- Hopfen
-
Hopfen Echter Hopfen (Humulus lupulus)
Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden Eurosiden I Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie: Hanfgewächse (Cannabaceae) Gattung: Hopfen Wissenschaftlicher Name Humulus L. Hopfen (Humulus) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae). Alle Hopfen-Arten kommen auf der Nordhalbkugel vor.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Humulus-Arten sind schnellwachsende einjährige bis ausdauernde krautige Kletterpflanzen, die sich im Uhrzeigersinn winden. Die Stängel und Blattstiele besitzen steife, zweiarmige gestielte Haare. Die Stängel sind grob, sechsrippig bis geflügelt. Die gegenständigen, gestielten Laubblätter sind mehr oder weniger herzförmig und meist drei- bis sieben-, selten bis neunlappig. Es sind Nebenblätter vorhanden.
Humulus-Arten sind zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die männlichen Blüten stehen in lockeren, rispigen Blütenständen zusammen. Die weiblichen Blüten stehen in zapfenförmigen, ährigen zymösen Blütenständen zusammen. Ihre Hochblätter vergrößern sich nach der Blütezeit. Die Nussfrüchte sind breit eiförmig, wobei der Kelch noch vorhanden ist.
Arten und Vorkommen
Die Gattung enthält nur drei Arten, alle drei Arten kommen in China vor:
- Der Echte Hopfen (Humulus lupulus L.), ist eine ausdauernde Pflanze, die bis zu fünfzig Jahre alt werden kann und u. a. zum Bierbrauen benutzt wird. Ihre mehreren Unterarten und zahlreichen Sorten kommen in Eurasien und Nordamerika vor.
- Der Japanische Hopfen (Humulus scandens (Lour.) Merr., Syn.: Antidesma scandens Lour., Humulopsis scandens (Lour.) Grudzinskaja, Humulus japonicus Sieb. & Zucc.) Diese Art ist einjährig und findet in Europa manchmal als Zierpflanze Verwendung. Er ist in China, Japan, Korea und Vietnam beheimatet und in den USA gilt er als Neophyt.
- Der Yunnan-Hopfen (Humulus yunnanensis Hu): Er ist ausdauernd und nur aus der chinesischen Provinz Yunnan bekannt.
Literatur
- Zhengyi Wu, Zhe-Kun Zhou & Bruce Bartholomew: Cannabaceae in der Flora of China: Volume 5, S. 74: Humulus - Online.
Weblinks
Wiktionary: Hopfen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Hopfen (Humulus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Hopfen [1] — Hopfen (Humulus L.), Gattung der Morazeen, ausdauernde Kräuter mit rechts windenden, von Klimmhaaren rauhen Stengeln, gegenständigen, herzförmigen oder drei bis siebenlappigen Blättern, achselständigen, rispigen männlichen und ebenfalls… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hopfen — Hopfen, verb. reg. act. Das Bier hopfen, ihm Hopfen geben, es mit Hopfen kochen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hopfen — Hopfen: Der auf das dt., niederl. und engl. Sprachgebiet beschränkte Pflanzenname (mhd. hopfe, ahd. hopfo, mnd. hoppe, niederl. hop,engl. hop) gehört wahrscheinlich zu der Sippe von schweiz. Hupp‹en› »buschige Quaste«, Huppi »knollen oder… … Das Herkunftswörterbuch
Hopfen — Hopfen, wird zur 11. Familie, den Urticeen oder nesselartigen Gewächsen gezählt. Eine perennirende, in Nordamerika und in ganz Europa, vorzüglich in Deutschland wachsende Pflanze, mit krautartigem, sehr lang sich windendem, mit kleinen, scharfen… … Damen Conversations Lexikon
Hopfen — Sm std. (11. Jh.), mhd. hopfe, ahd. hopfo, mndd. hoppe(n), mndl. hoppe Nicht etymologisierbar. Herkunft unklar. Zu beachten ist die Lautähnlichkeit mit einer anderen Bezeichnung für den Hopfen, nämlich anord. humli, ae. hymele f. Diese passen zu… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Hopfen [1] — Hopfen, 1) die Pflanzengattung Humulus in ihrer einzigen Art H. lupulus; 2) die Hopfenzapfen (Strobull lupuli), die eirunden, aus gelblichen, zwischen sich ein gelbes Mehl enthaltenden Schuppen bestehenden Fruchtzapfen der weiblichen Pflanzen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Hopfen [2] — Hopfen, Spanischer, ist Origanum hirtum … Pierer's Universal-Lexikon
Hopfen [2] — Hopfen, Hans, Dichter und Novellist, geb. 3. Jan. 1835 in München, gest. 19. Nov. 1904 in Großlichterfelde, studierte in München und trat mit dem Dichterkreis, den König Maximilian II. dort um sich versammelt hatte, in mannigfach fördernde… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hopfen — (Humŭlus L.), Pflanzengattg. aus der Familie der Urtikazeen, mit zwei Arten, dem gemeinen H. (H. lupŭlus L. [Tafel: Nutzpflanzen I, 4]) und dem japan. H. (H. japonĭcus Sieb. et Zucc.). Der erstere kultiviert wegen der zapfenartigen Fruchtähren… … Kleines Konversations-Lexikon
Hopfen [2] — Hopfen, Hans von, Schriftsteller, geb. 3. Jan. 1835 in München, seit 1866 in Berlin, gest. 19. Nov. 1904 in Großlichterfelde; veröffentlichte »Gedichte« (4. Aufl. 1883), die Romane »Verdorben zu Paris« (1868), »Brennende Liebe« (1885), »Robert… … Kleines Konversations-Lexikon