- Hohenlohe (Begriffsklärung)
-
Hohenlohe ist der Name
- eines ehemaligen fränkischen Adelsgeschlechts und seiner Angehöriger; siehe Haus Hohenlohe
- der von diesem Geschlecht geprägten Gegend; siehe Hohenlohe
- einer Landschaft mit dem Namen Hohenloher Ebene
- eines Landkreises in dieser Gegend; siehe Hohenlohekreis
- eines katholischen Dekanats in der Diözese Rottenburg-Stuttgart; siehe Dekanat Hohenlohe
- eines Gesetzes; siehe Lex Hohenlohe
- eines Dorfes in der Gemeinde Neresheim
- eines Dorfes in der Gemeinde Kitzen
- eines Stadtteils von Detmold; siehe Detmold-Nord
- einer Insel im arktischen Archipel Franz-Joseph-Land, siehe Hohenlohe-Insel
Hohenlohe ist der Familienname folgender Personen:- Adolf zu Hohenlohe-Ingelfingen (1797–1873), deutscher Militär
- Agnes von Hohenlohe (~1295–1346), Tochter von Kraft I. von Hohenlohe
- Alfonso zu Hohenlohe-Langenburg (1924−2003), deutsches Mitglied des Jet-Sets
- Carl zu Hohenlohe-Ingelfingen (1820–1890), deutscher Politiker
- Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819−1901), deutscher Reichskanzler
- Christian von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein (1627−1675), deutscher Politiker
- Franziska zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1897−1989), österreichische Prinzessin
- Friedrich Franz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1879–1958), deutscher Prinz
- Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen (1746-1818), preußischer General
- Georg von Hohenlohe (~1350–1423), Fürstbischof im Bistum Passau und Administrator des Erzbistums Gran
- Georg Friedrich von Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim (1569–1645), Offizier
- Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1823–1896), deutscher Kardinalbischof
- Heinrich von Hohenlohe († 1249), Deutschmeister des Deutschen Ordens
- Hubertus von Hohenlohe (* 1959), österreichischer Skirennläufer und Geschäftsmann
- Hugo zu Hohenlohe-Öhringen (1817–1897), deutscher General und Politiker
- Johannes zu Hohenlohe-Bartenstein (1863–1921), deutscher Offizier und Standesherr
- Joseph Christian Franz zu Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein (1740–1817), Fürstbischof von Breslau
- Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1863–1918), österreichischer Politiker
- Konstantin zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1828–1896), österreichischer Obersthofmeister
- Kraft VI. von Hohenlohe-Waldenburg-Neuenstein (1452–1503), Domherr in Mainz
- Kraft-Alexander zu Hohenlohe-Oehringen (1925–2006), deutscher Schauspieler und Intendant
- Kraft Karl August zu Hohenlohe-Ingelfingen (1827–1892), preußischer General
- Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg (1763–1837), Herzogin von Sachsen-Meiningen
- Ludwig Aloys von Hohenlohe (1765–1829), deutscher Reichsfürst und General
- Marie zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1837–1920), österreichische Mäzenin
- Stephanie zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1891–1972), deutsche Spionin
- Teresa Hohenlohe (1964–2007), österreichische Galeristin
Siehe auch:Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Hohenlohe-Langenburg — ist der Name folgender Personen: Adelheid zu Hohenlohe Langenburg (1835–1900), durch Heirat Herzogin von Schleswig Holstein Sonderburg Augustenburg Albrecht Wolfgang (Hohenlohe Langenburg) (1659–1715) Alfonso zu Hohenlohe Langenburg (1924–2003)… … Deutsch Wikipedia
Hohenlohe-Schillingsfürst — ist der Name von: Alexander zu Hohenlohe Waldenburg Schillingsfürst (Prinz Leopold Alexander Franz Emmerich zu Hohenlohe Waldenburg Schillingsfürst; 1794–1849), katholischer Geistlicher und Wunderheiler, Titularbischof von Sardika und Abt von St … Deutsch Wikipedia
Hohenlohe-Öhringen — ist der Name folgender Personen: August zu Hohenlohe Öhringen (1784–1853), deutscher Standesherr Christian Kraft zu Hohenlohe Öhringen (1848–1926), Standesherr, Unternehmer und Politiker Hugo zu Hohenlohe Öhringen (1816–1897), deutscher General… … Deutsch Wikipedia
Alexander zu Hohenlohe-Schillingsfürst — ist der Name folgender Personen: Alexander zu Hohenlohe Schillingsfürst (Politiker) Alexander zu Hohenlohe Waldenburg Schillingsfürst Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung meh … Deutsch Wikipedia
Feodora zu Hohenlohe-Langenburg — ist der Name folgender Personen: Feodora zu Leiningen (1807–1872) Feodora zu Hohenlohe Langenburg (1839–1872) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezei … Deutsch Wikipedia
Kraft (Begriffsklärung) — Kraft bezeichnet eine Fähigkeit, etwas zu bewirken: Kraft in der Physik bzw. Technik Grundkräfte der Physik Arbeitskraft Kraft (Sport) Kraft steht für: Kraft (Familienname), einen deutschsprachigen Familiennamen Kraft Foods, einen weltweit… … Deutsch Wikipedia
Georg Friedrich (Begriffsklärung) — Georg Friedrich ist der Name folgender Personen: Georg Friedrich (* 1966), österreichischer Filmschauspieler Georg Friedrich Prinz von Preußen (* 1976), Oberhaupt des Hauses Hohenzollern Georg Friedrich (Baden Durlach) (1573–1638), Markgraf von… … Deutsch Wikipedia
Anna Maria (Begriffsklärung) — Anna Maria ist der Name folgender Personen: Anna Maria von Brandenburg (1567–1618), durch Heirat Herzogin von Pommern Anna Maria von Hessen Kassel (1567–1626), Prinzessin von Hessen Kassel und durch Heirat Gräfin von Nassau Saarbrücken Anna Maria … Deutsch Wikipedia
Ruine Stein (Begriffsklärung) — Ruine Stein ist der Name folgender Burg oder Schlossruinen: Ruine Stein, eine Burgruine in Baden im Schweizer Kanton Aargau Ruine Stein (Sachsen), eine Burgruine bei Oelsnitz im Vogtlandkreis in Sachsen Ruine Stein (Hohenlohe), eine Burgruine in… … Deutsch Wikipedia
Ratibor — bzw. Ratiboř bezeichnet Personen der Name der pommerschen Herzöge, Ratibor I. Ratibor II. des pommerellischen Herzogs Ratibor (Pommerellen) eines Fürsten des abodritischen Teilstammes der Polaben, siehe Ratibor (Fürst) eine Nebenlinie des… … Deutsch Wikipedia