Kolonialwaren

Kolonialwaren
Ein Schiff als Symbol des Fernhandels an einem Kolonialwarenladen in Gotha von 1893
Hamburger Kolonialwarenladen um 1830, ausgestellt im Museum für Hamburgische Geschichte.

Als Kolonialwaren bezeichnete man überseeische Erzeugnisse und Rohstoffe, insbesondere Zucker, Kaffee, Tabak, Reis, Kakao, Gewürze und Tee. Im Bereich der historischen Forschung ist der Begriff heute nicht mehr gebräuchlich; stattdessen wird zumeist die Bezeichnung außereuropäische Güter verwendet.

Heutige Produktions-, Handels- und Konsumkette

Oft waren und sind die produzierenden Länder, ehemalige europäische Kolonien und heutige Entwicklungsländer, vom Export einiger weniger Kolonialwaren abhängig. Das macht ihre Volkswirtschaften nach wie vor von oft stark volatilen (starken Preisschwankungen unterliegenden) Rohstoffmärkten abhängig .

In kleineren Städten prägten vor dem Siegeszug der Supermarktketten zahlreiche Kolonialwarenläden das Stadtbild. Diese boten im Prinzip auch alle Grundnahrungsmittel an, unabhängig von ihrer tatsächlichen Herkunft. Daneben auch Seife, Waschmittel, Petroleum und anderen Haushaltsbedarf. Je nach Kundenkreis waren diese Tante-Emma-Läden entweder beinahe echte Gemischtwarenläden – eher in ländlicher Umgebung oder in den Vororten und Arbeiterquartieren – während in den Stadtzentren die Kolonialwarenläden gerne als Delikatessenhändler auftraten. Heute sind Kolonialwarengeschäfte fast ganz aus der städtischen Landschaft verschwunden, die wenigen verbliebenen Anbieter, die noch bewusst und gezielt mit dem Begriff Kolonialwaren um die Kunden werben, sind meistens gesuchte Spezialisten, die auf eine lange Familientradition zurückblicken können.

Der Name ist allerdings auch noch im Namen des weitverbreiteten Einzelhandelsverbandes Edeka zu finden („Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin“ – kurz E. d. K.).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolonialwaren — Kolonialwaren, die aus den Tropen, besonders den europäischen Kolonien eingeführten Waren, wie Zucker (zum Unterschied von Rübenzucker auch Kolonialzucker genannt), Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze, Reis, bisweilen auch Rohstoffe der Industrie, wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolonialwaren — Kolonialwaren, die Rohprodukte der heißen Zone, bes. der europ. Kolonien: Kaffee, Zucker, Tee, Gewürze etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kolonialwaren — Kolonie »Ansiedlung (von Menschen außerhalb des Mutterlandes); auswärtiges Besitztum eines Staates«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus lat. colonia »Länderei, Vorwerk, Ansiedlung, Niederlassung, Kolonie« entlehnt. Dies ist eine Bildung zu lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kolonialwaren — Ko|lo|ni|al|wa|ren 〈Pl.; veraltet〉 aus den Kolonien eingeführte Lebensmittel * * * Ko|lo|ni|al|wa|ren <Pl.> (veraltet): Lebens u. Genussmittel [aus Übersee]. * * * Ko|lo|ni|al|wa|ren <Pl.> (veraltend): Lebens u. Genussmittel [aus… …   Universal-Lexikon

  • Kolonialwaren — Ko·lo·ni·a̲l·wa·ren die; Pl, veraltend; Lebensmittel, die aus fremden Ländern importiert wurden || K : Kolonialwarengeschäft, Kolonialwarenhandel, Kolonialwarenladen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kolonialwaren — Ko|lo|ni|al|wa|ren 〈Pl.; veraltet〉 aus den Kolonien eingeführte Lebensmittel …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kolonialwaren — Ko|lo|ni|al|wa|ren die (Plur.): (veraltet) Lebens u. Genussmittel [aus Übersee] …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kolonialwaren — Ko|lo|ni|al|wa|ren Plural (veraltet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Außereuropäische Güter — Das Kielmeyerhaus in Esslingen am Neckar Ein Schiff als Symbol des Fernhandels an einem Kolonialwarenladen in Gotha von 1893 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Liberias — Geografische Lage von Liberia Die Geschichte Liberias ist die Geschichte des modernen Staates Liberia, der vorangegangenen US amerikanischen Kolonisation dieses Gebietes sowie der vorkolonialen Geschichte der Völker auf dem Gebiet des heutigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”