Makoto Kobayashi (Physiker)

Makoto Kobayashi (Physiker)
Makoto Kobayashi bei einer Pressekonferenz der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften 2008

Makoto Kobayashi (jap. 小林 誠, Kobayashi Makoto; * 7. April 1944 in Nagoya) ist ein japanischer Physiker, der für seine Arbeiten auf dem Gebiet der CP-Verletzung bekannt ist. Er erhielt den Nobelpreis für Physik im Jahre 2008.

Sein berühmter Artikel CP Violation in the Renormalizable Theory of Weak Interaction[1], den er 1973 zusammen mit Toshihide Masukawa veröffentlichte, ist der am dritthäufigsten zitierte Artikel auf SPIRES (Stand 2006[2]). Das Resultat dieser Arbeit ist die CKM-Matrix, welche die Mischungsparameter der Quarks bestimmt.

Der CKM-Ansatz postuliert die Existenz einer dritten Generation von Quarks, welche vier Jahre später mit dem Nachweis des Bottom-Quarks bestätigt wurde.

1985 wurde er mit dem Sakurai-Preis ausgezeichnet. Zur Zeit (2007) ist er am Teilchenbeschleuniger des KEK in Tsukuba tätig, dessen zeitweiliger Leiter er auch war. Er ist dort „Diamond Fellow“ am Institute for Nuclear and Particle Studies (INPS).

2008 erhielt er gemeinsam mit Toshihide Masukawa und Yōichirō Nambu den Nobelpreis für Physik.

Kobayashi ist mit Emiko Kobayashi verheiratet und hat zwei Kinder, Yuka und Junichiro Kobayashi.

Literatur

Einzelnachweise

  1. M. Kobayashi und T. Masukawa: CP Violation in the Renormalizable Theory of Weak Interaction in Progress of Theoretical Physics 49 (1973), 652-657 doi:10.1143/PTP.49.652
  2. Top Cited Articles of All Time (2006 edition)

Weblinks

 Commons: Makoto Kobayashi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Makoto Kobayashi — ist der Name folgender Personen: Makoto Kobayashi (Physiker) (* 1944), japanischer Physiker Makoto Kobayashi (Manga Zeichner) (* 1958), japanischer Manga Zeichner Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheid …   Deutsch Wikipedia

  • Kobayashi Makoto — Makoto Kobayashi ist der Name folgender Persönlichkeiten: Makoto Kobayashi (Manga Zeichner) (* 1958), japanischer Manga Zeichner Makoto Kobayashi (Physiker) (* 1944), japanischer Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Kobayashi — (jap. 小林, dt. „kleiner Wald“) bezeichnet: Kobayashi (Miyazaki), eine Stadt in der japanischen Präfektur Miyazaki Kobayashi ist der Familienname folgender Personen: Aimi Kobayashi (* 1995), klassische Pianistin Chizu Kobayashi (* 1954),… …   Deutsch Wikipedia

  • Makoto — ist ein männlicher oder weiblicher japanischer Vorname (der im Japanischen hinter dem Familiennamen steht). Das ENAMDICT[1] kennt 85 verschiedene Schreibweisen des Namens. Bekannte Namensträger Gima Makoto (1896–1989), japanischer Großmeister des …   Deutsch Wikipedia

  • Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix — Die Cabibbo Kobayashi Maskawa Matrix (CKM Matrix ) ist eine unitäre 3×3 Matrix, die im Rahmen des Standardmodells der Teilchenphysik repräsentiert, in welchen statistischen Anteilen sich Quarks dreier Flavour Generationen (jeweils Typ Quarks mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Koa–Kod — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Maskawa Toshihide — Toshihide Masukawa (2008) Toshihide Masukawa (jap. 益川 敏英, Masukawa Toshihide; manchmal auch Maskawa romanisiert; * 7. Februar 1940 in Nagoya, Präfektur Aichi) ist ein japanischer Physiker, der durch seine …   Deutsch Wikipedia

  • Masukawa — Toshihide Masukawa (2008) Toshihide Masukawa (jap. 益川 敏英, Masukawa Toshihide; manchmal auch Maskawa romanisiert; * 7. Februar 1940 in Nagoya, Präfektur Aichi) ist ein japanischer Physiker, der durch seine …   Deutsch Wikipedia

  • Masukawa Toshihide — Toshihide Masukawa (2008) Toshihide Masukawa (jap. 益川 敏英, Masukawa Toshihide; manchmal auch Maskawa romanisiert; * 7. Februar 1940 in Nagoya, Präfektur Aichi) ist ein japanischer Physiker, der durch seine …   Deutsch Wikipedia

  • Toshihide Maskawa — Toshihide Masukawa (2008) Toshihide Masukawa (jap. 益川 敏英, Masukawa Toshihide; manchmal auch Maskawa romanisiert; * 7. Februar 1940 in Nagoya, Präfektur Aichi) ist ein japanischer Physiker, der durch seine Arbeiten an der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”