Hagenbüchach

Hagenbüchach
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Hagenbüchach
Hagenbüchach
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Hagenbüchach hervorgehoben
49.51666666666710.766666666667383
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Hagenbüchach-Wilhelmsdorf
Höhe: 383 m ü. NN
Fläche: 11,5 km²
Einwohner:

1.260 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 110 Einwohner je km²
Postleitzahl: 91469
Vorwahl: 09101
Kfz-Kennzeichen: NEA
Gemeindeschlüssel: 09 5 75 129
Gemeindegliederung: 5 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Gemeinde Hagenbüchach
Schulstraße 11
91469 Hagenbüchach
Webpräsenz: www.hagenbuechach.de
Erster Bürgermeister: David Schneider (Wählergruppe Einigkeit)
Lage der Gemeinde Hagenbüchach im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Landkreis Kitzingen Landkreis Würzburg Landkreis Fürth Landkreis Ansbach Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Bamberg Gerhardshofen Bad Windsheim Baudenbach Burgbernheim Burghaslach Dachsbach Diespeck Dietersheim Emskirchen Ergersheim (Mittelfranken) Gallmersgarten Gollhofen Gutenstetten Hagenbüchach Hemmersheim Illesheim Ippesheim Ipsheim Langenfeld (Mittelfranken) Marktbergel Markt Erlbach Markt Nordheim Markt Taschendorf Münchsteinach Neuhof an der Zenn Neustadt an der Aisch Oberickelsheim Obernzenn Osing (Freimarkung) Simmershofen Sugenheim Trautskirchen Uehlfeld Uffenheim Weigenheim Wilhelmsdorf (Mittelfranken) Scheinfeld OberscheinfeldKarte
Über dieses Bild

Hagenbüchach ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Hagenbüchach liegt an der südöstlichen Grenze des Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und ist ca. 2 km vom Landkreis Fürth entfernt.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn) Emskirchen und Langenzenn. In der Nähe liegen folgende Ortschaften: Emskirchen (4,34 km), Aurachtal (5,73 km), Oberreichenbach (5,97 km), Puschendorf (6,59 km), Wilhelmsdorf (6,79 km), Langenzenn (7,89 km), Herzogenaurach (9,81 km), Dachsbach (11,34 km), Gerhardshofen (11,59 km), Weisendorf (11,91 km), Pirkach (1,00 km).

Gemeindegliederung

Die politische Gemeinde besteht offiziell aus den sechs Ortsteilen

  • Oberfembach
  • Bräuersdorf
  • Erlachsmühle
  • Hagenbüchach
  • Trübenbronn
  • Brandhof

Geschichte

1158 wurde Hagenbüchach zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1414 wurde der Ort burggräflicher Gerichtsort. Die letzte öffentliche Hinrichtung in Hagenbüchach fand am 18. April 1760 statt. Bis Ende des 2. Weltkriegs ist das Dorf kaum gewachsen. Zu diesem Zeitpunkt gab es, abgesehen vom Bahnhof und drei Bahnhofshäuschen, nur 48 Hausnummern. Die erste Bauphase setzte mit der Errichtung der Nebenerwerbssiedlungen ein. Die Einwohnerzahl hat sich in den folgenden Jahren stetig nach oben bewegt. Waren es im Jahr 1933 noch 293 Einwohner, so sind es im Jahr 2002 bereits 1202.

Bis 31. Dezember 2006 gehörte die Gemeinde mit den Gemeinden Emskirchen und Wilhelmsdorf der Verwaltungsgemeinschaft Emskirchen an – einer der ersten Verwaltungsgemeinschaften nach der bayerischen Gebietsreform 1972. Der Bayerische Landtag stimmte dem Austritt der Marktgemeinde Emskirchen aus der Verwaltungsgesmeinschaft zum Jahreswechsel 2006/07 am 28. November 2006 (Drucksache 15/6960) zu. Der Sitz der neuen Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf ist in Wilhelmsdorf.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder.

(Stand: Kommunalwahl am 2. März 2008)

Wappen

Im Wellenschnitt geteilt von Silber und Grün, auf der Teilungslinie belegt mit einem von Silber und Schwarz gevierten Schild (Hohenzollernwappen), darüber eine schwarze Schalenwaage, darunter zwei aus einem silbernen Stamm wachsende silberne Buchenzweige mit je fünf Blättern.

Die Waage erinnert dabei an die frühere Bedeutung des Ortes, als Hagenbüchach noch eigenständige Gerichtsstätte war. Die fünf Blätter der Buchenzweige stehen für die fünf Ortsteile der Gemeinde. Das Hohenzollernwappen schließlich verweist auf die frühere Zugehörigkeit der Gemeinde.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die St.-Kilianskirche

St.-Kilianskirche

Die Kirche in Hagenbüchach wurde erstmals 1158 urkundlich erwähnt. 1499 wurde das Langhaus errichtet; seitdem gilt dieses Jahr als Gründungsjahr der Kilianskirche. Die Kirche in ihrer heutigen Form entstand nach einem Umbau 1847. Vom ursprünglichen Bau ist nur noch der Chorbogen erhalten.

Die Kirche besitzt einen spätgotischen Flügelaltar aus dem Jahre 1520. Besonders sehenswert sind Malereien auf den Brüstungen der Emporen, die nach Expertenschätzungen etwa 200 bis 300 Jahre alt sind und bei einer Kirchenrenovierung 1984 wieder entdeckt wurden.

Jakoberhaus

Das Jakoberhaus ist ein äußerst verwinkeltes Haus mit vielen Erkern und Türmchen. Mit dem Bau wurde 1926 begonnen. Ursprünglich war das Gebäude weitaus größer geplant, wegen Geldmangels konnte aber nur der Vorbau realisiert werden. Das Haus sollte als Erholungsort für Offiziere dienen. Später wurde es als Flüchtlingslager, Funkstation der Amerikaner und Altenheim genutzt. Heute befindet sich das Haus in Privatbesitz.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Der Ort liegt an der Bundesstraße 8 zwischen Nürnberg und Würzburg. Hagenbüchach hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg der von der R-Bahn Nürnberg bedient wird.

Energie

In Hagenbüchach befinden sich 2 Windkraftanlagen des Typs Enercon E-82 mit 2 MW Leistung und 138 m Nabenhöhe.

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)

Weblinks

 Commons: Hagenbüchach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”