularbischof von Selia ernannt. Die Bischofsweihe erhielt er durch Salzburger Erzbischof Andreas Rohracher. Mitkonsekratoren waren Bischof Joseph Köstner von Gurk und Bischof Josef Schoiswohl von Graz-Seckau. 1967 Promotor der Diözesansynode und 1969 Kapitelsvikar. In dieser Funktion ernannte er im selben Jahr Karl Berg zu seinem Generalvikar. Am 9. Oktober 1969 wurde Macheiner durch das Domkapitel als Nachfolger des zurückgetretenen Dr. Andreas Rohracher zum Erzbischof von Salzburg gewählt. Er widmete sich mit großem Erfolg dem ökumenischen Aufbauwerk und dem Ziel, geistige Brücken zwischen den Generationen und zwischen Priestern und Weltchristen zu bauen. Nach seinem überraschenden Ableben wurde Karl Berg zu seinem Nachfolger gewählt.

Erzbischof Macheiner wurde in der Krypta des Salzburger Doms beigesetzt.

Literatur

  • Ortner, Franz: Salzburgs Bischöfe in der Geschichte des Landes 696-2005; Peter Lang, Frankfurt am Main 2005; ISBN 3-631-53654-2

Weblinks

Vorgänger Amt Nachfolger
Andreas Rohracher Erzbischof von Salzburg
19691972
Karl Berg
Primas Germaniae
19691972

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Macheiner — ist der Familienname folgender Personen: Dorothea Macheiner (* 1943), deutsche Schriftstellerin Eduard Macheiner (1907–1972), österreichischer Priester, Erzbischof von Salzburg (1969 1972) Judith Macheiner (* 1939), deutsche Autorin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mac — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Catholic Archdiocese of Salzburg — Archdiocese of Salzburg Archidioecesis Salisburgensis Salzburger Dom Location …   Wikipedia

  • Bischof von Salzburg — Die folgenden Personen hatten das Amt des Erzbischofs von Salzburg als Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg inne. (Nur die erstgenannten, nämlich Rupert, Vitalis, Flobrigis, Johannes I. und Virgil waren Bischöfe in oder von Salzburg) Erläuterung der …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Salzburg — Die folgenden Personen hatten das Amt des Erzbischofs von Salzburg als Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg inne. (Nur die erstgenannten, nämlich Rupert, Vitalis, Flobrigis, Johannes I. und Virgil waren Bischöfe in oder von Salzburg) Erläuterung der …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischöfe von Salzburg — Die folgenden Personen hatten das Amt des Erzbischofs von Salzburg als Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg inne. (Nur die erstgenannten, nämlich Rupert, Vitalis, Flobrigis, Johannes I. und Virgil waren Bischöfe in oder von Salzburg) Erläuterung der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Madersbacher — Bischof Bonifaz Madersbacher Bonifaz Madersbacher OFM, eigentlich Friedrich Madersbacher[1] (* 8. Januar 1919 in Matrei am Brenner; † 28. April 2007 in Hall in Tirol) war ein Tiroler Missionsbischof …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Berg (Erzbischof) — Wappen des Salzburger Erzbischof Karl Berg Grabstätte …   Deutsch Wikipedia

  • Madersbacher — Bischof Bonifaz Madersbacher Bonifaz Madersbacher OFM, eigentlich Friedrich Madersbacher[1] (* 8. Januar 1919 in Matrei am Brenner; † 28. April 2007 in Hall in Tirol) war ein Tiroler Missionsbischof …   Deutsch Wikipedia

  • Selia — ist ein nach der norwegischen Atlantikinsel Selje benannter früherer Bischofssitz und heute ein Titularbistum. Die Insel gilt als Exil der Irin Sunniva von Selje, die im 10. Jahrhundert vor ihrer Zwangsheirat flüchtete und einen Märtyrertod auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”