- Mittelstreckenrakete
-
Als Mittelstreckenraketen bezeichnet man im deutschen Sprachgebrauch militärische, ballistische Raketen mit einer Reichweite zwischen 800 und 5.500 km. Sie dienen überwiegend als Trägermittel für Kernwaffen und zählen zu den substrategischen Nuklearwaffen. Diese Bewertung erfolgte durch die USA und die Sowjetunion bzw. Russland, weil Mittelstreckenraketen aufgrund ihrer im Vergleich zu Interkontinentalraketen kürzeren Reichweite für beide Staaten aufgrund ihrer geographischen Lage eine deutlich geringere Bedrohung darstellen.
Nach international üblicher Klassifizierung fallen zwei Klassen von ballistischen Raketen in diesen Bereich:
- MRBMs (Medium Range Ballistic Missiles) für Mittelstreckenraketen mittlerer Reichweite von 800 bis 2.399 km, früher 1.000 bis 2.700 km
- IRBMs (Intermediate Range Ballistic Missile) für Mittelstreckenraketen größerer Reichweite von 2.400 bis 5.499 km, früher 2.700 bis 5.500 km
Zu ihnen zählten unter anderem die US-amerikanische Pershing II, die sowjetische SS-20 und die französische S2 bzw. S3. Im Zusammenhang mit dem NATO-Doppelbeschluss (oft auch "Nachrüstungsbeschluss" genannt) wurden oft BGM-109 Tomahawk Marschflugkörper den Mittelstreckenraketen zugeordnet, obwohl sie nicht auf ballistischen Bahnen fliegen und keinen Raketenantrieb sondern Düsenantrieb haben. Deshalb sind sie keine Raketen.
Die Tomahawk haben jedoch ähnliche Reichweiten wie Mittelstreckenraketen, kurze Reaktionszeiten sowie eine hohe Treffgenauigkeit. Ihre Zielanflugszeit ist bei Unterschallgeschwindigkeit wesentlich höher als die von Mittelstreckenraketen, die mehrfache Überschallgeschwindigkeit erreichen. Sie wurden gegen Ende des Kalten Krieges für einige Jahre auch auf deutschem Territorium stationiert. Seit Anfang der 1980er-Jahre war daher in der Bundesrepublik das Begriffspaar „Pershing II und Cruise Missile“ gängig.
Der INF-Vertrag von 1987 zwischen den USA und der Sowjetunion führte zur Abschaffung dieser Kategorie von Kernwaffen im Bereich der NATO und des Warschauer Pakts.
Für eine Liste der internationalen Klassifizierung von ballistischen Raketen siehe: Boden-Boden-Raketen.
Verweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Mittelstreckenrakete — Mịt|tel|stre|cken|ra|ke|te 〈f. 19; Mil.〉 Rakete zur Überwindung mittlerer Entfernungen * * * Mịt|tel|stre|cken|ra|ke|te, die: Rakete mit mittlerer Reichweite. * * * Mịt|tel|stre|cken|ra|ke|te, die: Rakete mit mittlerer Reichweite … Universal-Lexikon
Mittelstreckenrakete — Mịt|tel|stre|cken|ra|ke|te … Die deutsche Rechtschreibung
Fadschr-3 (Mittelstreckenrakete) — Basisdaten Land Iran Bezeichnung Fadschr 3 (deutsch), Fajr 3 (englisch) Alternative Namen Klasse Mittelstreckenrakete Nutzlast Gefechtskopf Drei Länge Durchmesser Startgewicht … Deutsch Wikipedia
Jupiter (IRBM) — Eine Jupiter IRBM der USAF. Eine Jupiterrakete vor einem Nachtstart … Deutsch Wikipedia
Jupiter (Rakete) — Eine Jupiter IRBM der USAF. Eine Jupiterrakete vor einem Nachtstart … Deutsch Wikipedia
Pakistanische Rüstungsindustrie — Die Pakistansische Rüstungsindustrie, das heißt die Produktion des Pakistanischen Verteidigungsministeriums, wurde im September 1991 geschaffen, um den Flickenteppich der militärischen Produktionsstätten im Lande, der sich seit der Unabhängigkeit … Deutsch Wikipedia
Streitkräfte Pakistans — (Paki Askeri) پاک عسکری … Deutsch Wikipedia
Juno-1 — Start einer Redstone Mittelstreckenrakete Start von Redstone Freedom 7 … Deutsch Wikipedia
Juno 1 — Start einer Redstone Mittelstreckenrakete Start von Redstone Freedom 7 … Deutsch Wikipedia
Juno I — Start einer Redstone Mittelstreckenrakete Start von Redstone Freedom 7 … Deutsch Wikipedia