- Gremium
-
Der Begriff Gremium bezeichnet die Zusammenarbeit von Personen in einer Gruppe (Ausschuss, Kollegium), die sich zum Zweck der Beratung über einen speziellen Themenkomplex bzw. der Beschlussfassung über diesen Themenbereich über einen längeren Zeitraum hinweg bildet. Das Wort Gremium geht zurück auf das lateinische Wort gremium, was „Schoß“, „Armvoll“, „Bündel“ oder „Mitte“ bedeutet. Der Plural lautet Gremien.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Gremien werden meist für bestimmte Aufgaben mit zeitlich befristeten Arbeitsschwerpunkten gebildet und nehmen Entscheidungsaufgaben, Informationsaufgaben, Beratungsaufgaben oder Ausführungsaufgaben wahr, wofür ihnen bestimmte Funktionen delegiert werden. Gremien können in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung sowohl ad hoc als auch permanent gebildet werden. Sie sind durch eine flache Organisation gekennzeichnet. Nach den Merkmalen Umfang der Mitarbeit (Voll- oder Teilzeit), Art der Gruppenaufgabe (unbefristete Daueraufgaben/befristete Sonderaufgaben) und dem zeitlichen Aspekt (kontinuierlich/diskontinuierlich) wird in hauptamtliche (Leitungsgruppe, Arbeitsgruppe) und nebenamtliches Gremium (Ausschuss, Problemlösegruppe) unterschieden. Projektgruppen können als haupt- oder nebenamtliche Gremien auftreten. Häufig handeln Gremien als Organ einer juristischen Person.
Vor- und Nachteile
Meist werden aufgrund der Betrachtung der Problemstellungen von verschiedenen Standpunkten sowie erhöhter Problemlösungsakzeptanz bessere Ergebnisse erzielt. Diese Vorteile entstehen vor allem aufgrund von unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründen der Gruppenmitglieder, erhöhter Motivation, besserem Arbeitsklima und stärkerer Zielorientierung durch Integration der Einzelinteressen. Auf der anderen Seite treten oft dysfunktionale Faktoren wie Kommunikationsprobleme, emotionale Spannungen und persönliche Egoismen auf. Dies kann nicht nur den reibungslosen Arbeitsablauf behindern, sondern führt im Extremfall zum Auseinanderbrechen der Gruppe.
Beispiele
Individuelle Gremien
- Internationale Arbeitsgemeinschaft Knochentumoren
- Europäischer Konvent
- Österreichischer Musikrat
- Gutachtergremien der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Kuratorium der Universität Potsdam
- Frauengremium des Fachbereiches Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin
- Österreichisches Hebammengremium
- Ältestenrat und Ausschüsse des Deutschen Bundestages.
- Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Klassen von Gremien
- Präsidium
- Betriebsrat
Gesetzlich eingerichtete Gremien die als Staatsorgan arbeiten sind etwa Ortsrat, Gemeindevertretung, Stadtrat, Parlament, Regierung, Staatsrat, Sowjet, in der Schweiz Nationalrat und Ständerat.
Gremien werden auch spontan eingerichtet, etwa die ersten Arbeiter- und Soldatenräte in der Räterepublik im Rätekommunismus oder die sogenannten "Runden Tische", an denen viele der Revolutionen im Jahr 1989 ausgehandelt bzw. gestaltet wurden.
Literatur
- Vahs, D.: Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis, 5. Aufl., Stuttgart 2005 ISBN 3-7910-2357-8, S. 80f
Wiktionary: Gremium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Kategorie:- Planung und Organisation
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Gremium — Gremium … Deutsch Wörterbuch
Gremium MC — Gründung 1972 in Mannheim , Deutschland Vertreten in Deutschland Italien Polen kanarische Inseln Slowenien Bosnien Herzegowina Österreich Spanien Venezuela Thailand Serbien Türkei Mitglieder 1.500–2.000 Der … Deutsch Wikipedia
GREMIUM — an a gerendo, quasi geremium, an ab ingressu difficili, nonnullis cum finu confunditur. Sed de Gremii et Sinus discrimine, sic Marcil ad Suet. Vespas. c. 5. Proprie sinus, ait, ad pectus, gremium infra pectus. Hinc illud Albinovani Consolationi… … Hofmann J. Lexicon universale
Gremium — »beratende oder beschlussfassende Körperschaft«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. aus lat. gremium »Schoß« in dessen spätlat. Bed. »Armvoll, Bündel« (eigentlich »das, was man im Schoß fassen kann«) entlehnt. Lat. gremium ist verwandt mit lat. grex… … Das Herkunftswörterbuch
gremium — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. n V, lm M. gremiummia {{/stl 8}}{{stl 7}} wszystkie osoby tworzące jakiś zespół, zazwyczaj pełniący odpowiedzialne funkcje i podejmujący ważne decyzje : {{/stl 7}}{{stl 10}}Szacowne gremium. Postanowienie gremium.… … Langenscheidt Polski wyjaśnień
Gremium — Sn Ausschuß, Körperschaft erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. gremium, ursprünglich Schoß, Innerstes , dann (ein Schoß voll), ein Armvoll , dann übertragen auf eine Handvoll Leute (als Ausschuß, Leitung usw.). lateinisch l … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Gremĭum — (lat.), 1) Schoß; 2) die Mitte; 3) Collegium, Capitel, Zunft, Geschlecht, Gesellschaft. Hiervon: aus dem G. wählen, einen Vorsteher aus einer Gesellschaft wählen … Pierer's Universal-Lexikon
Gremĭum — (lat., »Schoß«), Kollegium, Körperschaft, Zunft, Gesellschaft; Handelsgremium, soviel wie Handelskammer (s. d.); aus dem G. wählen, aus dem Kollegium, der Gesellschaft selbst wählen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gremium — Gremĭum (lat.), Schoß; Mitte, Kollegium, Gesellschaft … Kleines Konversations-Lexikon
Gremium — Gremium, lat., Schooß; Mitte; Collegium … Herders Conversations-Lexikon
Gremium — Talkshow; Podiumsdiskussion; Diskussionsrunde; Forum; Zirkel; Junta; Komitee; Rat; Kommission; Beirat * * * Gre|mi|um [ gre:mi̯ʊm], das; s, Gremien [ gre:mi̯ən] … Universal-Lexikon