- Kansas City Blades
-
Kansas City Blades Gründung 1990 Auflösung 2001 Geschichte Kansas City Blades
1990 – 2001Stadion Kemper Arena Standort Kansas City, Missouri Teamfarben rot, grau, weiß, schwarz Turner Cups 1991/92 Die Kansas City Blades waren eine Eishockeymannschaft in der International Hockey League. Sie spielten von 1990 bis 2001 in Kansas City, Missouri, USA in der Kemper Arena. Von 1991 bis 1996 waren die Blades ein Farmteam der San Jose Sharks aus der NHL, ab der Saison 1999/2000 das der Vancouver Canucks.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Logo der Kansas City Blades von 1990 bis 1998Die Blades nahmen mit Beginn der Saison 1990/91 den Spielbetrieb in der International Hockey League auf. Nachdem man im ersten Jahr den Einzug in die Playoffs noch deutlich verpasste, beendete das Team seine zweite Saison auf dem ersten Platz der Division. Vor der Saison 1991/92 hatte man einen Farmteam-Vertrag mit dem neu gegründeten NHL-Franchise der San Jose Sharks abgeschlossen. Unter dem späteren Sharks-Trainer Kevin Constantine erreichte das Team das Finale um den Turner Cup, wo die Muskegon Lumberjacks in der Serie mit 4:0 geschlagen wurden. Im darauffolgenden Jahr scheiterte man in der zweiten Playoff-Runde. Die Saison 1993/94 endete trotz einer positiven Saisonbilanz bereits nach der regulären Saison, ehe Jim Wiley, ein weiterer späterer Trainer der Sharks, das Team abermals ins Turner Cup-Finale führte, wo man jedoch den Denver Grizzlies unterlag. Aufgrund des Vertrages mit San Jose spielten unter anderem Artūrs Irbe, Wiktor Koslow, Patrick Lalime, Sandis Ozoliņš, Ville Peltonen, Mike Rathje und Ray Whitney, alles spätere NHL-Profis, in Kansas City. Mit dem Ende der Saison 1995/96 endete die Kooperation, da die Sharks mit den Kentucky Thoroughblades ein neues Farmteam übernahmen.
Nach dem Ausstieg der Sharks konnten die Blades nicht an die vorangegangenen Erfolge anknüpfen. Zu Beginn der Saison 1999/2000 gingen die Blades eine Kooperation mit den Vancouver Canucks ein. In den letzten zwei Spielzeiten der IHL verpasste man jeweils den Einzug in die Playoffs deutlich. Nach der Auflösung der IHL zum Ende der Spielzeit 2000/01 wurde das Franchise der Kansas City Blades aufgelöst, da man keine Spiellizenz für die American Hockey League erhielt.
Saisonstatistik
Saison GP W L OTL Pts GF GA PIM Platz Playoffs 1990/91 82 25 53 4 54 255 385 6., West nicht qualifiziert 1991/92 82 56 22 4 116 302 248 1., West Sieg im Conference Semifinal, 4:1 (Salt Lake)
Sieg im Conference Final, 4:2 (Peoria)
Sieg im Turner Cup-Final, 4:0 (Muskegon)1992/93 82 46 26 10 102 318 288 1822 2., Mid-West Sieg im Conference Semifinal, 4:2 (Milwaukee)
Niederlage im Conference Final, 2:4 (San Diego)1993/94 81 40 31 10 90 326 327 1946 3., Mid-West nicht qualifiziert 1994/95 81 35 40 6 76 277 300 1555 5., Central Sieg im Conference Quarterfinal, 3:2 (Detroit)
Sieg im Conference Semifinal, 4:1 (Peoria)
Sieg im Conference Final, 4:3 (Kalamazoo)
Niederlage im Turner Cup-Final, 0:4 (Denver)1995/96 82 39 38 5 83 288 326 2162 4., Mid-West Niederlage im Conference Quarterfinal, 2:3 (Utah) 1996/97 82 38 29 15 91 271 270 1570 2., Mid-West Niederlage im Conference Quarterfinal, 0:3 (Utah) 1997/98 82 41 29 12 94 269 258 1967 2., Mid-West Sieg im Conference Quarterfinal, 3:1 (Utah)
Niederlage im Conference Semifinal, 3:4 (Long Beach)1998/99 82 44 31 7 95 256 270 1776 3., Mid-West Niederlage im Conference Quarterfinal, 1:2 (Long Beach) 1999/00 82 36 37 9 81 249 270 2192 6., West nicht qualifiziert 2000/01 82 37 42 3 77 239 273 2191 5., West nicht qualifiziert Gesamt 900 437 378 85 959 3050 3215 17181 7 Playoff-Teilnahmen
14 Serien: 8 Siege, 6 Niederlagen
70 Spiele: 38 Siege, 32 NiederlagenVereinsrekorde
Karriere
- Tore: 170,
David Bruce
- Vorlagen: 254,
Gary Emmons
- Punkte: 401,
Gary Emmons
- Strafminuten: 1695,
Dody Wood
- Gewonnene Spiele eines Torhüters: 108,
Wade Flaherty
- Shutouts: 5,
Larry Dyck
- Spiele: 550,
Claudio Scremin
Saison
- Tore: 45,
David Bruce (1996/97)
- Vorlagen: 54,
Gary Emmons (1991/92),
Kip Miller (1993/94)
- Punkte: 92,
Kip Miller (1993/94)
- Strafminuten: 342,
Kevin Evans (1991/92)
- Gegentore-Schnitt: 2.46,
Artūrs Irbe (1991/92)
- Gehaltene Schüsse (%): 92.0,
Larry Dyck (1994/95)
Bekannte ehemalige Spieler
Gesperrte Nummern
- 15
Gary Emmons (seit dem 21. Februar 1998)
Meistermannschaft der Saison 1991/92
- Torhüter: Wade Flaherty, Artūrs Irbe
- Verteidiger: Mike Colman, Gord Frantti, Duane Joyce, Dean Kolstad, Rick Lessard, Pat MacLeod, Sandis Ozoliņš, Tom Pederson, Claudio Scremin
- Angreifer: John Carter, Ed Courtenay, Dale Craigwell, Larry DePalma, Gary Emmons, Kevin Evans, Ron Handy, Michail Krawez, Peter Lappin, Jeff Madill, Jeff Odgers, J. F. Quintin
Weblinks
Akron Americans | Albany Choppers | Atlanta Knights | Chatham Maroons | Chicago Wolves | Cincinnati Cyclones | Cincinnati Mohawks | Cleveland Lumberjacks | Colorado Rangers | Columbus Checkers | Columbus Golden Seals | Columbus Owls | Dayton Gems | Dayton Owls | Denver Grizzlies | Denver Mavericks | Denver Rangers | Des Moines Capitols | Des Moines Oak Leafs | Detroit Auto Club | Detroit Bright’s Goodyears | Detroit Hettche | Detroit Jerry Lynch | Detroit Metal Mouldings | Detroit Vipers | Flint Generals | Flint Spirits | Fort Wayne Komets | Grand Rapids Griffins | Grand Rapids Owls | Grand Rapids Rockets | Houston Aeros | Huntington Hornets | Indianapolis Checkers | Indianapolis Chiefs | Indianapolis Ice | Johnstown Jets | Kalamazoo Wings | Kansas City Blades | Lansing Lancers | Las Vegas Thunder | Long Beach Ice Dogs | Los Angeles Ice Dogs | Louisville Blades | Louisville Rebels | Louisville Shooting Stars | Manitoba Moose | Marion Barons | Michigan K-Wings | Milwaukee Admirals | Milwaukee Chiefs | Milwaukee Clarks | Milwaukee Falcons | Minneapolis Millers | Minnesota Moose | Muncie Flyers | Muskegon Lumberjacks | Muskegon Mohawks | Muskegon Zephyrs | Omaha Knights | Orlando Solar Bears | Peoria Prancers | Peoria Rivermen | Phoenix Roadrunners | Port Huron Flags | Port Huron Wings | Québec Rafales | Russian Penguins | Saginaw Gears | Saginaw Generals | Saginaw Hawks | Salt Lake Golden Eagles | San Antonio Dragons | San Diego Gulls | San Francisco Spiders | Sarnia Sailors | St. Paul Saints | Toledo Blades | Toledo Goaldiggers | Toledo Hornets | Toledo Mercurys | Toledo-Marion Mercurys | Toledo-St. Louis Mercurys | Troy Bruins | Utah Grizzlies | Windsor Bulldogs | Windsor Gotfredsons | Windsor Hettche Spitfires | Windsor Ryan Cretes | Windsor Spitfires | Windsor Staffords
Wikimedia Foundation.
- Tore: 170,