August Beckhaus

August Beckhaus

Karl Friedrich August Beckhaus (* 4. Januar 1877 in Bielefeld; † 9. Dezember 1945 im Internierungslager Staumühle) war ein preußischer Regierungsbeamter und Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Beckhaus stammte aus einer Westfälischen Familie die ihren Namen vom Gut Beckhausen bei Ergste in Westfalen ableitete. Er wurde als Sohn des Sanitätsrats Dr. med. Kerl Hermann Beckhaus und Friederike Henriette Karoline Jung in Bielefeld geboren. Er war mit Margarete Antonie Auguste Klara geb. Klasing (1883-1927), Tochter des Rechtsanwalts und Notars Heinrich August Klasing verheiratet.

Leben

Nach seinem Abitur am Gymnasium Bielefeld 1897 studierte er Rechtswissenschaften an der Université de Lausanne, der Ludwig-Maximilians-Universität München, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Nach dem ersten juristischen Staatsexamen am Oberlandesgericht Kiel begann er 1901 sein juristisches Referendariat als Gerichtsreferendar am Oberlandesgericht Hamm. 1903 wurde er an der Universität Leipzig zum Doctor iuris utriusque promoviert und war anschließend zunächst bis zu seinem zweiten juristischen Staatsexamen als Regierungsrefendar bei der Regierung in Magdeburg tätig. Militärdienst leistete er nicht. Ab 1906 zum Regierungsassessor ernannt. Als solcher wurde er 1906 an den Landrat des Kreises Usedom-Wollin und 1908 an den Landrat des Landkreises Bielefeld zur Hilfeleistung überwiesen.

1909 wurde er mit der Übernahme der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Bielefeld beauftragt. Der Kreistag verzichtete auf sein Vorschlagsrecht, und ernannte Beckhaus am 18. November 1909 einstimmig zum Landrat. Das Amt übte er zunächst kommissarisch aus, bis er 1910 endgültig zum Landrat des Kreises Bielefeld in der damaligen preußischen Provinz Westfalen berufen worden ist. Dieses Amt übte er über 27 Jahre lang aus.

Zudem wurde Beckhaus 1909 vom Wahlkreis Bielefeld-Land zum Angeordneten des preußischen Provinziallandtags von Westfalen gewählt, dem er 11 Jahre lang bis 1920 angehörte.[1]

Im Dezember 1937 wurde er zum Regierungsvizepräsident in Köln ernannt und im November 1943 wegen des Erreichens der Altersgrenze in den Ruhestand versetzt. Außerdem war er als Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisvereins Bielefeld und als Aufsichtsratsmitglied verschiedener kommunaler Unternehmen tätig.

Im Juli 1945 wurde August Beckhaus ohne Anklage oder Feststellung eines individuellen Schuldvorwurfs im Rahmen des Automatischen Arrests in dem von der Britischen Rheinarmee in Staumühle bei Hövelhof betriebenen Internierungslager Staumühle interniert, wo er am 9. Dezember 1945 an Entkräftung verstorben ist.

Einzelnachweise

  1. Josef Häming: Die Abgeordneten des Westfalenparlaments 1826 - 1978. Verlag des Landschaftverb. Westfalen-Lippe, Verwaltungsarchiv, Münster 1978, S. 174

Literatur

  • Joachim Lilla: Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918 - 1945/46) - biographisches Handbuch. Aschendorff Verlag, Münster 2004
  • Josef Häming: Die Abgeordneten des Westfalenparlaments 1826 - 1978. Verlag des Landschaftverb. Westfalen-Lippe, Verwaltungsarchiv, Münster 1978, Nachtrag 1983
  • Dietrich Wegmann: Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815 - 1918. Aschendorff Verlag, Münster 1969
  • Bernhard Koerner (Hrsg.): Westfälisches Geschlechterbuch. Band 1, Starcke Verlag, Görlitz 1940
  • Hedwig Castendyk: Das Geschlecht Beckhaus vom Gute Beckhausen bei Ergste in Westfalen mit seinen bislang bekannten Abzweigungen. Bielefeld, Selbstverl. 1934

Weblinks

Literatur von und über August Beckhaus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beckhaus — ist der Name folgender Personen: August Beckhaus (1877–1945), deutscher Regierungsbeamter und Politiker Friedrich G. Beckhaus (* 1927), deutscher Schauspieler Konrad Beckhaus (1821–1890), deutscher Theologe, Botaniker, Mykologe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Friedrich Ludwig Beckhaus — Konrad Friedrich Ludwig Beckhaus (* 18. August 1821 in Lingen; † 13. August 1890 in Höxter) war ein deutscher Theologe, Botaniker, Mykologe und Lepidopterologe. Beckhaus studierte zunächst Naturwissenschaften, dann Theologie an den Universitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Friedrich Ludwig Beckhaus — (* 18. August 1821 in Lingen; † 13. August 1890 in Höxter) war ein deutscher Theologe, Botaniker, Mykologe und Lepidopterologe. Beckhaus studierte zunächst Naturwissenschaften, dann Theologie an den Universitäten Halle, Tübingen und Berlin. 1847… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Beckhaus — Konrad Friedrich Ludwig Beckhaus (* 18. August 1821 in Lingen; † 13. August 1890 in Höxter) war ein deutscher Theologe, Botaniker, Mykologe und Lepidopterologe. Beckhaus wurde als Sohn von Friedrich und Elisabeth Beckhaus geboren. Da sich seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bielefeld — Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bielefeld führt Personen auf, die in Bielefeld (einschließlich der im Lauf der Zeit eingemeindeten Orte) geboren wurden sowie solche Personen, die in einer besonderen Beziehung zu Bielefeld stehen, ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Bielefeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bec — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Entmachtung der SA — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Massaker von Bad Wiessee — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsmordwoche — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”