Muschenheim

Muschenheim
Muschenheim
Stadt Lich
Koordinaten: 50° 29′ N, 8° 48′ O50.4869444444448.7969444444444Koordinaten: 50° 29′ 13″ N, 8° 47′ 49″ O
Fläche: DE-NNdep1
Einwohner: 939 (2008)
Eingemeindung: 1. Jan. 1971
Postleitzahl: 35423
Vorwahl: 06404
Muschenheim evangelische Kirche
Muschenheim Friedhof
Muschenheim evangelisches Pfarrhaus

Muschenheim ist ein Stadtteil der Stadt Lich in Hessen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Wappen von Muschenheim, ein Schwert, bezieht sich auf Funde von prähistorischen Bestattungsplätzen, u.a. dem „Heiligen Stein“ und einem Grab mit einem „goldenen Schwert“.

Muschenheim wird 774 erstmals im Lorscher Codex erwähnt, frühere Besiedlungen lassen sich aus dem 4000-5000 Jahre alten Megalithgrab "Heiliger Stein" ableiten, das sich südöstlich des Dorfs auf der Gemarkung der Gemeinde befindet. Die zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaute Kirche erhebt sich hoch über das Dorf und ist von weither zu sehen. Das alte Pfarrhaus steht mitten im Dorf an einem großen Platz an der Hauptstrasse, ca. 300 m von der Kirche entfernt. Es ist bis zum Verkauf im Jahr 1990 Wohnsitz der reformierten Pfarrer. Der Pfarrer bewohnt jetzt einen Neubau am Ortsrand.

In Muschenheim gibt es seit 1575 bereits eine Schule. Hierhin kamen auch Schüler aus den Nachbarorten, wovon der "Schülerpfad" nach Bettenhausen kündet. Bis in den Dreißigjährigen Krieg hinein wirken studierte Theologen hier als Lehrer.

Die Reformation in Muschenheim wird von Graf Konrad zu Solms 1582 mit der Einführung des reformierten Bekenntnisses "vollendet". In der Kirche wird der Altar durch einen Tisch für die Abendmahlsfeier ersetzt. Trotz der Einführung des reformierten statt des vorherigen lutherischen Bekenntnisses können fast alle Pfarrer in der Grafschaft in ihren Gemeinden bleiben.

Pfarrer Hermann Pistorius war seit 1576 Pfarrer in Muschenheim. Seine Tochter Sibylle heiratet 1597 den reformierten Pfarrer Anton Praetorius, Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter.

Muschenheim liegt heute im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in der Propstei Oberhessen.

Der Ort verfügt zudem über einen Fußballverein, der in der Saison 2011/12 an der Kreisliga B im Kreis Gießen teilnimmt: VfL Muschenheim.

Entwicklung der Einwohnerzahl

  • 1834: 575
  • 1875: 702
  • 1925: 702
  • 1939: 651
  • 1946: 1183
  • 1969: 956
  • 1988: 966
  • 2008: 939
Datenquelle: Heimatbuch der Stadt Lich, Stadtverwaltung Lich.

Literatur

  • Paul Görlich, Muschenheim. In: Licher Heimatbuch. Die Kernstadt und ihre Stadtteile. Bearbeitet von Paul Görlich, herausgegeben vom Magistrat der Stadt Lich 1989.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kloster Arnsburg — Zisterzienserabtei Arnsburg Ruine der Klosterkirche Arnsburg Lage Deutschland Hessen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kohortenkastell Arnsburg — Kastell Arnsburg Alteburg ORL 16 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Wetteraustrecke (4) Datierung (Belegung) um 90 (evtl. früher) bis um 260 Typ Kohortenkastell …   Deutsch Wikipedia

  • Limeskastell Arnsburg — Kastell Arnsburg Alteburg ORL 16 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Wetteraustrecke (4) Datierung (Belegung) um 90 (evtl. früher) bis um 260 Typ Kohortenkastell …   Deutsch Wikipedia

  • Patershausen — Zisterzienserinnenkloster Patershausen Ehemaliges Kloster, heutiges Hofgut Patershausen Lage Deutschland Hessen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Römerkastell Arnsburg — Kastell Arnsburg Alteburg ORL 16 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Wetteraustrecke (4) Datierung (Belegung) um 90 (evtl. früher) bis um 260 Typ Kohortenkastell …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager Arnsburg — Kastell Arnsburg Alteburg ORL 16 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Wetteraustrecke (4) Datierung (Belegung) um 90 (evtl. früher) bis um 260 Typ Kohortenkastell …   Deutsch Wikipedia

  • Wetter (Fluss) — Wetter Verlauf Daten Gewässerkennzahl DE …   Deutsch Wikipedia

  • Wartberg culture — Infobox Archaeological culture|name=Wartberg culture Period=Later Neolithic abs=3,600 2,800 BC rel=post Michelsberg, pre Single Grave geotext= Germany: Northern and Central Hesse, Westphalia, South Lower Saxony, West Thuringia typ= collared… …   Wikipedia

  • Anton Prätorius — Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius Praetorius — Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”